Objekte ähnlich wie Großer französischer Bronzedruck „Prince Hamlet & der Gravedigger, Shakespeare“ aus dem 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Großer französischer Bronzedruck „Prince Hamlet & der Gravedigger, Shakespeare“ aus dem 19. Jahrhundert
65.009,45 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Monumentale französische Bronze aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung von Prinz Hamlet und dem Totengräber, aus Akt V, Szene I. von Shakespeares Tragödie.
Abguss von Victor Thiebaut, Paris.
Am Sockel signiert: Par Vor Thiebaut 1865. und Costa de B.
Höhe: 51" (129.5 cm)
Breite: 33" (83.8 cm)
Tiefe: 23" 58.4 cm)
Victor Adolphe Thiébaut, geboren 1828 und gestorben 1888, war einer der berühmtesten Begründer der französischen Kunst. Er war der Gründer der Kunstgießerei Gebrüder Thiebaut, einer der größten und renommiertesten Kunstgießereien Frankreichs im 19. und 20. Seine Leistungen sind in der ganzen Welt und vor allem in Paris sichtbar. 1849 überließ ihm sein Vater Charles Antoine Floréal die Leitung der Familiengießerei "Thiébaut & Fils", einem Unternehmen, das Looping und Medaillen, Zylinder für den Druck von Leinwand und Papier, Maschinenteile und andere industrielle Gegenstände aus Bronze und Kupfer herstellte. Zwei Jahre später, im Jahr 1851, beschloss Victor Thiébaut, eine neue Tätigkeit als Kunstgießer aufzunehmen. Er gründete die "Kunstgießerei Thiébaut Frères". Von dieser Zeit an wird das Haus großen Wohlstand und internationales künstlerisches Renommee erleben.
Victor Thiébaut war ein Perfektionist. Er war der Meinung, dass die Perfektion des Gusseisens der wichtigste Punkt bei der Herstellung eines Werks ist. Mit dieser Denkweise erwarb er sich das Vertrauen, die Freundschaft und den Rat der Bildhauer seiner Zeit. Die ersten Werke von Victor Thiébaut werden in ganz Europa ausgestellt. Auf der Londoner Weltausstellung von 1862 wurde ihm das Ritterkreuz der Ehrenlegion verliehen. Im selben Jahr wurde er zum Bürgermeister des 10. Arrondissements von Paris gewählt. Der Ruhm der Kunstgießerei Thiébaut Frères ermöglichte es dem Unternehmen, im Laufe der Jahre immer mehr bedeutende Werke in Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern zu produzieren. 1860 realisierte Victor Thiébaut sein erstes Pariser Werk: die Schriften der "Landwirtschaft" und der "Arbeit" von Gumery. Diese Arbeiten sind an einem der Brunnen des Platzes zu sehen - Émile Chautemps. Im Jahr 1861 schuf er ein monumentales Werk für die Stadt Paris: die Bronzegruppe "Der heilige Michael, der den Teufel erschlägt" von Duret, die am Brunnen Saint Michel aufgestellt wurde. Im Jahr 1863 wurde ein weiteres monumentales Werk im Herzen der Hauptstadt errichtet. Victor Thiebaut führt die Statue von Napoleon I er auf, die an der Spitze der Vendôme-Säule installiert ist. Die Statue wurde 1871 abgeschossen und 1875 von der Kunstgießerei Thiébaut Frères repariert. Zwischen 1864 und 1899 realisierte Victor Thiébaut zahlreiche monumentale Werke, die noch heute in der gesamten Hauptstadt zu finden sind, darunter der "Triumph der Republik", der Place de la Nation, das "Denkmal der Jeanne d'Arc", der Platz der Pyramiden, die "Löwin der Sahara", der Louvre-Palast, zahlreiche Werke in den Luxemburger Gärten, den Tuileriengärten, dem Jardin des Plantes und an vielen anderen Orten. 1878 goss die Kunstgießerei Thiébaut Frères das Werk "Charlemagne et ses Leudes", das am Parvis Notre-Dame aufgestellt wurde. Victor Thiébaut starb 1888 und überließ seinen Söhnen Victor und Jules die Leitung des Familienunternehmens. Bis zu seinen letzten Tagen arbeitete Victor Thiébaut an zwei monumentalen Aufträgen, die nach seinem Tod fertiggestellt und installiert werden. Eines der sichtbarsten Werke der "Fonderie Thiébaut Frères" war zweifellos die Nachbildung der "Freiheitsstatue", die auf der Brücke von Grenelle (Schwaneninsel) aufgestellt und am 14. Juli 1889 von Präsident Carnot in Anwesenheit von Victor Thiébaut Junior und Jules Thiébaut eingeweiht wurde. 1899 wurde Dalous "Der Triumph der Republik" von der Gießerei Thiébaut Frères geschaffen. Dieses Set wurde in der Mitte des Place de la Nation installiert. Sie brachte auch das Denkmal der Republik zum Schmelzen. Der Platz der Republik, der inzwischen weltberühmt ist, wurde nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo am 7. Januar 2015 zum Symbol der Einheit der Franzosen.
- Schöpfer*in:Thiebaut Freres (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 129,54 cm (51 in)Breite: 83,82 cm (33 in)Tiefe: 58,42 cm (23 in)
- Stil:Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Bronze,Patiniert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1865
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU98624478423
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1965
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
56 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösische patinierte Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts mit dem Titel „Gloria Patria“ (Gloria Patria).
Eine schöne französische patinierte Bronzeskulptur des 19. Jahrhunderts - "Gloria Patria" (Ruhm des Vaterlandes) von Eugene Marioton.
Auf der Vorderseite des Sockels steht der Titel...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Skulpturen
Materialien
Bronze
Feine französische Figurengruppe aus patinierter Bronze mit dem Titel Pro Patria von Edouard Drouot
Von Edouard Drouot
Eine sehr schöne antike französische Figurengruppe aus patinierter Bronze mit dem Titel Pro Patria von Edouard Drouot
(Französisch, 1859-1945) Ende des 19. Jahrhunderts.
Zeigt e...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Spätviktorianisch, Figurativ...
Materialien
Bronze
Große Bronzegruppe "Gloria Victis" von Mercie aus dem 19. Jahrhundert
Eine prächtige französische Figurengruppe aus patinierter Bronze mit dem Titel "Gloria Victis" von Marius-Jean-Antonin Mercie auf einem Uhrensockel aus rotem Marmor in Ormolu. Origin...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Skulpturen
Materialien
Bronze
Große orientalische Bronzefigur eines türkischen Waffenhändlers von G. Gueyton
Von G. Gueyton
"Le Marchand d'Armes turc" (Der türkische Waffenhändler)
Diese prächtige patinierte französische Bronzefigur aus dem 19. Jahrhundert zeigt einen stehenden Mann mit Kopftuch (Ghutr...
Kategorie
Antik, 1870er, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische Bronzefigurengruppe mit der Darstellung einer Mutter und eines Kindes aus dem 19. Jahrhundert von Detrier
Von Pierre-Louis Detrier 1
Pierre Louis Détrier (französisch, 1822-1897)
Diese fein patinierte Bronzeskulptur von Detrier stellt eine Mutter mit Kind dar. Die Liebe zum Detail zeigt sich in der zarten Behandlu...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Romeo und Juliet, zwei antike italienische geschnitzte Marmorskulpturen
Dieses prächtige Paar antiker italienischer, handgeschnitzter Marmorfiguren in Lebensgröße stellt Romeo und Julia dar, das junge Liebespaar aus dem berühmten Stück von William Shakes...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
94.241 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronzeskulptur aus dem 19. Jahrhundert Vater und Sohn von Henri Honore Plé
Von H. Ple
Henri Honore Plé (1853 - 1922). Diese schöne französische Originalskulptur aus dem 19. Jahrhundert stellt einen Moment zwischen Vater und Sohn dar. Hochwertige patinierte Bronze in d...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Figurative Skulp...
Materialien
Bronze
H Plé (1853-1922), Siot-Decauville, Die Gallier, Große signierte Bronze, Ende 19.
Von Siot-Decauville
Große und schöne Bronze mit brauner Patina, die einen tapferen gallischen Krieger darstellt, der ein Kind umarmt
Diese Skulptur mit zahlreichen Details ist signiert Henri Plé und t...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...
Materialien
Bronze
Viktorianische Jester-Kupplung aus Bronze von Alfred Barye, Frankreich 1860
Von Alfred Barye
Alfred Barye war ein französischer Künstler, der für seine detailgetreuen Bronzeskulpturen der Belle Époque bekannt ist, die in dieser Liste aufgeführt sind. Die stehende Figur mit e...
Kategorie
Antik, 1860er, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
6.806 € Angebotspreis
35 % Rabatt
19. Jahrhundert, Französische versilberte Bronze-Skulptur "Le Duel" Signiert P.L. Detrier
Von Pierre-Louis Detrier 1
Dekorieren Sie das Büro eines Mannes mit dieser eleganten antiken Statue. Die um 1860 in Frankreich gefertigte Skulptur mit dem Namen "Le Duel" zeigt einen Soldaten in traditioneller...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Barock, Figurative Skulpt...
Materialien
Versilberung, Bronze
Paar Jagdschiffe im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts, signiert Guillot
Von Anatole Guillot
Ein schönes Paar französischer Bronzestatuen aus dem 19. Jahrhundert, die Jäger im Renaissance-Stil darstellen und signiert sind. Guillot (französisch, 1865-1911).
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Skulptur aus patinierter Bronze von Adolphe Jean Lavergne, 19. Jahrhundert.
Skulptur aus patinierter Bronze von Adolphe Jean Lavergne, 19. Jahrhundert.
Skulptur von Adolphe Jean Lavergne aus patinierter Bronze, orientalische Bronze, 19. Jahrhundert, Periode...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze