Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Große Original französische Art-Déco-Bronze eines männlichen Athleten in Halbakt von Le Faguays

13.955,64 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Pierre Le Faguays (1892-1962) Eine beeindruckende und sehr große 43" hohe französische Art-Deco-Bronzefigur eines jungen athletischen Mannes, der in spärlicher Kleidung, fast nackt, stolz auf einem hohen und stilisierten felsigen Sockel steht. Seine Haltung strahlt Stärke und Zuversicht aus, während er anmutig sein Gleichgewicht hält. Mit fließend ausgestreckten Armen vermittelt der Bildhauer ein Gefühl von dynamischer Energie und Kraft. Wunderschön gegossen in einer dunkelgrünen, braun/schwarzen Patina. In seinem erhobenen Griff hält der Mann einen Lorbeerkranz, der hoch über sein Haupt erhoben ist. Dieses Symbol des Sieges und des Triumphes stellt den Höhepunkt der Leistung dar. Durch die Augen des Künstlers werden die außergewöhnlichen Fähigkeiten und die Hingabe des Sportlers an sein Handwerk noch deutlicher. Die Liebe zum Detail und die gekonnte Ausführung des Künstlers erwecken die Skulptur zum Leben und fangen das Wesen der Athletik und der menschlichen Form ein. Diese bemerkenswerte Bronzefigur verkörpert die Anmut, die Kraft und den triumphalen Geist der olympischen Wettkämpfe. Es zeugt von der künstlerischen Brillanz und Meisterschaft Pierre Le Faguays und ist eine zeitlose Hommage an das Streben nach Spitzenleistungen in der Kunst und im Sport. Bibliographie : Bronzen, Bildhauer und Stifter von H. Berman, Abage, Bd. 11, S. 425 Art Deco und andere Figuren, von Bryan Catley, S. 192-201 Art-Deco-Skulpturen von Victor Arwas, Academy Editions, 1992, S. 121-127 Art-Déco-Skulptur von Victor Arwas, Academy Editions, 1975, S. 38. Dictionnaire des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs" von E. Benezit. Gründ 1999, S. 426 Das Wörterbuch der Bildhauer in Bronze" von James Mackay, Antique Collectors Club Dictionnaire illustré des sculpteurs animaliers & fondeurs de l'antiquité à nos jours, von Jean Charles Hachet. --------------------------- Pierre Le Faguays, 1892 in Nantes, Frankreich, geboren, wurde durch seine innovative Herangehensweise an die Bildhauerei von Tänzern bekannt, wobei er sich von den Tanagra-Statuen inspirieren ließ. Im Jahr 1927 erhielt er für seine außergewöhnliche Arbeit eine angesehene Ehrenmedaille. Als enger Weggefährte von Max Le Verrier arbeitete Pierre intensiv mit der Gießerei Le Verrier zusammen, die zahlreiche Werke von ihm herstellte. Neben seinem Vornamen benutzte er auch zwei Pseudonyme, Fayral und Guerbe, die von den Nachnamen seiner Mutter bzw. seiner Frau abgeleitet waren. Als führender Bildhauer wurden Pierres Kreationen immer wieder für ihre außergewöhnliche Handwerkskunst und ihre akribische Aufmerksamkeit für anatomische Präzision gelobt. Sein künstlerisches Schaffen geht über die Bildhauerei hinaus, denn er entwirft auch Stücke für Goldscheider in Paris, die unter dem Label "La Stele" arbeiten. Pierres Vielseitigkeit umfasste verschiedene Medien, darunter Elfenbein, Bronze, Zinn, Stein, Holz, Alabaster und Keramik. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er an der Seite seines Freundes Max Le Verrier, mit dem er gemeinsam an der Hochschule der Schönen Künste in Genf studierte. Pierre unterhielt zeitlebens enge Freundschaften mit Marcel Bouraine und Max Le Verrier, dessen Gießerei maßgeblich an der Herstellung zahlreicher Statuen Le Faguays beteiligt war. Das Band, das sich während ihres gemeinsamen Studiums entwickelte, blieb ein Leben lang bestehen.
  • Schöpfer*in:
    Pierre Le Faguays (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 109,22 cm (43 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 43,18 cm (17 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1929
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Kleinere, unauffällige Mängel, Schrammen, Flecken, Flecken in der Patina im Einklang mit Alter und Gebrauch.
  • Anbieterstandort:
    New York City, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU901334695512

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art Déco patinierte und versilberte Bronzefigur eines Aktes, von Armand Lémo
Von Armand Lemo 1
Originale französische Art-déco-Bronzeskulptur einer nackten Tänzerin mit Schleier von Armand Lemo 1881-1936 Eine außergewöhnliche und seltene französische Art-Déco-Statue mit ein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Original-Art-Déco-Skulptur Gennarelli aus vernickelter Bronze in höchster Größe, Gennarelli
Von Amadeo Gennarelli
Dieses beeindruckende Modell des Akts, der eine Taube hält, ist mit einer Höhe von 34 Zoll das größte und seltenste Modell, das hergestellt wurde. Eine schöne originale französische...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Belgischer schwarzer Marmor, Bronze, Nickel

Große 24" Art Deco versilberte Bronzestatue einer Tänzerin Stella Guiraud-Rivière
Von Maurice Guiraud-Rivière, Etling Paris
Guiraud-Rivière 1881-1947 Eine hohe, exquisite, originale französische Art-Déco-Skulptur aus versilberter Bronze mit paketvergoldeten Akzenten. Diese größte Ausführung der Skulptur ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Marmor, Versilberung, Bronze

Großer originaler französischer Art-Déco-Tänzer von Descomps, Patina, Silber und vergoldete Bronze
Von Joe Descomps Cormier
Eine hohe Original-Bronzeskulptur im französischen Art déco-Stil, die eine halbnackte Tänzerin darstellt, die einen Bogen mit Pfeil hält. Das gestreifte Tuch, das sich dramatisch u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Onyx, Bronze

Große 43" italienische Art Deco handgeschnitzte polychrome Alabaster Tänzerin um 1930
Von Eugenio Pattarino
Eine große und fein handgeschnitzte italienische Tänzerin, um 1930, signiert: Prof. Eugenio Pattarino, hergestellt in Italien, steht mit ausgestreckten Armen in einer anmutigen Pose...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Kleine Skulptur eines nackten Jungen auf Malachitsockeln, Benjamin Schlick, Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Benjamin Schlick
Eine feine Qualität Mitte des 19. Jahrhunderts Silber Galvanik Skulptur eines nackte männliche Figur nach der Antike, auf originalem Malachitsockel. Ein klassisches Motiv, das eine...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Neoklassisch, Figurative Skul...

Materialien

Malachit

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bronzeskulptur männlicher Akt von Maurice Guiraud-Rivière 1930
Von Maurice Guiraud-Rivière
Art-Deco-Bronzeskulptur männlicher Akt mit Seil von Guiraud Riviere. Patinierte Bronze auf schwarzem Marmorsockel. Frankreich 1930. Literatur: u...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

„Modern Dancer“, äußerst seltene Darstellung eines männlichen Akts, Bronze, Posen. Leon Barte
Von Emmanuel Andrew Cavacos
Eine seltene und hervorragende Darstellung des modernen Tanzes in der Ära des Ballet Russe de Monte Carlo und der Pioniere des modernen Tanzes wie Martha Graham. Diese Figur eines mo...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

„Exultation“, Große, seltene Bronze mit männlichem Akt zum Feiern der Befreiung Belgiens
Von Arthur Dupagne
Diese außerordentlich kraftvolle und sehr seltene große Bronzeskulptur eines männlichen Aktes von Arthur Dupagne zeigt ihn, wie er sich nach oben reckt und streckt, den Kopf zurückge...
Kategorie

Vintage, 1940er, Belgisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur eines männlichen Sportlers aus dem frühen 20. Jahrhundert von Donato Barcaglia, Italien
Von Donato Barcaglia
Patinierte Bronzeskulptur eines männlichen Athleten aus dem frühen 20. Jahrhundert von Donato Barcaglia, Italien Von: Donato Barcaglia MATERIAL: Bronze, Kupfer, Zinn, Metall Technik...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Italienisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze, Kupfer, Zinn

Art Deco Bronzeskulptur Athlet mit Speer von Pierre Le Faguays Frankreich 1927
Von Pierre Le Faguays
Art Deco bronze sculpture athlete with spear signed by Pierre Le Faguays. The sculpture has a rich green patina with shades of brown. France 1927. This bronze is illustrated on page...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Art Déco-Studie aus patinierter Bronze mit dem Titel 'Power Lifter' von Bruno Zach
Von Bruno Zach
Eine dramatische Art-Déco-Bronzestudie des frühen 20. Jahrhunderts, die einen muskulösen männlichen Athleten zeigt, der mit einem Arm ein schweres Gewicht über seinen Kopf hebt. Die ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze