Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Französische Bronzeskulptur "Ein Soldatenknabe" von Eugene d'Astanieres, Barbedienne

4.480,10 €

Angaben zum Objekt

EUGÈNE NICOLAS CLÉMENT D'ASTANIÈRES Französisch, 1841-1918 Ein Soldatenjunge Patinierte Bronze, am Rand sorgfältig signiert C. d'Astanieres mit Künstlersymbolen Eingeschnitten "F. Barbedienne Fondeur, Paris" am Sockelrand Guss Anfang 20. Jahrhundert 24 3/8" H x 6 7/8" T x 7" W Diese Bronze zeigt einen jugendlichen Wehrpflichtigen in Uniform, der sich auf ein Schwert stützt, das viel zu groß für seinen kleinen Körper ist. Die Details der Tunika, der Hose und der Mütze sind sorgfältig modelliert und weisen eine außergewöhnliche Textur und Nuancierung auf. Die eingravierte Zahl 3" auf der Mütze und auf beiden Seiten des Kragens weist auf das Regiment hin, dem er zugeteilt war. Es handelt sich um ein gewichtiges Modell mit einer schweren, dem Thema zugrunde liegenden Spannung zwischen der Freiheit der Jugend und der nationalen Verantwortung der militärischen Verpflichtung - ein Bild, das in Frankreich nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870-71 nachhallte, als das Trauma der schnellen Mobilisierung und der Einberufung der Jugend ein bleibendes Leid und einen starken Eindruck auf die daraus resultierende Kultur hinterließ. Das Modell wurde in der Gießerei von Ferdinand Barbedienne in Paris im ersten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts gegossen. Es weist eine ungewöhnlich feine Oberflächenpatinierung mit einem durchscheinenden rötlichen Oxid unter Braun und Schwarz auf. Das Ergebnis ist eine nuancierte, edelsteinartige Oberfläche, die bei wechselndem Licht regelrecht leuchtet. Der Bildhauer, Eugène Nicolas Clément d'Astanières, war selbst ein ausgezeichneter Soldat, bevor er sich der Kunst zuwandte. Er wurde 1841 in Paris in eine Familie mit starken militärischen Traditionen hineingeboren, diente mit Auszeichnung bei den 2. Husaren und nahm an der katastrophalen Mexikorexpedition 1864 teil. Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870 wurde er schwer verwundet und geriet bei Gravelotte in Gefangenschaft. Seine Rekonvaleszenz und sein Ausscheiden aus der Armee im Jahr 1875 bedeuteten eine entscheidende Wende hin zu einer künstlerischen Karriere. Er studierte Bildhauerei bei Georges Clère und wurde später Schüler von Jean-Alexandre-Joseph Falguière. Seit den 1870er Jahren stellte er regelmäßig im Salon aus. D'Astanières wurde von der Kritik anerkannt und erhielt für Le Jongleur eine Goldmedaille auf dem Salon von 1882 und später eine Ehrenmedaille auf der Weltausstellung von 1900. In seinem Werk finden sich häufig Themen aus dem militärischen Leben, Allegorien und Genresujets, die sowohl seine persönlichen Erfahrungen als auch die allgemeine Beschäftigung mit Erinnerung und Dienst im Frankreich des Fin-de-Siècle widerspiegeln. Er verstarb 1918 in Capbreton. Anmerkung des Kurators: Die vorliegende Figur ist ein Beispiel für d'Astanières Fähigkeit, die persönliche Biografie mit einem breiteren nationalen Gefühl zu verbinden. Der niedergeschlagene, in sich gekehrte Blick des Soldaten und seine zurückhaltende Haltung lassen keine offensichtlichen Heldentaten erkennen, sondern suggerieren vielmehr eine stille Meditation über Pflicht und Opferbereitschaft. Diese Abkehr von grandiosen Kriegerdenkmälern entspricht einer allgemeinen Tendenz in der französischen Bildhauerei des späten 19. Jahrhunderts, militärische Themen zu vermenschlichen, und gibt uns einen Eindruck von seinen intimen Reflexionen über die Kosten des Krieges, anstatt triumphalistische nationale Erzählungen zu feiern. Es gibt ein Echo des Gefühls in der Abreise des Wehrpflichtigen von Julien Le Blant, einem Gemälde, das wir derzeit noch in unserem Bestand haben und das Sie sich ansehen können, indem Sie unsere aktuellen Bestände durchsuchen - passenderweise haben wir beide Gemälde zusammen in der Galerie ausgestellt, um den Kontext der Klage über die verlorene Kindheit und die gemeinsame Trauer nicht nur des Soldaten, sondern auch derer, die ihn lieben und um ihn bangen, zu verdeutlichen. Zustand: Insgesamt sehr schöne Patina mit leichten Bereibungen an hohen Punkten, einschließlich seiner Schulterblätter und Kanten seiner Jacke an der Taille verso. Sorgfältig gereinigt und mit Konservierungswachs versiegelt; bereit zum Aufstellen. ref. 508VJB14Q Über silla antiquitäten & kunst Gegründet im Jahr 2009, haben wir in unserem 9000 Quadratmeter Backstein-und Mörtel-Galerie eine ständig wechselnde Auswahl an sorgfältig kuratiert und katalogisiert Möbel, dekorative Kunst, Gemälde, Skulpturen und Nachlass Schmuck zur Verfügung. Unser Unternehmen hat sich seit langem auf Skulpturen um 1860 bis 1930 spezialisiert, so dass die Galerie stets eine sehr große Sammlung außergewöhnlicher europäischer und amerikanischer Skulpturen vorweisen kann. Die Galerie befindet sich in der 117 W Burd Street in Shippensburg, Pennsylvania, und ist nur nach Vereinbarung geöffnet. Wir freuen uns über Ihren Besuch und würden uns freuen, Sie in unserem Geschäft kennenzulernen. Für Kunden, die sich außerhalb der Region befinden, stehen wir jederzeit per Videokonferenz oder Telefon zur Verfügung, um Themen zu besprechen.
  • Schöpfer*in:
    F. Barbedienne Foundry (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 61,93 cm (24,38 in)Breite: 17,78 cm (7 in)Tiefe: 17,48 cm (6,88 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Sehr fein insgesamt Patina mit leichten Reibungen an hohen Punkten, einschließlich seiner Schulterblätter und Kanten seiner Jacke an der Taille verso. Sorgfältig gereinigt und mit Konservierungswachs versiegelt; bereit zum Aufstellen.
  • Anbieterstandort:
    Shippensburg, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 508VJB14Q1stDibs: LU1059046624372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„A la terre!“ Französische antike französische Bronzeskulptur von Alfred Boucher & Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry, Alfred Boucher
Bronzeskulptur Modell von "A La Terre!" (1890) nach Alfred Boucher Signiert auf naturalistischem Sockel "A. Boucher", beschriftet "F. Barbedienne Fondeur" Artikel Nr. 008AMH08W Die...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Antike französische Bronzeskulpturbüste aus der Zeit um 1880 von Eugene Aizelin
Von F. Barbedienne Foundry, Eugene-Antoine Aizelin
EUGENE AIZELIN Französisch, 1821-1902 Büste einer jungen Frau (1864) Patinierte Bronze auf einem originalen gedrechselten Rouge-Marmorsockel mit Messingrand signiert auf der Schul...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Büsten

Materialien

Marmor, Messing, Bronze

Französische Bronzeskulptur „Valet de Limier“ von Pierre Jules Mene & Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry
PIERRE JULES MENE Französisch, 1810-1879 "Limier-Valet" (1879) Patinierte Bronze Signiert im Guss "P.J. MÊNE", eingeritzt "F. BARBEDIENNE FONDEUR" am Sockel gegossen um 1890-1910...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Antike Jugendstil-Bronze-Skulptur von „La Danse“ von Eugene Delaplanche
Von Eugène Delaplanche, F. Barbedienne Foundry
EUGÉNE DELAPLANCHE Französisch, 1836-1891 "La Danse" Mittelbraun patinierte Bronze unterzeichnet in der Besetzung DELAPLANCHE eingraviert "F. Barbedienne Fondeur Paris" & nummeri...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Panther of Tunisia“ aus Bronze nach Antoine-Louis Barye, Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry, Antoine-Louis Barye
"PANTHÈRE DE TUNIS NO. 2" NACH EINEM MODELL VON ANTOINE-LOUIS BARYE (FRANZÖSISCH, 1796-1875) Im Sockel signiert "BARYE", am Rand geritzt "F. Barbedienne Fondeur"; Unterseite eingerit...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur "Panther ergreift Hirsch" nach Antoine-Louis Barye & Barbedienne
Von F. Barbedienne Foundry, Antoine-Louis Barye
ANTOINE-LOUIS BARYE Französisch, 1796-1875 "Panthère Saissant un Cerf" (Panther, der einen Hirsch ergreift, auf einer Terrasse mit Profilen) Bronze im Sandgussverfahren mit herbstl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Romantik, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

F. Barbedienne Large Bronze Sculpture of Euterpe
Von F. Barbedienne Foundry
A bronze sculpture of Euterpe attributed to French metalworker Ferdinand Barbedienne (1810-1892). Embellished to the reverse with the official stamp of the Collas et Barbedienne foun...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative ...

Materialien

Bronze

Französische Bronzeskulptur von Quecksilber Volante von F. Barbedienne Fondeur, ca. 1860
Von F. Barbedienne Foundry
Französische Bronze-Skulptur von Quecksilber Signiert F. Barbedienne Fondeur, Ca. 1860. Diese Bronzestatue des Merkur Volante ist eine Kopie der Bronze des großen italienischen Bil...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Neorenaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Zingara Antique French Bronze Figurative Skulptur Tänzerin Barbedienne
Von Jean-Baptiste Clésinger, F. Barbedienne Foundry
Zingara Antique French Bronze Figurative Skulptur Tänzerin Barbedienne Französisch, um 1890 Höhe 105cm, Breite 33cm, Tiefe 43cm Diese fesselnde Bronzeskulptur ist von Jean-Baptiste...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große signierte antike französische Barbedienne-Bronze-Skulptur der Venus von Milo
Von F. Barbedienne Foundry
Eine schöne antike Bronze-Skulputre. Dargestellt ist die Venus von Milo. Nach dem antiken Modell von Alexandros von Antiochia. Mit einem Achille Collas-Reduktionssiegel und einer ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Demosthenes-Bronze-Skulptur der Gießerei Barbedienne aus dem 19. Jahrhundert
Von F. Barbedienne Foundry
Eine Bronzefigur, die den griechischen Staatsmann und Redner Demosthenes (384-322 v. Chr.) darstellt. Die Skulptur basiert auf einer römischen Kopie einer griechischen Originalstatue...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte Bronzeskulptur eines Jungen mit einer Gänse, patiniert
Von F. Barbedienne Foundry
Nach dem hellenistischen Original, offenbar von dem Bildhauer Boethus, von dem sich eine Marmorvariante im Louvre befindet. Diese Skulptur ist zusammen mit dem sterbenden Gallier und...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Hellenistisch, Figurative Sk...

Materialien

Bronze