Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Französische patinierte Bronzestatue von Laocoön und seinen Söhnen aus dem 19. Jahrhundert

16.943,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine sehr beeindruckende und hochwertige französische Bronzestatue des Laokoon und seiner Söhne aus dem 19. Jahrhundert, signiert Barbedienne. Die Bronze steht auf einem rechteckigen Sockel unter einer gestuften Sockelauflage. In der Mitte steht der schöne und reich verkleidete Laokoon, der zusammen mit seinen beiden Söhnen gegen die wilden Schlangen kämpft. Jede von ihnen ist in wundervoll ausgeführte, fließende Gewänder mit viel Liebe zum Detail gehüllt. Alle ursprünglichen reichen und warmen Patina durch. Die ursprüngliche Statue wurde vermutlich im 1. Jahrhundert n. Chr. geschaffen, als sie im Palast des Kaisers Titus aufgestellt wurde. Sie war jedoch ein Jahrtausend lang verschollen, bevor sie 1506 bei Ausgrabungen in Rom gefunden wurde, als Papst Julius II. sie zur Ausstellung in den Vatikan brachte. Sie gilt seit langem als eine der berühmtesten antiken Skulpturen, die sogar so bedeutend war, dass Napoleon die Statue 1799 nach der Eroberung Italiens nach Paris verschiffen ließ, wo sie im Louvre aufgestellt wurde. Nach dem Sturz Napoleons wurde sie 1816 an den Vatikan zurückgegeben, wo sie noch heute im Cortile delle Statue (Statuenhof) ausgestellt ist. Laokoön war Priester in Troja und versuchte, das trojanische Volk und Athene davon zu überzeugen, dass das von den Griechen gesandte trojanische Pferd ein Trick war und dass Sinon, der verdeckte griechische Soldat, dorthin geschickt worden war, um sie zu überzeugen, das Pferd anzunehmen. Athene und Poseidon, die die Griechen begünstigten, waren wütend auf Laokoon und ließen ihn erblinden. Laokoon gab nicht auf, die Trojaner davon zu überzeugen, das Pferd zu verbrennen, und schickte zwei große Seeschlangen, um ihn und seine beiden Söhne zu töten. Aeneas, der Laocoöns Warnung beherzigte, floh aus Troja, was schließlich zur Gründung Roms führte.
  • Schöpfer*in:
    Ferdinand Barbedienne (Schlosser*in)
  • Maße:
    Höhe: 45,09 cm (17,75 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)Tiefe: 15,88 cm (6,25 in)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19th Century
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    West Palm Beach, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 59151stDibs: LU949925210902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Bronzestatue des Apollo aus dem 19. Jahrhundert, signiert F. Barbedienne Fondeur
Von Ferdinand Barbedienne
Eine schöne und hochwertige italienische patinierte Bronzestatue des Apollo aus dem 19. Jahrhundert, signiert F. Barbedienne, Fondeur. Die Statue wird von einem runden Sockel mit ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienische patinierte Bronzestatue des Farnese-Stieres aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne und großformatige italienische patinierte Bronzegruppe des Farnese-Stieres aus der Mitte des 19. Die Statue wird von einem schönen Sockel aus Ormolu und weißem Carra...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor, Bronze, Goldbronze

Französische Bronzestatue im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts, nach einem Modell von Clodion
Eine auffällige französische Statue aus patinierter Bronze aus dem 19. Jahrhundert, die nach einem Modell von Clodion in Rouge Griotte-Marmor bemalt ist. Die Statue steht auf einem w...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronzestatue aus dem späten 19. Jahrhundert, signiert von Ralph Charles Peyre
Eine charmante und wunderbar detaillierte französische Bronzestatue aus dem späten 19. Jahrhundert, signiert von Ralph Charles Peyre. Die ovale Bronze zeigt drei verspielte Putten, v...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Italienische patinierte Bronzestatue des Stiers von Farnesse, Mitte des 19. Jahrhunderts
Eine sehr schöne und großformatige italienische patinierte Bronzestatue des Farnese-Stieres aus der Mitte des 19. Die reiche und warm patinierte Bronze wird von einer quadratischen, ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Bronze- und Goldbronze-Statue von Aeneas und Anchises aus dem 19. Jahrhundert
Eine schöne und detailreiche französische Statue des 19. Jahrhunderts aus patinierter Bronze und Ormolu von Aeneas und Anchises im neoklassischen Stil. Diese wunderschöne Statue nach...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Laokoon und seine Söhne, eine außergewöhnliche Bronzeskulptur von Giacomo Zoffoli
Diese außergewöhnliche Bronzegruppe (unveröffentlicht), die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Rom ausgeführt wurde, zeugt von der Faszination, die der Laokoön seit seiner...
Kategorie

1770er, Italienische Schule, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

A LAOCOON BronzeculPTURE von GENNARO CHIURAZZI nach LISSIPO, Italien 1880-1890
Von Fonderia Chiurazzi
Eine authentische patinierte Bronzeskulptur des Laokoon, nach dem Original des griechischen antiken Bildhauers Lissipo, das 1506 entdeckt wurde und von Gennaro Chiurazzi (1842-1906) ...
Kategorie

Antik, 1880er, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Große Grand Tour-Skulptur griechisch-römische Uffizien-Wrestler aus Bronze Barbedienne
Von Ferdinand Barbedienne
Grand Tour um 1860, Bronze der Ringer. Reiche feine dunkelbraune Patina. Gezeichnet "F. Barbedienne Fondeur". Die Ringer, auch bekannt als Die zwei Ringer, Die Uffizien-Ringer oder D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bacchantinnen", eine fein patinierte Figurengruppe aus Bronze nach Clodion, um 1870
Von Claude Michel Clodion
Bacchantinnen", eine fein patinierte Bronze-Figurengruppe nach Claude Michael Clodion, Franzose (1738-1814). Frankreich, um 1870. Auf dem Sockel signiert "Clodion" und bezeich...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Figurengruppe aus patinierter Bronze im Rokokostil nach Clodion
Von Claude Michel Clodion
Diese exquisite Skulptur im Rokoko-Stil zeigt eine Frau mit zwei Kleinkindern in einem Moment der Fröhlichkeit. Man sieht sie mit einem von ihnen auf dem Schoß und mit einem anderen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzestatue des römisch-griechischen Ringkämpfers Milo von Croton nach Dumont
Von Jacques-Edme Dumont
Eine ziemlich große französische Bronzestatue des Milo von Croton aus dem 19. Jahrhundert auf einem gestuften Marmorsockel nach der ursprünglichen Marmorstatue des Bildhauers Edme Du...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Sku...

Materialien

Bronze