Objekte ähnlich wie Französische Bronze „Volontaire de 92“ aus dem 19. Jahrhundert auf Marmorsockel, signiert P. Choppin
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Französische Bronze „Volontaire de 92“ aus dem 19. Jahrhundert auf Marmorsockel, signiert P. Choppin
3.432,27 €
Angaben zum Objekt
Schmücken Sie den Schreibtisch eines Mannes, ein Büro oder ein Arbeitszimmer mit dieser eleganten antiken Bronzefigur. Die große, um 1880 in Frankreich handgefertigte Skulptur mit dem Titel "Volontaire de 92" (auf Englisch "A Call to Arms of 1792") steht auf einem separaten Sockel. doppelstöckiger, beigefarbener Marmorsockel aus späterer Ergänzung, mit aufgesetzter Kartusche; die große Figur stellt einen jungen französischen Revolutionskämpfer dar, der sich auf die Erstürmung des Tuilerienpalastes in Paris vorbereitet. Die zweiteilige Skulptur ist in ausgezeichnetem Zustand und ziert eine schöne patinierte Bronzeoberfläche.
Paul-François Choppin (1856-1937) war ein französischer Bildhauer, der am 26. Februar 1856 in Auteuil geboren wurde. Er verlor sein Gehör im Alter von zwei Jahren und blieb sein Leben lang taub und stumm. Er studierte an der Nationalen Anstalt für Taubstumme in Paris, an der Nationalen Schule für dekorative Künste und anschließend an der Nationalen Schule für Schöne Künste. Im Jahr 1904 heiratete er Marie Célina Reuché, eine Miniaturmalerin. Er war Schüler von François Jouffroy und Alexandre Falguière und trat 1877 in den Salon des Artistes Français ein, dem er 1886 beitrat. Er präsentierte sein Freiwilligenprojekt dreimal auf dem Salon, zuerst 1888 unter dem Titel Ein Sieger der Bastille, dann auf der Weltausstellung von 1889: A Volunteer of 92 und schließlich 1898: Ein Eingeschriebener von 1792. Choppin stellte bis 1923 im Salon aus. 1886 erhielt er eine lobende Erwähnung, 1888 eine Silbermedaille und auf der Weltausstellung (1889) eine Bronzemedaille. Choppin arbeitete als Kunstlehrer in Paris, wo der gehörlose Künstler Douglas Tilden in den späten 1880er Jahren sein Schüler war. Choppin starb am 13. Juni 1937 in Paris. Aufgeführt im Benezit (siehe letztes Bild).
14 "B x 13 "T x 25,35 "H
- Maße:Höhe: 64,14 cm (25,25 in)Breite: 35,56 cm (14 in)Tiefe: 33,02 cm (13 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1880
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Dallas, TX
- Referenznummer:Anbieter*in: 232-951stDibs: LU951236323612
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
2.729 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Dallas, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösische Bronzeskulptur „Escholier“ mit Marmorsockel aus dem 19. Jahrhundert, signiert E. Picault
Von Émile Louis Picault
Diese schöne antike Bronzefigur wurde um 1880 in Frankreich geschaffen. Die realistische Skulptur, die auf der Vorderseite den Titel "Escholier, 14eme Siecle" (mittelfranzösisch, 14....
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Mittelalterlich, Figurative ...
Materialien
Bronze
Französische Spelter-Jägerfigur auf Marmorsockel aus dem 19. Jahrhundert
Von Hippolyte François Moreau
Dekorieren Sie das Arbeitszimmer oder das Büro eines Gentleman mit dieser antiken Figur. Die um 1880 in Frankreich geschaffene Zinnstatue steht auf einem Sockel aus beigefarbenem Mar...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Zink
Französische patinierte Bronzeskulptur „L'Incroyable“ aus dem 19. Jahrhundert, signiert E. Lormier, signiert
Von Eduard Lormier
Schmücken Sie das Büro eines Mannes oder ein Bibliotheksregal mit dieser eleganten Bronzeskulptur. Diese um 1895 in Frankreich gefertigte antike Skulptur zeigt die detailreiche Figu...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Französische Skulptur aus patinierter Bronze auf Marmorsockel nach L. Hottot, Mitte des Jahrhunderts
Von Louis Hottot
Schmücken Sie ein Arbeitszimmer oder ein Büro mit dieser eleganten Bronzeskulptur. Das um 1950 in Frankreich gefertigte und auf einem runden Marmorsockel ruhende Motiv zeigt eine jun...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Französische patinierte Bronzeskulptur „La Halte“, signiert L. Mennessier, 19. Jahrhundert
Diese wunderschön detaillierte Bronzefigur wurde um 1850 in Frankreich hergestellt. Die figurale Skulptur zeigt einen französischen Soldaten in Uniform, der sich eine Pfeife anzündet...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische patinierte Bronzeskulptur des Mirabeau aus dem 19. Jahrhundert von F. Truphene, 1857
Diese große antike Bronzeskulptur wurde in Frankreich hergestellt; die Bronzefigur stellt den französischen Politiker Mirabeau dar und ist auf dem Sockel von Francois Joseph A. Truph...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts
Diese exquisite französische Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert fängt das Wesen des ländlichen Lebens in der Figur eines Bauernjungen ein. Der Junge ist in einem lockeren Hemd m...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
E Picault, Victoria, Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert
Von Émile Louis Picault
Victoria: Bronzeskulptur mit brauner Patina eines siegreichen Kriegers, auf rotem Marmorsockel
Diese Bronze trägt den Titel "Victoria" und ist vom Künstler Emile Picault signiert.
...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Antike Bronzeskulptur von Henri Godet (1863 - 1937), Paris, 1910er Jahre
Von Henri Godet
Antike Bronzeskulptur auf einem Marmorsockel des französischen Bildhauers Henri Godet (geboren in Paris am 5. März 1863 - Vincennes 1937).
Darstellung eines jungen Schuhputzers, "Cir...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Figurative Skulp...
Materialien
Marmor, Bronze
Französische Bronzeskulptur von Quecksilber Volante von F. Barbedienne Fondeur, ca. 1860
Von F. Barbedienne Foundry
Französische Bronze-Skulptur von Quecksilber Signiert F. Barbedienne Fondeur, Ca. 1860.
Diese Bronzestatue des Merkur Volante ist eine Kopie der Bronze des großen italienischen Bil...
Kategorie
Antik, 1850er, Französisch, Neorenaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Verdigris-Statue aus Bronze, signiert, 19. Jahrhundert
Eine sehr hochwertige französische Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert, signiert mit Verdigris. Die Statue steht auf einem runden, gesprenkelten Sockel mit einem wunderbar ausgeführ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Bronzestatue „Le Serment“ aus dem 19. Jahrhundert von Oscar Ruffony.
Von Ruffony
Eine patinierte Bronzestatue aus dem späten 19. Jahrhundert von guter Qualität, die einen klassischen jungen, halb bekleideten Schwertkämpfer darstellt und den Titel "Der Eid" trägt....
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Abstra...
Materialien
Bronze