Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Französische Tänzerin", große Art Déco-Bronzefigur, von Carl Binder, Frankreich, ca. 1920

4.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die hübsche Tänzerin hat kurzes, lockiges Haar, das von einem Feder-Diadem zurückgehalten wird, ein knappes Bustier, ihre Oberarme sind mit Armreifen geschmückt und der Rock wird von einem mit Perlen besetzten Gürtel gehalten, der sanft um ihren Körper fällt. Sie tanzt mit diagonal zur Seite ausgestreckten Armen und einem angehobenen Bein. Sichtbare Hautpartien vergoldet, Haare, Kleidung und Schuhe patiniert, Perlenbesatz mit Emailtropfen, Künstlersignatur "C. Binder" auf der Rückseite am unteren Ende des Rocks. Die Figur ist mit dem Standfuß auf dem hohen quadratischen, gestuften, schwarz-grün-weißen Marmorsockel mit Bronzebeschlag verschraubt. Ausgezeichnete, naturgetreue und detaillierte Verarbeitungsqualität. Entworfen von CARL BINDER (1881 - 1964) Als Sohn des Inhabers eines der ältesten Holzschnitzereibetriebe in Brienz besuchte Carl Binder zunächst die Kantonsschule in Zug und dann die Kunstgewerbeschule in Winterthur. Im Jahr 1900 war er in Genf an der École des Baux Arts und zwei Jahre später an der Akademie der Schönen Künste in Paris. Inspiriert von seinen großen Zeitgenossen Rodin, Bartholomé und Desbois debütierte der damals erst 23-Jährige mit seiner Skulptur "Ivresse" (Satyr mit Bacchantin) auf dem Salon National des Beaux Arts und war so erfolgreich, dass ihm der Titel "Associé" verliehen wurde, der einer Goldmedaille gleichkommt. Ein Jahr später wird er sogar zum Sociétaire ernannt, eine Auszeichnung, die die Pariser Akademie nur an wirklich herausragende Bildhauer vergibt. Dem Meister, von dem die Stadt Paris verschiedene Werke erwarb, wird insbesondere die Einführung der damals verpönten oder zumindest vernachlässigten Holzskulptur zugeschrieben. Hergestellt um 1920, wahrscheinlich von einer französischen Bronzemanufaktur Modellieren und Gießen von Bronze, Vergolden und Emaillieren Abmessungen: Gesamthöhe: 54,0 cm / 21,25 in Höhe der Figur: 43,0 cm / 16,92 in Breite: 23,0 cm / 9.05 in Die Tiefe: 13,0 cm / 5,11 Zoll Gewicht: 6.080 Gramm / 214.46 oz / 195,49 Feinunze Sehr guter Zustand - Stellenweise leicht berieben, Altersspuren am Sockel und Emailtropfen.
  • Schöpfer*in:
    Carl Binder (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 54 cm (21,26 in)Breite: 23 cm (9,06 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1910–1919
  • Herstellungsjahr:
    1915-1920
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr guter Zustand, stellenweise leicht berieben, Altersspuren an Sockel und Emailtropfen.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014444725372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wiener Bronze-Damen-Tänzer Bruno Zach aus Wiener Bergmann-Bronze, um 1925-1930
Von Bruno Zach
Interessante Wiener Bronzefigur: Tanzende Dame Es handelt sich um eine sehr schöne Figur - eine Wiener Bronzefigur. Die Tänzerin, die auf einem quadratischen Teppich steht, balanc...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Vienna Bronze von Ernst Beck der Art Deco Tänzerin um 1925
Von Ernst Beck
Feinste Wiener Art Déco-Bronze / Tänzerin, entworfen vom Modelleur Ernst Beck (1879 - 1941): Die Frau trägt ein kurzes, gegürtetes Tanzkleid (eng anliegende Jacke und Hose sowie kur...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Wiener Bronze, Schlangen Tänzerin auf Marmorsockel, von Franz Bergmann, um 1910
Von Franz Bergmann
Junge Tänzerin in orientalischem Kostüm mit engem Bustier, langem, weich fallendem grünem Rock und im Nacken gebundenem Diadem auf dem Haar, posiert mit zurückgestrecktem Oberkörper ...
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bruno Zach Vienna Bronze Österreich Halbakt Dame mit Reif Bergmann um 1930
Von Bruno Zach
Interessante Wiener Bronze-Figur: Halbnackte Dame mit Reif Es ist eine sehr schöne Figur. Die barbusige Dame steht auf einem runden, flachen Bronzesockel, der an einer Säule aus bräunlich-weißem Marmor befestigt ist. Der weibliche Akt hält in beiden Händen einen Reifen, den die Frau mit ihrem rechten, erhobenen Bein ausbalanciert. Die barbusige Figur ist mit einem kurzen Rock bekleidet / ihre langen und schlanken Beine sind von hervorragender Erscheinung. - Diese Bronzedame ist von umwerfender Lebendigkeit (feinste Fertigungsqualität) ! Unterschrieben: Schriftzug "B.Zach" vorhanden (sichtbar am Rand des flachen Bronzesockels). Es handelt sich um eine Wiener Bronzefigur (höchstwahrscheinlich von der Firma Bergmann hergestellt), aber die entsprechende Signatur ist hier nicht sichtbar, da die Figur auf einem bräunlich-weißen Marmorsockel befestigt ist. MATERIAL: vergoldete Bronze, Marmor Designer: Bruno Zach (1891-1935) Der bekannte österreichische Künstler und Designer Bruno Zach wurde in Wien geboren und arbeitete sowohl in Österreich als auch in Deutschland. Im Jahr 1935 wanderte er in die USA aus. - Bruno Zach war einer der bekanntesten Designer von Art-Deco-Figuren in der Zeit von 1918 - 1935, der sich auf das Design von Tänzern und Aktfiguren von erstaunlicher Lebendigkeit spezialisiert hatte. Darüber hinaus spezialisierte sich Zach in seiner späteren Schaffensperiode (ca. 1930 - 35) auf das Design von Cowboys und amerikanischen Ureinwohnern. - Bruno Zachs künstlerische Tätigkeit in Österreich ist eng mit der Wiener Bronzemanufaktur verbunden; zahlreiche prachtvolle Figuren wurden im Auftrag der Wiener Bronzemanufaktur nach Entwürfen von Bruno Zach gefertigt! Detaillierte Informationen über die Wiener Bronzemanufaktur Bergmann...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Goldscheider Wien Art Déco Figur 'Schleiertanz', von Stephan Dakon, CIRCA 1926
Von Stefan Dakon
Junge Revuetänzerin mit Pagenfrisur, gekleidet in ein einteiliges, lilafarbenes und abstrakt verziertes transparentes Kostüm mit kurzer Hose und eng anliegendem, langärmeligem Oberte...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Goldscheider Wien Art Déco Figur 'Schleiertanz', von Stephan Dakon, CIRCA 1926
Von Stefan Dakon
Junge Revuetänzerin mit Pagenfrisur, bekleidet mit einteiligem, hellgrünem, transparentem Kostüm mit kurzer Hose und eng anliegendem, langärmeligem Oberteil mit großem Kragen, rückwä...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Art déco, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

ORIGINAL Art Deco BRONZE SKULPTUR - FRÜHLINGSTÄNZER - PIERRE LE FAGUAYS C.1925
Von Pierre Le Faguays
Eine Bronzeskulptur im Art déco-Stil von Pierre Le Faguays (1892-1962). Eine exotische Tänzerin, die beim Posieren kunstvoll eine Weintraube in den Händen hält. Er befindet sich in e...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur einer Tänzerin aus Bronze – D.H.Chiparus – Kopie
Bronzestatue auf Marmorsockel im Art-déco-Stil. Kopie der Skulptur einer Tänzerin von D.H. Chiparus.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Antike C. Rochlitz "Tänzerin" Bronze-Skulptur, um 1920
Von Josef Lorenzl, Ferdinand Preiss, Demetre Chiparus
Eine schöne antike Bronzeskulptur. Von C. Rochlitz. Mit dem Titel "Tänzerin" und um 1920 entworfen. In Form einer halbnackten, barfuß gehenden Frau im Rock auf einem Marmorsockel....
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische Art-Déco-Bronze-Tänzer-Skulptur von Robert Bousquet, späte 1910er Jahre
Von Robert Bousquet
Echte französische Art-Déco-Skulptur von Robert Bousquet, Frankreich, Ende der 1910er Jahre. "Tamburin-Frau tanzt", Eine Narrenrassel auf dem Sockel. Echte Bronze und Marmor. Bronze,...
Kategorie

Vintage, 1910er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Pierre Le Faguays (1892~1962) „Dancer of Thyrsus“ Eine Art-déco-Bronzefigur
Von Pierre Le Faguays
Pierre Le Faguays (1892~1962) "Tänzerin des Thyrsus" Eine Art Deco Bronzefigur um 1930 Eine ikonische Art Deco-Skulptur aus vergoldeter und patinierter Bronze, die eine halbnackte Tä...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Große orientalische Tänzerin-Skulptur aus Bronze und Marmor von Georges Morin
Von Georges Morin
Verführerische Skulptur des bedeutenden deutschen Künstlers, die eine orientalische Tänzerin darstellt, die anmutig auf einem dreieckigen Sockel aus schwarzem Portero-Marmor tanzt. E...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze