Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Emile Antoine Bourdelle Enfan

Angaben zum Objekt

Emile Antoine Bourdelle (Franzose, 1861-1929) Bronze-Skulptur Bronzene brutalistische Büste mit dem Titel Enfant Riant (Lachendes Kind) Wahrscheinlich von seiner Tochter modelliert; Rhodia. Bourdelle war ein düsterer, brutalistischer Bildhauer, doch diese seltene Bronze zeigt ein lächelndes kleines Mädchen, wie es nur das weiche Herz eines Vaters für seine Tochter haben kann. Eine sehr bewegende figurative Skulptur! Provenienz: Brief und Gutachten von 1970 von Frau Rhodia Dufet Bourdelle, Tochter von Antoine Bourdelle. Zusammen mit der Originaldokumentation, die die Echtheit durch ein Schreiben von Christina Brash von der Grasvenor Gallery vom 27. Mai 1970 bestätigt. Die Bronze ist signiert, mit dem Monogramm von Bourdelle und der Bezeichnung Gießerei: Vasuani Cire Perdue.. Abmessungen: 14,5 X 12 X 9 Zoll Zustand: Guter Gesamtzustand mit normaler Alterspatina. Zeigt etwas Grünspan und altersgemäße Oberflächenabnutzung. Émile Antoine Bourdelle wurde als Sohn eines Möbelschreiners in Montauban (Tarn-et-Garonne) geboren. Er studierte an der École des Beaux-arts de Toulouse und trat anschließend in das Studio des Bildhauers Alexandre Falguière an der École de Beaux-arts de Paris ein. Er ließ sich in Montparnasse in der Impasse du Maine 16 (heute Museum Bourdelle) nieder. Er lebte und arbeitete über 40 Jahre lang in der Stadt der Künstler. Herakles der Bogenschütze war ein großer Erfolg auf dem Salon de la Société nationale des beaux-arts im Jahr 1910. Das Werk ist ein Manifest der modernen Bildhauerei. Bourdelle fand seinen persönlichen Weg, der von einem Sinn für Konstruktion und synthetische Formen geprägt war (Kopf des Apollo, Penelope). In den Jahren 1910-1913 schuf Bourdelle die Flachreliefs für die Fassade des Théâtre des Champs-Élysées sowie die Innenfresken. Bourdelle lehrte 20 Jahre lang an der Grande-Chaumière-Akademie und in deren Werkstätten. Er bildete mehr als 500 Studenten aus der ganzen Welt aus. Ab 1919 erhielt er sein ganzes Leben lang bedeutende monumentale Aufträge. Bourdelle starb 1929 in Le Vésinet. AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einer vollen Geld-zurück-Politik, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 22,86 cm (9 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Gegossen,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1774244084622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Emile Antoine Bourdelle Arlequin Bronzeskulptur Valsuani Foundry
Von Émile Antoine Bourdelle
Emile Antoine Bourdelle (Franzose, 1861-1929) Bronze-Skulptur L' Arlequin. Konzipiert 1905 und gegossen um 1954 Eine seltene impressionistisch-brutalistische Interpretation eines H...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Brutalismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antoine-Louis Barye Theseus erschlägt den Kentauren Bienor Bronze
Von Antoine-Louis Barye
Antoine Louis Barye Theseus, der den Kentauren tötet Bienor Schwarz patinierte Bronzegruppe. Französische Bronzegruppe mit dem Titel "Thesee combattant le centaure Bienor, esquisse"...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Beaux Arts, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antoine-Louis Barye (französisch, 1796-1875) Guerrier du Caucase Bronzefigur
Von Antoine-Louis Barye
Antoine-Louis Barye (Franzose, 1796-1875) Bronzeguss-Skulptur "Guerrier du Caucase" mit der Darstellung eines kaukasischen Kriegers in voller Rüstung, der auf seinem Pferd reitet. ...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Beaux Arts, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Francois Emile Decorchemont Pate De Verre Maske von Pan
Von Francois Decorchemont
Eine seltene und große Pate de Verre geformte Skulptur des mythologischen Gottes Pan. Dieses sehr dicke und schwere Glas ist vor allem bläulich-grün mit gelben, roten und orangen Far...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Glaskunst

Französisches Emile Decorchemont-Pate De Verre-Muster eines Frauengesichts
Von Francois Decorchemont
François-Emile Decorchemont Pate-de-Verre Glasform eines weiblichen Frauengesichts. Eine seltene, große und sehr schwere Skulptur, die entweder eine Maske oder ein modelliertes Gesic...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Glaskunst

Emile Galle Rote Kamee-Vase
Von Émile Gallé
Emile Gallé Art Nouveau Vase aus dreifarbigem Glas mit Säureätzung und Kamee. Rosenblüten sind fensterbemalt und lassen zarte Lichtwellen in einem durchscheinenden Effekt durch. Dies...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antoine Bourdelles, Französische Belle Epoch, Skulpturale Bronze-Buchstützen, ca. 1910
französische Belle Epoche Antoine Bourdelle Bildhauerisches Paar Buchstützen Patinierte Bronze Gießerei Edmond Etling & Cie, Paris ca. 1910 ABMESSUNGEN Höhe: 7,5 Zoll ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Belle Époque, Schreibtischsets

Materialien

Bronze

Französische Skulptur von Antoine Bofill
Von Antoine Bofill
Eine große Metallskulptur eines Indianers, der auf einem galoppierenden Pferd reitet. Der Titel lautet "Indien au Lasso" von Antoine Bofill (1875-1939), einem spanischen Bildhauer, d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Emile Gilioli Achat-Skulptur
Abstrakte Achat-Skulptur auf Holzsockel.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Achat

Abstrakte Skulptur abstrakter Kreatur von Antoine Poncet
Von Antoine Poncet
Eine vergoldete Bronzeskulptur eines abstrakten Wesens des Bildhauers Antoine Poncet. Dieses Stück ist auf der Unterseite mit AP 3/6 beschriftet. (Bild 10) Der 1928 geborene Schwe...
Kategorie

Vintage, 1970er, Schweizerisch, Skulpturen

Materialien

Goldbronze

Die Violinistische Skulptur von Antoine Berbery
Modernistische Geiger-Skulptur des libanesischen Künstlers Antoine Berbery, bestehend aus Eisenmetall in dunkelgrauer Farbe, die einen Geiger auf einer weißen Marmorterrasse darstell...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Libanesisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall

Rechteckiger Bär, Bronzeskulptur nach, Antoine-Louis Barye
Von Antoine-Louis Barye
Liegender Bär, Bronzeskulptur nach, Antoine-Louis Barye 20. Jahrhundert, 1960er Jahre Posthumes Casting Diese skurrile Bronzeskulptur eines liegenden Bären ist ein posthumer Abguss...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tierskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen