Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Franois Truphme (1820 -1880) - „Moses und Jochebed“

32.996,24 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

mose und Jochebed - Feine Figurengruppe aus patinierter Bronze nach einem Modell von "François Truphème", gegossen von "Thiebaut Frères". Signiert "Fois Truphème 1863" und "fdu par Vor Thiebaut". Diese eindrucksvolle Figur aus patinierter Bronze steht auf einem geschnitzten Holzsockel. Französisch, datiert 1863. Höhe der Bronzefigur: 105 cm / 41 1/2 Zoll höhe des Sockels: 90 cm / 35 1/2in Gesamthöhe: 195 cm / 77 Zoll François Truphème, war ein französischer Bildhauer, der am 23. März 1820 in Aix-en-Provence geboren wurde und am 22. Januar 1888 in Paris starb. Er war der älteste Bruder des Malers Auguste Truphème und studierte bei Jean-Marie Bonnassieux. Er stellte von 1850 bis zu seinem Tod im Jahr 1888 im Salon aus und wurde mit drei Medaillen ausgezeichnet, 1859 für "Rêverie", 1864 für "Une jeune fille à la source" und 1865 für "Le bergere Lycidas sculptant le bout de son baton" Die Gießerei Thiébaut (1844-1901) war eine der bedeutendsten Gießereien des 19. Jahrhunderts und goss monumentale Werke wie das Gloria Victis von Mercie und das Denkmal für die Defense de Paris von Barrias. Die Gießerei wurde von Charles Cyprien Thiébaut (1769-1830) gegründet und ging später auf seinen Sohn Charles Antoine Floréal (geb. 1794) über, der das Unternehmen in der Rue du Faubourg-Saint-Denis unter dem Namen St. Theibaut gründete. 1870 überließ Victor Thiébaut sein Unternehmen seinen drei Söhnen, die den Namen Thiébaut Frères einführten. Die Gießerei nahm an einer Reihe von internationalen Ausstellungen teil und erwarb sich einen bedeutenden internationalen Ruf. Höhe der Bronzefigur 105 cm / 41 1/2 Zoll höhe des Sockels 90 cm / 35 1/2in Gesamthöhe 195 cm / 77 Zoll.
  • Schöpfer*in:
    Thiebaut Freres (Hersteller*in)
  • Ähnlich wie:
    François Truphème (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 195 cm (76,78 in)Breite: 38 cm (14,97 in)Tiefe: 26 cm (10,24 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1863
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B719501stDibs: LU1028015667821

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„L'Amour Vainqueur“ ('Eine Liebe vertrieben) von Adolphe Itasse (französisch, 1830 - 1893)
Von Adolphe Itasse
Feine Figurengruppe aus patinierter Bronze Amor und Psyche, Titel: "L'Amour Vainqueur" ("Eine besiegte Liebe") von Adolphe Itasse (französisch, 1830 - 1893). Auf einem drehbaren R...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bacchantinnen", eine fein patinierte Figurengruppe aus Bronze nach Clodion, um 1870
Von Claude Michel Clodion
Bacchantinnen", eine fein patinierte Bronze-Figurengruppe nach Claude Michael Clodion, Franzose (1738-1814). Frankreich, um 1870. Auf dem Sockel signiert "Clodion" und bezeich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„L'innocence Tourmentée Par L'amour“ Eine Figurengruppe von Luca Madrassi, um 1900
Von Luca Madrassi
l'innocence Tourmentée Par L'amour" - Eine feine patinierte Bronzefigurengruppe von Luca Madrassi. Französisch, ca. 1900. Beschriftet 'L.MADRASSI.PARIS'. Mit Cachet der Gie...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Le Puits Qui Parle" eine Ausstellungsbronze, Paul Eugène Mengin Französisch, um 1900
Von Paul Eugène Mengin 1, Susse Freres
Le Puits Qui Parle" (Der sprechende Brunnen) - Eine wichtige Ausstellung Bronzegruppe, von Paul Eugène Mengin. Auf dem Guss signiert "P MENGIN", bezeichnet "Susse Fres Edts, Paris...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eine Ausstellung Lebensgroße Statuen Marmorfigurengruppe
Eine bedeutende, lebensgroße Statuengruppe aus Marmor mit einer Mutter und ihren zwei Kindern mit dem Titel "Mamma ce n'è una sola" (Du hast nur eine Mutter), von Silverio Martinoli ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Mosè Salvato Dalle Acque". Eine bedeutende Marmorgruppe von Pietro Bazzanti
Von Pietro Bazzanti
Pietro Bazzanti (Italiener, 1825-1895) - "Mosè Salvato Dalle Acque". Eine wichtige Ausstellung Florentine Marmorgruppe von Moses gerettet aus den Wassern, auf einem geschnitzten Ros...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Adrien-Etienne Gaudez, Französisch, 1845-1902 Bronze La Fortune mit dem Titel „Le Travail“
Von Adrien Étienne Gaudez
Adrien-Etienne Gaudez Die Fortuna antwortet auf die Arbeit signiert: A. Gaudez, beschriftete Titelplakette LA FORTUNE RECOMPENCE le TRAVAIL / PAR A. GAUDEZ / HORS CONCOURS Bronze,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Statue eines Kunstgelehrten aus dem 19.
Eine schöne, raffinierte Bronzestatue, die einen Kunstgelehrten darstellt, der zwei junge Putten unterrichtet. Es wurde mit einer Patina für die Entwicklung glänzenden Glanz mit dem ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Joseph Gott (Leeds 1786- Rom 1860)
JOSEPH GOTT (LEEDS 1786- ROM 1860) EINE SCHLAFENDE BACCHANTIN Terrakotta, auf originalem Marmorsockel MARMO AFRICANO Gezeichnet J GOTT. FT.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Französische Bronzestatue „Sappho“, von Jean Baptiste Clesinger, 19. Jahrhundert
Bezeichnet F. Barbedienne mit der Collas-Reduktion.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Außergewöhnliche Bronze aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel Quand Meme von Merci und Barbedienne
Von Antonin Mercie, Ferdinand Barbedienne
Eine große und außergewöhnliche Figurengruppe aus patinierter Bronze des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Quand Meme" von Mercié und Barbedienne auf einem Sockel Marius-Jean-A...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Bronze

Klassische französische Bronzegruppe des 19. Jahrhunderts, signiert Pigal „Le Merchand De Plaisir“
Hervorragendes Bronzemodell einer klassischen Jungfrau und eines Putto mit dem Titel "Le Merchand de Plaisir", der geflügelte Putto hält eine Blumenvase, die Jungfrau eine Rose, auf ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze