Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Georges Oudot – Skulptur en Marbre- Fossilien noir

11.400 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Seltene Skulptur in direkter Richtung auf fossilem schwarzem Marmor Art : Skulptur in direkter Linie Material : Fossiler schwarzer Marmor, Sockel aus Stahl Entstehungszeit : CIRCA-1960 Abmessungen : H : 70 cm mit Sockel H : 63 cm ohne Sockel Signatur : Signée par l'artiste Biographie des Künstlers : Nach seinem Studium an der École des Beaux-Arts in Besançon trat er 1946 in die École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris ein, wo er Schüler von Marcel Gimond und Alfred Janniot war. Anschließend kehrt er nach Besançon zurück, wo er sein Atelier einrichtet. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen figurativen Bildhauerei und ist außerdem Auteur zahlreicher Gravuren, Lithografien und Zeichnungen. Unter seinen Porträts finden sich unter anderem die von Pierre Mendès France, Edgar Faure, Juliette Greco, Madame Pompidou, Léon Bourgeois und der Fürstin Grace von Monaco. Seine Werke sind in zahlreichen französischen und internationalen Museen ausgestellt, unter anderem in Paris (Musée d'Art Moderne), Marseille, Straßburg, Besançon, Belfort, Lausanne, im Vatikan, in Erlangen, Freiburg, Monaco, Skopje und Téhéran. Vergütungen und Auszeichnungen : Chevalier de la Légion d'Honneur Chevalier de l'Ordre National du Mérite Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres Prix Fénéon de Sculpture Prix National des Arts Prix Jeune Sculpture Prix de Dessin Modigliani Prix de la Biennale de Sculpture Prix Hommage, verliehen von der Jury des Prix des Critiques für das Gesamtwerk des Künstlers Engagement Culturel : Georges Oudot war Kulturberater von Edgar Faure, als dieser noch Präsident der Region Franche-Comté war. Er hat auch an der Gründung des CRDC (Centre Régional de Diffusion Culturelle) mitgewirkt, dessen Präsident er war, und hat die Biennale der plastischen Künste in Besançon organisiert. Ein Teil seiner Werke wurde 2016 auf dem Kunstmarkt verkauft. Sein berühmter Schüler war Pierre Duc, der aus dem Jura stammte. -------- Seltene Direktschnitt-Skulptur auf schwarzem Fossil-Marmor Art: Direkt geschnittene Skulptur MATERIALIEN: Schwarzer fossiler Marmor, Steinsockel Erstellungsdatum: CIRCA 1950-1960 Abmessungen: H: 70 cm mit Sockel H: 63 cm ohne Sockel Unterschrift: Signiert vom Künstler Biographie des Künstlers: Nach seinem Studium an der Hochschule für Schöne Künste in Besançon trat er 1946 in die École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris ein, wo er Schüler von Marcel Gimond und Alfred Janniot war. Später kehrte er nach Besançon zurück, wo er sein Studio eröffnete. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen figurativen Bildhauerei und ist außerdem Schöpfer zahlreicher Stiche, Lithografien und Medaillen. Zu seinen bekanntesten Porträts gehören Pierre Mendès France, Edgar Faure, Juliette Greco, Madame Pompidou, Léon Bourgeois und Prinzessin Grace von Monaco. Seine Werke sind in über zwanzig Museen in Frankreich und weltweit ausgestellt, darunter in Paris (Museum für moderne Kunst), Marseille, Straßburg, Besançon, Belfort, Lausanne, im Vatikan, in Erlangen, Freiburg, Monaco, Skopje und Teheran. Auszeichnungen und Ehrungen: Ritter der Ehrenlegion Ritter des Nationalen Verdienstordens Ritter des Ordens der Künste und des Schrifttums Fénéon-Preis für Bildhauerei Nationaler Kunstpreis Preis für junge Bildhauerei Preis für Modigliani-Zeichnung Biennale-Skulpturenpreis Ehrung durch die Jury des Kritikerpreises für sein Gesamtwerk Kulturelle Beiträge: Georges Oudot war der kulturelle Berater von Edgar Faure, als dieser Präsident der Region Franche-Comté war. Er spielte auch eine Schlüsselrolle bei der Gründung des CRDC (Regionales Zentrum für kulturelle Verbreitung), dessen Präsident er war, und half bei der Gründung der Biennale der plastischen Künste in Besançon. Ein Teil seiner Werke wurde 2016 versteigert. Sein berühmter Schüler war Pierre Duc aus dem Jura.
  • Schöpfer*in:
    Georges Oudot (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Durchmesser: 23 cm (9,06 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Vers 1950
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    NEUILLY-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9892240628712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Aristidis Patsoglou - Bronze à Patine Brune (Weibliche Figur)
Aristidis Patsoglou - Bronze à Patine Brune (Weibliche Figur) Art : Bronze à patine brune Unterschrift : Signé et numéroté 1/8 Abmessungen : H : 70 cm L : 20 cm P : 16 cm Beschre...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Émile Just Bachelet - Skulptur - "Tendresse" (um 1930)
Von Émile Just Bachelet
Émile Just Bachelet - Skulptur - "Tendresse" (um 1930) Art : Skulptur in direkter Schneiderei auf Holz Entstehungszeit: Um 1930 Abmessungen : H : 54 cm Bibliographie : Einzelheiten...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

Charles Henri Delanglade, Skulptur en marbre blanc - „Le Lierre“
Von Charles Delanglade
Charles Henri Delanglade (1870-1952) - "Le Lierre" Technik : Skulptur aus weißem Marmor Abmessungen : H : 109 cm Unterschrift : Signé et titré dans le marbre Sockel : Roche sculptée...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Paar Exceptionnelle de Colonnes „Cubisantes“ Bois de Palmier, Bois de Palmier, 1930
Von Pierre-Emile Legrain
Travail Français, 1930 - Paire Exceptionnelle de Colonnes "Cubisantes" en Placage de Bois de Palmier Datum der Gründung : 1930 Material: Palmenholzauflage, gravierte und verschnörke...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Podesttische

Materialien

Glas, Palmenholz

Rechteckiger Tisch für einen Salle à Manger aus Marmor - CIRCA 1925-1930
Table de salle à manger rectangulaire exceptionnelle en marbre (Lourdes lumachelle) - Circa 1925-1930 Rechteckiger Wohnzimmertisch aus Marmor Lourdes lumachelle, der auf zwei großen...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Marmor

Jean Piaubert - "Presence", 1965, Huile, sable et gravier sur panneau intitulé
Jean Piaubert - "Anwesenheit", 1965 Technik : Huile, sable et gravier sur panneau Unterschrift : Signé en bas à droite Abmessungen : H : 60 cm L : 150 cm Provenienz : Vente Me Lom...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Art déco, Gemälde

Materialien

Sandstein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwarze Aphrodite-Skulptur im modernen Stil der Mitte des Jahrhunderts, Alva Studios MMA
Von Alva Design
Großer weiblicher Torso aus der Mitte des Jahrhunderts aus schwarzem und cremefarbenem Steinguss von Alva Studios, gestempelt auf dem unteren Bein. Diese Auflistung ist für eine MCM-...
Kategorie

Vintage, 1960er, Nordamerikanisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Kunststein

Honorio García Condoy Figurative Skulptur in Stein gehauen
Honorio Garcia Condoy (geb. Honorio Garcia, 1900, Zaragoza, gest. 1953 Madrid), figurative Skulptur aus behauenem Stein, die eine gesichtslose Jungfrau darstellt (ca. 1930er Jahre). ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Spanisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein

1990er Jahre Polierte moderne figürliche Frauenskulptur aus schwarzem belgischem reinen Marmor
polierte moderne figurative Frauenskulptur der 1990er Jahre, handgeschnitzt aus reinem belgischen schwarzen Marmor.  
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor

Kubistische Skulptur aus der Mitte des Jahrhunderts von Oronzio Maldarelli
Von Oronzio Maldarelli
Eine Steingussskulptur im kubistischen Stil von Oronzio Maldarelli. Die weibliche Figur ist auf einem Sockel mit grauem Gussgehäuse und schwarzer, kalkhaltiger Oberfläche signiert. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Kunststein

1990er Jahre Schwarzer belgischer Marmor, handgeschnitzte abstrakte Skulptur und Sockel
abstrakte Skulptur und Sockel aus schwarzem belgischem Marmor aus den 1990er Jahren, handgeschnitzt.
Kategorie

1990er, Spanisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Französische abstrakte Steinskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts
Diese französische Steinskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts fängt einen ergreifenden Moment zwischen zwei abstrakt dargestellten Figuren in einer Umarmung ein. Hinter seiner mini...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein