Objekte ähnlich wie Francois Emile Decorchemont Pate De Verre Maske von Pan
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Francois Emile Decorchemont Pate De Verre Maske von Pan
7.455,77 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine seltene und große Pate de Verre geformte Skulptur des mythologischen Gottes Pan. Dieses sehr dicke und schwere Glas ist vor allem bläulich-grün mit gelben, roten und orangen Farbtönen. Die Ähnlichkeit ist unheimlich mit perfekt modellierten Gesichtszügen und Spuren seiner Ziegenhörner. Dieses Stück soll 1971 im Brooklyn Museum ausgestellt worden sein, aber es gibt keine Unterlagen darüber. Die Maske ist auf seiner rechten Wange mit Decorchemont geprägt. Für ernsthafte Sammler von Art Deco - Art Nouveau seltenes und schönes Glas, um 1915.
Maße: Höhe: 7,75 Zoll (19,75 cm)
Breite: 5 Zoll (12,8 cm)
AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einem vollen Geld zurück, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind.
François-Emile Décorchemont Französisch, 1880-1997
François Décorchemont, ursprünglich ein anerkannter Maler und Töpfer, wandte sich 1904 der Glasherstellung zu. Pâté de verre war das Medium, in dem er sich auszeichnete und für das er am besten bekannt ist. Nach seinem Studium der dekorativen Kunst in Paris kehrte François Décorchemont 1910 in seine Heimatstadt Conches zurück, um neue Techniken in der Glasmalerei zu entwickeln, insbesondere die Verwendung von Kristall zur Herstellung von mehrfarbigen und facettierten Gläsern. Nach 1909 begann Francois Decorchemont mit einer neuen Gusstechnik zu experimentieren, während er weiterhin feine Glaspastenstücke herstellte. François Decorchemont, der Sohn von Emile und ebenfalls Künstler, half im Studio seines Vaters mit und unterstützte ihn insbesondere bei der Erforschung der Möglichkeiten zur Herstellung von Schmuckelementen aus Emaille für die polychromen Skulpturen von Gerome.
Francois Décorchemont, zu Beginn seiner Karriere Töpfer und Maler, war von der IDEA fasziniert, ein dünnes, lichtdurchlässiges Glasmaterial zu entwickeln und in seinem Werk zu verwenden. Es handelt sich im Wesentlichen um die Wiederbelebung und Anpassung eines längst vergessenen ägyptischen Glasherstellungsprozesses, bei dem farbiges Kristallglaspulver, Metalloxide und eine Klebepaste verwendet werden. Dieses "neue" MATERIAL, das als Pâte de Verre bezeichnet wird, wurde um die Jahrhundertwende vor allem in der Porzellanmanufaktur von Sèvres von einigen dort tätigen Künstlern entwickelt, insbesondere von Henri Cros und Albert Dammouse.
Das Ende des 19. Jahrhunderts war eine erhellende Zeit in der Kunstgeschichte. Die impressionistische Malerei taucht auf und weckt das Interesse an Glas als MATERIAL. Traditionelle bildhauerische Materialien wie Bronze und Marmor machten dem Glas mit seinen Licht- und Farbmöglichkeiten Platz. Henry Cros und François Décorchemont wurden zu den führenden Vertretern des französischen Pâte de verre und förderten die Verbreitung dieses bunten Glases. Sein erstes großes Werk entstand 1934 in der Eglise Sainte-Odile in der Nähe der Porte Champerret in Paris, ein etwa 300 Quadratmeter großes Werk in leuchtenden Farben. Nach dem Krieg widmete er sein Werk den Kirchen im Departement Eure, darunter natürlich auch Beuzeville, wo die Kirche dank der Großzügigkeit des Gemeinderats nachts beleuchtet ist, so dass sein Werk auch von außen bewundert werden kann. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde eine Reihe von französischen Künstlern für ihre Arbeiten mit Pâte de verre berühmt, darunter Francois Decorchemont. März 2014, Die Collection Privee von Felix Marcilhac, dem größten Kunsthändler des 20. Jahrhunderts, bei Sotheby's - Chang Yi beauftragt Antoine Leperlier mit der Ersteigerung eines Originals von Francois Decorchemon. Berichten zufolge brachte die Versteigerung der Collection Privee von Felix Marcilhac bei Sotheby's 33.125 Euro (28.000 RMB) ein, das Dreifache des Schätzpreises. Marcilhac gilt als der größte Art-Déco-Händler des 20. Jahrhunderts, zu dessen Kunden unter anderem Karl Lagerfeld, Yves Saint Laurent, Pierre Berge, Andy Warhol und Alain Delon zählen. Seine Sammlung enthielt unbestrittene Meisterwerke.
Bitte beachten Sie auch Avantiques eklektische Kunstglas- und Pate De Verre-Kollektion, darunter Emile Galle, Daum Nancy, Schneider, Argy Rousseau, Almeric Walter, D'Argental, St Louis, Decorchemont und Louis Comfort Tiffany Studios. Wir bemühen uns, die hochwertigsten Glasstücke in außergewöhnlichem Zustand zu sammeln.
- Schöpfer*in:Francois Decorchemont (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 19,69 cm (7,75 in)Breite: 12,7 cm (5 in)Tiefe: 7,24 cm (2,85 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Glaskunst,Gegossen
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1910–1919
- Herstellungsjahr:1915
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:1stDibs: LU1774212779162
Anbieterinformationen
4,9
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2000
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
444 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 12 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösisches Emile Decorchemont-Pate De Verre-Muster eines Frauengesichts
Von Francois Decorchemont
François-Emile Decorchemont Pate-de-Verre Glasform eines weiblichen Frauengesichts. Eine seltene, große und sehr schwere Skulptur, die entweder eine Maske oder ein modelliertes Gesic...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Glaskunst
Gabriel Argy Rousseau Pate De Verre Ritter
Von Gabriel Argy-Rousseau
Gabriel Argy-Rousseau Pâte de Verre Chevalier Briefbeschwerer, CIRCA 1920 Art Nouveau - Art Deco Periode gesprenkeltes Glas ist Schattierungen von rot, rosa, orange und lila.
Markier...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Glaskunst
Song zu einem buddhistischen Kopf aus Gusseisen der Ming-Dynastie
Daoistischer Weiser, Beamter oder möglicherweise ein buddhistischer Gefolgsmann.
Eine große, dicke und schwere Gusseisenstatue eines Kopfes. Ein speziell angefertigter Ständer aus g...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Ming-Dynastie, Büsten
Materialien
Eisen
Emile Antoine Bourdelle Enfan
Von Émile Antoine Bourdelle
Emile Antoine Bourdelle (Franzose, 1861-1929) Bronze-Skulptur
Bronzene brutalistische Büste mit dem Titel Enfant Riant (Lachendes Kind) Wahrscheinlich von seiner Tochter modelliert...
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
23.683 €
Art-déco-Briefbeschwerer von Francois Decorchemont aus Pate De Verre
Von Francois Decorchemont
Francois Decorchemont Pate-de-Verre Chamäleon Briefbeschwerer aus orangefarbenem und klarem, blasigem Glas. Francoise Decorchemont leistete zusammen mit Argy Rousseau, Amelric Walter...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Naturexemplare
Materialien
Glaskunst
Emile Antoine Bourdelle Arlequin Bronzeskulptur Valsuani Foundry
Von Émile Antoine Bourdelle
Emile Antoine Bourdelle (Franzose, 1861-1929) Bronze-Skulptur
L' Arlequin.
Konzipiert 1905 und gegossen um 1954
Eine seltene impressionistisch-brutalistische Interpretation eines H...
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Brutalismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische moderne glasierte Terrakotta-Gesichtsmaske Skulptur
Französische moderne glasierte Terrakotta-Gesichtsmaske Skulptur
Diese glasierte Gesichtsmaske aus Terrakotta im Stil der französischen Moderne des 20. Jahrhunderts ist gut ausgeführ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Stammeskunst, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Französische Terrakotta-Gesichtsmaske-Skulptur im Art déco-Stil
Französisch Art Deco Terrakotta Gesicht Maske Skulptur.
Unsere französische Terrakotta-Skulptur im Art-Déco-Stil kann an der Wand befestigt oder auf eine flache Oberfläche (Büchersta...
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Keramikmaske im Art-Deco-Stil, um 1930/1950, Monogramm, zur Identifizierung
Von Colette Gueden
Keramikmaske im Art-Deco-Stil, um 1930/1950, Monogramm, zur Identifizierung
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Jugendstilmaske Commedia Dell'arte aus Steingut von Pierre-Adrien Dalpayrat
Von Pierre-Adrien Dalpayrat
Die Erforschung neuer Brenn- und Glasurtechniken und ihrer vielfältigen Auswirkungen auf traditionelle Formen war für viele experimentierfreudige Keramiker der Jahrhundertwende ein s...
Kategorie
Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Steingut
Französische Keramik-Wandmaske aus der Mitte des Jahrhunderts, 1950er Jahre
Von Accolay Pottery
Maske aus glasiertem Steingut, um 1950, mit einer schönen türkisfarbenen Glasur, die in der Textur variiert. Unterschrift auf der Rückseite ähnlich der von Accolay.
In sehr gutem Z...
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wandsk...
Materialien
Keramik
Kontinentale kontinentale deutsche Terrakotta-Maskenmaske
Kontinentaldeutsche (spätes 19. Jh.) Terrakotta-Maskenform eines lachenden Groteskengesichts mit Brille und spitzen Zähnen auf einem quadratischen schwarzen Marmorsockel (Teil einer ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Sonstiges, Büsten
Materialien
Marmor