Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Französische Bronze- und weiße Marmorbüste der Marianne aus dem 19. Jahrhundert in voller Rüstung

21.884,87 €
30.261,64 €27 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine französische Bronze- und Marmorbüste der Marianne in voller Rüstung aus dem 19. Die schön gegossene Figur der Marianne aus brauner patinierter Bronze und weißem Marmor, die allegorische Verkörperung der Französischen Republik, ist in ihrem militaristischen Gewand dargestellt, das an Minerva erinnert. Sie trägt einen phrygischen Helm und einen gepanzerten Brustharnisch, der von einer geflügelten männlichen Maske zentriert wird, und hat Schulterpanzer aus Löwen, die auf einem entsprechenden Sockel aus schwarzem Marmor ruhen. CIRCA: 1890-1900. Marianne ist seit der Französischen Revolution die nationale Personifikation der Französischen Republik, als Verkörperung von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Vernunft sowie als Darstellung der Freiheitsgöttin. Marianne wird an vielen Orten in Frankreich ausgestellt und hat einen Ehrenplatz in Rathäusern und Gerichten. Sie ist im Triumph der Republik, einer Bronzeskulptur auf dem Place de la Nation in Paris, sowie mit einer weiteren Pariser Statue auf dem Place de la République vertreten. Ihr Profil prangt auf dem offiziellen Regierungslogo des Landes, erscheint auf französischen Euro-Münzen und auf französischen Briefmarken. Sie war auch auf der ehemaligen Frankenwährung abgebildet und wird offiziell auf den meisten Regierungsdokumenten verwendet. Marianne ist ein bedeutendes republikanisches Symbol; ihr französisches monarchistisches Pendant ist oft Jeanne d'Arc. Als nationale Ikone steht Marianne für den Widerstand gegen die Monarchie und für die Verteidigung von Freiheit und Demokratie gegen alle Formen der Unterdrückung. Weitere nationale Symbole des republikanischen Frankreichs sind die dreifarbige Flagge, das nationale Motto Liberté, Égalité, Fraternité, die Nationalhymne "La Marseillaise", das Wappen und das offizielle Große Siegel Frankreichs. Marianne trug auch eine Kokarde und eine rote phrygische Mütze als Symbol der Freiheit. Minerva und die dazugehörige Mars-Büste erinnern an die klassizistischen Themen, die Brustformate und den Stil, der in Frankreich während der Herrschaft Ludwigs XIV. (1643-1715) entstand und gleichzeitig in ganz Europa populär wurde. Die einfachen Formen, die starren Posen und die feierlichen Gesichtszüge der Büsten entsprechen den spätbarocken Skulpturen, die in dieser Zeit in Flandern geschnitzt wurden. In Flandern, vor allem in Antwerpen und Brüssel, wurden für Skulpturen und architektonische Dekorationen traditionell Kombinationen aus einheimischem schwarzen Marmor (noir belge), rotem Marmor (rouge belge) und weißem Marmor oder Alabaster verwendet. Die Verwendung dieser Steine als farbenfroher Kontrapunkt spricht am stärksten für die flämische Herkunft der Büsten. Die Verehrung idealer Helden und Heldinnen in antiken Kostümen und Waffen nahm im 17. Jahrhundert eine extravagante Form an, mit unzähligen Variationen. Innerhalb dieser imaginativen Tradition ist die Identifizierung des Paares als Minerva und Mars nicht sicher. Die weibliche Büste könnte beispielsweise als Bellona, die römische Kriegsgöttin, identifiziert werden, die auf französischen Gemälden des 17. und 18. Jahrhunderts mit auffälligen Helmen mit Federn und tief ausgeschnittenen Panzern dargestellt wird, die ihre Brüste entblößen. Unabhängig von ihrer Identität werden die weiblichen und männlichen Krieger eher als ruhige denn als kriegerische Wesen dargestellt. Das souveräne Paar droht nicht mit Krieg, sondern bietet vielmehr die Zusicherung des Friedens durch Kriegsbereitschaft. Die farbenfrohen und leicht zu erfassenden Minerva und Mars sollten wahrscheinlich eine starke, vor allem dekorative Wirkung in einem für die damalige Zeit typischen, prächtig verzierten Rahmen entfalten. Maße: Gesamthöhe: 23 3/4 Zoll (60,3 cm) Gesamtbreite: 20 5/8 Zoll (52,4 cm) Gesamttiefe: 12 Zoll (30,5 cm) Sockelhöhe: 2 Zoll (5,1 cm).
  • Maße:
    Höhe: 60,33 cm (23,75 in)Breite: 52,41 cm (20,63 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Stil:
    Neobarock (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1890-1900
  • Zustand:
    Repariert: Einige Ausbesserungen am weißen Marmorkopf aufgrund von Oxidationsverfärbungen, die vom Bronzehelm herrühren. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Eine wirklich schöne und sehr beeindruckende Büste mit viel Liebe zum Detail. Der Marmor hat einige Oxidationsverfärbungen (ausgebessert) und kleinere Altersspuren. Die Rückseite der Bronze hat eine kleine rechteckige Schnittreparatur. Bitte prüfen Sie alle Bilder auf ihre Richtigkeit.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A2628 - Lot 114211stDibs: LU1796229341862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische, lebensgroße geschnitzte Marmorbüste einer posierenden Dame, 19.-20. Jahrhundert
Von Antonio Frilli
Eine schöne italienische Marmorbüste in Lebensgröße aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die schön geschnitzte Marmorbüste zeigt eine Dame, die mit einem Blick nach rechts posiert, eine ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Romantik, Büsten

Materialien

Marmor

Patinierte Zinnbüstefigur eines jungen Mädchens aus dem 19. Jahrhundert, Hottot zugeschrieben
Von Louis Hottot
Eine schöne französische Büste aus patiniertem Zinn des 19. Jahrhunderts, eine junge Frau mit Kopftuch. Die junge Dame mit braun-kupferfarbener Patina posiert mit Blick nach rechts u...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Neurokoko, Büsten

Materialien

Zink

Französische Terrakotta-Büste der Madame Récamier aus dem 19. Jahrhundert, nach Jean-Antoine Houdo
Von Jean-Antoine Houdon
Französische Terrakottabüste der "Madame Récamier (französisch, 1777-1849)", 19. Jh. Die schüchtern nach unten blickende Schönheit hält einen Schleier über der Brust, der ihren Busen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Französische patinierte Art-Nouveau-Bronzebüste von Marie Antoinette aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Von Agathon Léonard
Eine schöne französische Jugendstil-Bronzebüste "Marie Antoinette" (Königin von Frankreich 1755-1793), patiniert, nach dem Modell von Agathon Léonard oder Léonard Agathon van Weydeve...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Bronze

Feine italienische geschnitzte zweifarbige Alabasterbüste einer jungen Schönheit aus dem 19. und 20. Jahrhundert
Italienische geschnitzte Farbalabaster-Büste einer jungen Schönheit aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Die fein geschnitzte, zweifarbige Alabasterbüste zeigt ein junges Mädchen mit sei...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Land, Büsten

Materialien

Alabaster

Italienische Marmorbüste eines griechisch-römischen Kriegers in Großformat aus dem 19. Jahrhundert, Exemplar
Eine sehr schöne und eindrucksvolle lebensgroße italienische Marmorbüste eines griechisch-römischen Kriegers, wahrscheinlich Herkules, nach der Antike, aus dem frühen 20. Die große, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Büsten

Materialien

Marmor, Achat, Lapis Lazuli

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische neoklassizistische Marianne-Büste aus Bronze, Marmor und Goldbronze aus dem 19. Jahrhundert
Eine atemberaubende und sehr beeindruckende französische neoklassizistische Büste der Marianne in voller Rüstung aus patinierter Bronze, versilberter Bronze, Ormolu, Rosso Verona und...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze, Goldbronze

Französische weibliche Bronzebüste aus Bronze nach Etienne Henri Dumaige
Von Etienne-Henri Dumaige
Antike (Ende 19. Jh.) patinierte Bronzebüste einer schönen Frau nach dem Originalmodell des französischen Meisters Etienne Henri Dumaige, montiert auf hellblauem Marmorsockel. 25 x ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Büsten

Materialien

Bronze

Französische Bronzebüste einer klassischen Jungfrau aus Bronze auf Schilfmarmorsockel
Eine sehr attraktive antike Bronze einer jungen Frau, montiert auf einem Marmorsockel. Das junge Mädchen mit hochgestecktem Haar, eine Schulter frei und mit einer Rose im Mieder. Sie...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

Antike französische Bronzebüste einer klassischen Jungfrau auf schilfbewachsenem Marmorsockel
Eine sehr attraktive antike Bronze einer jungen Frau, montiert auf einem Marmorsockel. Das junge Mädchen mit hochgestecktem Haar, eine Schulter frei und mit einer Rose im Mieder. Sie...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Büsten

Materialien

Marmor, Bronze

Antike Porträtbüste, Französisch, Dekor, weibliche Bronzestatue, viktorianisch, um 1900
Dies ist eine antike Porträtbüste. Französische, dekorative weibliche Bronzestatue aus der späten viktorianischen Zeit, um 1900. Auffallende Porträtbüste mit hervorragender Tonalitä...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Büsten

Materialien

Bronze

Französische Bronzebüste einer klassischen Frau
Eine französische Bronzebüste, die eine klassische Frau in eleganter Form darstellt, gekrönt von einem Lorbeerkranz. Die Büste hat eine reiche braune Patina, die an den Spitzen des L...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten

Materialien

Bronze