Objekte ähnlich wie Französische Bronzeskulptur des "Credo" von Emmanuel Fremiet in versilberter Patina
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Französische Bronzeskulptur des "Credo" von Emmanuel Fremiet in versilberter Patina
4.827,05 €
Angaben zum Objekt
EMMANUEL FREMIET
Französisch, 1824-1910
"Credo"
Versilberte Bronze auf rotem Marmor signiert "E FREMIET" und verso nummeriert 565 ein lebenslanger Abguss aus dem Atelier von Charles More
16 3/8" H (mit Sockel), 15 3/8" H (nur Bronze) x 5 3/8" Durchmesser (Sockel), 12" W
Das aufwendig gegossene Modell eines Ritters, der seine Arme hebt, um das eingravierte Banner "CREDO" zu halten, ist ein sehr schöner, lebenslanger Guss, der vom Atelier Charles More für Emmanuel Fremiet ausgeführt wurde. Es ist auf der Rückseite mit der Kaltprägung 565 nummeriert. Die Oberfläche ist wunderschön strukturiert und zeigt das Gesicht des Ritters in brillanten Details. Die Festigkeit der Gesichtszüge und die Entschlossenheit des Geistes sind in der sorgfältigen Artikulation der Bronze sofort erkennbar. Seine Rüstung ist ebenfalls ein perfektes Abbild des Realismus, bei dem selbst die kleinsten Details sorgfältig beachtet werden. Er ist mit einer glänzenden versilberten Patina überzogen. Der Sockel ist in der typischen Weise signiert E. FREMIET.
Über die Entstehung der kleinen Statue schrieb Emmanuel Fremiet: "Plötzlich erfuhr ich durch den Brief eines Freundes, dass eines meiner besonders sehnlichen Gebete erhört worden war: In meinem Erkennungsrausch fand ich mich stehend, den Kopf gebeugt, die Arme im Kreuz, und meinen ganzen Glauben murmelnd. In diesem Moment der Liebe habe ich mein Credo gemacht."
Es wurde 1885 in Antwerpen uraufgeführt. Dieses Meistermodell wurde in polychromem Gips ausgestellt und anschließend in Bronze gegossen, um es an Sammler zu verkaufen.
Sie wurde schnell zu einer seiner populärsten Skulpturen, von der innerhalb der ersten 27 Monate 112 Exemplare verkauft wurden. Diese Zahl wird nur noch von Saint Michel übertroffen und übertrifft bei weitem die Verkaufszahlen der reitenden Jeanne d'Arc, obwohl diese am Vorabend des Krieges 1914 von großer Bedeutung war - von diesem Modell wurden 47 Stück verkauft.
Um 1910 hatte das Credo wahrscheinlich eine große Bedeutung für die Öffentlichkeit, und wir könnten den Grund für seine Beliebtheit in der Interpretation von Jacques de Biez entdecken, als er die Biographie über Fremiet verfasste. Er sah Credo als "den aufgeklärten und fast übernatürlichen Menschen" (1) und erkannte, dass es einer starken Kraft bedarf, um die Menschen zu inspirieren, und das ist der Begriff des Vaterlandes. Diese Kraft ist der Glaube, die Essenz von Stärke und Hingabe; sie ist im Glaubensbekenntnis vollständig erfasst. Nach Fauré-Frémiet könnte der Bildhauer sogar sich selbst in der Gestalt des Ritters dargestellt haben, eine Theorie, die angesichts der scharfen Züge der Figur durchaus berechtigt ist.
Sie wurde zunächst von Charles More gegossen und später von Barbedienne angeboten, der die Skulptur auch nach seinem Tod weiter goss.
Wenn ein feiner Guss auf dem freien Markt erhältlich ist, kann die Spanne je nach Detailgrad, Nuancierung und Marktbedingungen sehr groß sein. Ein früher Abguss mit der Nummer 968 wurde beispielsweise bei Christie's in New York bei der Versteigerung von Christopher Wood angeboten (28. Februar 2007, Lot 281, 16 1/2" H einschließlich des Sockels aus rotem Marmor), wo er 38.400 GBP erzielte, während bei Jackson's International ein Abguss der Barbedienne (14. November 2012, Lot 843, 15" H) für 6.000 $ verkauft wurde. Jackson's verkaufte ein weiteres 15" Modell am 02. Dezember 2008 (Lot 345) für 6136 $ und Sotheby's, New York verkaufte am 19. April 2013 ein 16" (inklusive rotem Marmorsockel) Barbedienne Modell für 5.000 $. Ein nummeriertes Exemplar wurde am 17. Mai 2011 bei Sotheby's in London (Lot 26) für 3750 GBP (umgerechnet etwa 6075 USD zum Zeitpunkt des Verkaufs) und ein weiteres Exemplar bei Sotheby's in London am 29. April 2003 (Lot 169) für 4080 GBP (umgerechnet etwa 6400 USD zum Zeitpunkt des Verkaufs) verkauft.
Referenz:
Emmanuel Frémiet 1824-1910: La Main et le Multiple, Catherine Chevillot, 1989
E. Frémiet, Jacques de Biez, 1910 [(1) S. 217]
Zustandsbericht:
Wahrscheinlich wird es irgendwann wiederholt. Spuren von Abnutzung an den erhabenen Elementen. Kleine Chips und Verluste rund um den Sockel. Sorgfältig gereinigt und eine brillante Präsentation.
ref. 508LCQ22P
Über silla antiquitäten & kunst
Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann.
Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
- Schöpfer*in:Emmanuel Fremiet (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 41,61 cm (16,38 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 13,67 cm (5,38 in)
- Stil:Romantik (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Unbekannt
- Zustand:Ersetzungen vorgenommen: Wahrscheinlich repatriiert. Wahrscheinlich wird es irgendwann wiederholt. Spuren von Abnutzung an den erhabenen Elementen. Kleine Chips und Verluste rund um den Sockel. Sorgfältig gereinigt und eine brillante Präsentation.
- Anbieterstandort:Shippensburg, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: 508LCQ22P1stDibs: LU1059046942502
Emmanuel Fremiet
Emmanuel Frémiet wurde 1824 in Paris, Frankreich, geboren und wuchs in einer großbürgerlichen Familie auf, die sehr eng mit der Welt der Kunst verbunden war. In seiner Familie gab es viele große Künstler, so auch seine Cousine Sophie, die den berühmten Bildhauer Francois Rude heiratete. Emmanuels Mutter war ebenfalls eine anerkannte Künstlerin, die ihn ständig ermutigte und ihn in die Welt der Kunst einführte. Im Alter von fünf Jahren erhielt er bereits eine formale Ausbildung in Kunst in einer Privatschule. Durch den Start in jungen Jahren konnte er bereits im Alter von sechzehn Jahren an der spektakulären Ecole des Arts Decoratifs aufgenommen werden. In dieser Zeit lernte er alles, was er brauchte, um dann innerhalb eines Jahres bei Werner als Cheflithograf angestellt zu werden, dessen Aufgabe es war, Zeichnungen von Tieren und Menschen anzufertigen. Nach langer Überzeugungsarbeit von Sophie und Emmanuel nahm Francois Rude Emmanuel als Schüler in sein Studio auf, um ihn im Modellieren und in der Bildhauerei weiterzubilden. Während seines jungen Lebens verbrachte er viel Zeit in zoologischen Gärten und nahm an Sezierungen von Tieren teil, die in dieser Zeit verstorben waren. Im Alter von sieben Jahren war er bereits mit einer Vielzahl von Wildtieren in Kontakt gekommen. Um Emmanuels Weg in der Kunst zu fördern, wurde er nach dem Tod von Antoine Louis Barye im Jahr 1875 zu dessen Nachfolger als Professor für Zeichnen ernannt. Mit dieser neuen Position und wie viele andere große Bildhauer, verbrachte er viel Zeit mit dem Studium und dem Zeichnen in der Leichenhalle und ging sogar zu verschiedenen Einbalsamierern in Paris. Das war sein ganzes Training, um ihm die genauen Maße zu geben und um die Muskel- und Knochenstruktur der vielen Menschen und Tiere, die er gesehen hat, wiedergeben zu können. Seine erste Skulptur wurde 1843 im Pariser Salon ausgestellt, als er neunzehn Jahre alt war, und er stellte seine großartigen Skulpturen bis zum Ende seines Lebens im Salon aus. Für viele seiner Werke erhielt er sogar verschiedene Medaillen und Auszeichnungen. Als er mit den Bronzeskulpturen begann, schuf er viele kleine Tierbronzen mit sehr feinen Details, die heute bei Sammlern und Museen sehr begehrt sind. In dieser Zeit gab es viele Bildhauer, die Werke schufen, die eine grausame Natur zeigten, aber Emmanuel war bekannt für seine weichen und sanften Werke, die oft amüsant waren. Im Alter von fünfundzwanzig Jahren sollte er mehr Aufträge erhalten als jeder andere Bildhauer vor oder während seiner Zeit. Es war fast unmöglich, durch die Straßen zu gehen, ohne eine der vielen kleineren Bronzeskulpturen von Emmanuel zu sehen. Dieser erstaunliche Bildhauer arbeitete weiter an seinen Werken, bildete aber auch neue Bildhauer aus und nahm jedes Mal fast zwanzig Schüler auf. Leider ist dieser große Bildhauer 1910 verstorben.
Anbieterinformationen
4,9
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2009
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
515 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Shippensburg, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLiebe erobert französische Bronze-Skulptur von Felix Sanzel um 1870
FELIX SANZEL
Französisch, 1829-1883
"L'Amour vainqueur" [Die Liebe siegt] (1865)
Patinierte und brünierte Bronze unterzeichnet in der Besetzung "Fx Sanzel" ein lebenslanger Guss ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische antike Bronze „La Renommée“ „Fame“ von Alexandre Falguiere & Susse
Von Jean Alexandre Joseph Falguière 1, Susse Freres
"LA RENOMMÉE" (BERÜHMTHEIT) NACH EINEM MODELL VON JEAN-ALEXANDRE-JOSEPH FALGUIÈRE (FRANZÖSISCH, 1831-1900)
Patinierte Bronze; gegossen von Susse Freres; gestempelt "Copyright by Suss...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Französische antike Jugendstil-Bronze-Skulptur eines Ritters von François A. Clémencin
FRANÇOIS ANDRÉ CLÉMENCIN
Französisch, 1878-1950
"Celui qui fut pris" (Der, der genommen wurde)
Patinierte und polychromierte Bronze Signiert auf dem Sockel "A. Clemencin"
Artikel...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
1880er Jahre Französisch Antike Bronze-Skulptur Fund in Pompeii! von Hippolyte Moulin
Von Thiebaut Freres
HIPPOLYTE ALEXANDRE JULIEN MOULIN
Französisch, 1832-1884
"Une Trouvaille à Pompéi" (Ein Fund in Pompeji)
Sandgegossene und patinierte Bronze Signiert auf dem Sockel "Moulin", gesi...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Celuy Qui Fut Pris, eine seltene Jugendstil-Bronzeskulptur von André Clemencin
Von Francois Andre Clemencin
Beschreibung
FRANÇOIS ANDRÉ CLÉMENCIN
Französisch, 1878-1950
"Celuy qui fut pris" (Der, der genommen wurde)
Patinierte Bronze Signiert auf dem Sockel "A. Clemencin" Kalt gestempelt...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Art-Déco-Bronze-Skulptur eines Kriegers von Ernest Diosi, um 1940
Die unglaublich kraftvolle Art-Déco-Figur eines stehenden Kriegers, der zum Kampf bereit ist, ist ein Bild der schieren Entschlossenheit und des Willens. Der Wind weht sein Haar hint...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert, signiert Clodion, signiert
Diese exquisite französische Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert, signiert von dem berühmten Künstler Clodion, ist ein Meisterwerk der neoklassischen Kunst. Sie ist kunstvoll geme...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Italienische große Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert von Ettore Ximines
Italienische große Bronzestatue aus dem 19. Jahrhundert von Ettore Ximines
Ettore Ximines, Italien, 1855 (Palermo)-1926 (Rom)
Mann trägt Frau auf der SchulterIn fabelhaftem Zustand ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzo Scultura San Giorgio Con Drago, Bildhauerei, Bronze
Scultura san giorgio con drago in bronzo base lignea
Alta 60 cm
Larga 20 cm.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzestatue „Le Serment“ aus dem 19. Jahrhundert von Oscar Ruffony.
Von Ruffony
Eine patinierte Bronzestatue aus dem späten 19. Jahrhundert von guter Qualität, die einen klassischen jungen, halb bekleideten Schwertkämpfer darstellt und den Titel "Der Eid" trägt....
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Abstra...
Materialien
Bronze
Amour Captif Bronzestatue von Félix Sanzel, 20. Jahrhundert
Von Felix Sanzel
Diese patinierte Bronzeskulptur mit dem Titel Amour Captif ist eine kraftvolle Neuinterpretation der Paradoxa der Liebe, geschaffen vom berühmten französischen Bildhauer Félix Sanzel...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
6.152 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Bronze mit goldener Patina, Darstellung von David, signiert Charbonneau, datiert 1909
Bronze mit goldener Patina, die David mit einer Schleuder in der Hand darstellt, signiert Charbonneau, datiert 1909, Maße Höhe 59 cm, Breite 18 cm, Tiefe 30 cm.
Zusätzliche Inform...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze