Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jeanne d'Arc zu Pferd - Emmanuel Fremiet (1824-1910)

12.000 €

Angaben zum Objekt

Reitergruppe aus Bronze mit Silberpatina, auf dem Sockel signiert "Fremiet", gegossen von "F. Barbedienne Fondeur Paris" (Gießermarke) in sehr gutem ZustandGleiches Modell abgebildet in "Emmanuel Fremiet - Die Hand und das Multiple", Ausstellung in den Museen der Schönen Künste von Dijon und Grenoble, 1988, Seite 127, Nr. S.243.Biografie:Emmanuel Fremiet (1824-1910) war der Neffe und Schüler des Bildhauers François Rude. Neben seinen monumentalen Werken, die er im Auftrag des Staates schuf, wurde er als hervorragender realistischer Tierbildhauer anerkannt. Emmanuel Fremiet widmete sich hauptsächlich den Reiterstatuen. Er begann als wissenschaftlicher Lithograph (Osteologie) und arbeitete im Studio der Maler des Leichenschauhauses. Im Jahr 1843 schickt er eine Gazellenstudie an den Salon, der Auftakt zu einer produktiven Produktion. Sein Verwundeter Bär und sein Verwundeter Hund wurden 1850 vom Staat für das Musée du Luxembourg in Paris erworben. In den 1850er Jahren schuf Fremiet Werke zum Thema Napoleon III. Auf dem Salon von 1853 stellte er Bronzen aus, die die Basset Hounds von Napoleon III, Ravageot und Ravagode, darstellen. Von 1855 bis 1859 schuf er für den Kaiser eine Reihe von Statuetten zu militärischen Themen. Er schuf 1868 das Denkmal für Napoleon I. und 1869 das Denkmal für Louis d'Orléans (Château de Pierrefonds). 1874 entwarf Emmanuel Fremiet das erste Reiterdenkmal für Jeanne d'Arc, das auf der Place des Pyramides in Paris aufgestellt wurde und das er nach Kritik an den Proportionen 1900 durch eine andere Version ersetzte. In dieser Zeit schuf er auch Pan und die Jungfrauen (Paris, Musée d'Orsay). Ende des 19. Jahrhunderts inspiriert ein modisches Thema Fremiet und andere Künstler: die Konfrontation zwischen Mensch und Tier. Die Zeitung Le Temps berichtete, dass in einem gabunischen Dorf ein wütender Gorilla eine Frau entführt und belästigt haben soll, nachdem er im Jahr 1880 Hütten zerstört hatte. Außerdem füllten die Berichte von Entdeckern wie Alfred Russel Wallace die Zeitungen mit Artikeln und Stichen, die den Angriff eines malaysischen Fährtenlesers durch einen Orang-Utan illustrierten. Dieses Thema inspirierte mehrere große Werke von Fremiet. Der Gorilla, der eine Negerin entführt, wurde auf dem Salon 1859 zunächst abgelehnt und dann hinter einem Vorhang präsentiert. Eine neue Version, Gorilla entführt eine Frau, erhielt 1887 eine Ehrenmedaille im Salon der Gesellschaft der französischen Künstler, deren Mitglied er bis 1908 war. Dieses Werk, das zu seiner Zeit berühmt war, löste jedoch einen Skandal aus, weil es einen Gorilla zeigt, der eine nackte Frau entführt, angeblich in der Absicht, sie zu vergewaltigen, was die Neugier der Öffentlichkeit weckte. In die gleiche Richtung und noch bemerkenswerter ist Orang-Utan Strangling a Bornean Savage (1895), ein Auftragswerk des Muséum national d'histoire naturelle in Paris, das durch Wallace' Geschichten inspiriert wurde und über das die Times mit erheblicher Übertreibung berichtete. Diesmal handelt es sich um ein männliches Tier, und indem er den "Wilden" erwürgt, vollzieht er einen Akt, der physisch und ethologisch ebenso unmöglich ist wie die Vergewaltigung einer Frau durch einen Gorilla. Aber Kunstwerke und Generationen von Besuchern der Museumsgalerie, in der es ausgestellt ist, waren von der Kraft, die von dem Werk ausgeht, entsetzt. Im Jahr 1893 schuf Fremiet das Velázquez-Denkmal für den Garten der Kolonnade des Louvre-Palastes in Paris und 1897 die Statue des Heiligen Michael, der den Drachen tötet, für die Turmspitze der Abteikirche Mont Saint-Michel. Fremiet wurde 1892 zum Mitglied der Académie des Beaux-Arts gewählt und trat die Nachfolge von Antoine-Louis Barye als Professor für Tierzeichnung am Muséum national d'histoire naturelle in Paris an. Bis 1908 war er Mitglied der Société des artistes français.
  • Schöpfer*in:
    Emmanuel Fremiet (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1850
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Charmes, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10651247014342

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronze der Jeanne d'Arc - Marie d'Orléans - Gebrüder Susse 19.
Bronze mit brauner Patina der Jeanne d'Arc, signiert von Marie d'Orléans und dem Stempel des Gießers Susse frères. In sehr gutem Zustand. Der Originalabzug aus Marmor ist für die His...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative...

Materialien

Bronze

Bronze der Jeanne d'Arc mit Silberpatina, Barbedienne 19.
Jeanne d'Arc in Domrémy hört den Stimmen zu. Bronze mit Silberpatina (selten) F. BARBEDIENNE Gründer. Signiert von Chapupastille der mechanischen Reduktion von Collas. Nach der Marmo...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative...

Materialien

Bronze

Bronze von Saint Louis, signiert von Emmanuel Fremiet
Von Emmanuel Fremiet
Emmanuel Fremiet (1824-1910), Saint Louis, silberpatinierte Bronze, signiert auf dem Bronzesockel und mit den Initialen von Saint Louis auf der Vorderseite. Präsentiert auf einem Soc...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative...

Materialien

Bronze

Büste der Jeanne d'Arc aus Marmor und Alabaster, 19. Jahrhundert, Giuseppe Bessi
Von Giuseppe Bessi
Imposante Büste der Jeanne d'Arc aus Alabaster und Marmor, aus dem 19. Jahrhundert, die Giuseppe Bessi zugeschrieben wird. Markierung auf dem Sockel "Jeanne d'Arc", Mikro-Abnutzung u...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...

Materialien

Alabaster, Carrara-Marmor

Bronzestatue der Muttergottes von Sion
Bronze mit vergoldeter Patina, die die Muttergottes von Sion darstellt, Ende 19. Jahrhundert, Marmorsockel, sehr guter Zustand
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative...

Materialien

Bronze

Große Büste aus Carrara-Marmor, die einen General darstellt, signiert von D. Trentacoste
Büste eines Generals aus Carrara-Marmor, signiert von Domenico Trentacoste (Palermo 1859 - Florenz 1933), datiert 1873. Die Büste befand sich im Freien und weist daher einige Flecken...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...

Materialien

Carrara-Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Atemberaubende frühe Salonversion der berühmten Skulptur „Jeanne d'Arc“ von Fremiet
Von Emmanuel Fremiet
Eine Bronzeskulptur aus dem späten 19. Jahrhundert, die Jeanne d'Arc darstellt. Eine beeindruckende frühe Salonversion der berühmten Jeanne d'Arc auf dem Place des Pyramides in Paris...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Französische patinierte Zinnstatue-Komposition „Joan des Arc auf Pferd“, 19. Jahrhundert
Schmücken Sie ein Büro oder ein Arbeitszimmer mit dieser wunderschönen antiken Statue der Jeanne d'Arc. Die um 1870 in Frankreich gefertigte und auf einem Holzsockel ruhende Figur st...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Zink

Bronzestatue des heiligen Joan of Arc aus dem 19. Jahrhundert im vollen Körperwappen zu Pferd
Eine kleine, aber exquisit gegossene und sehr detaillierte Bronzestatue der heiligen Jeanne d'Arc in voller Montur die eine Hand hält eine Standarte, die andere ruht auf ihrem Herze...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Renaissance, Figurative ...

Materialien

Bronze

Französische patinierte Zinnfigur des Jeanne d'Arc auf Pferd aus dem 19. Jahrhundert
Schmücken Sie ein Büro oder ein Arbeitszimmer mit dieser eleganten Statue von Jeanne d'Arc, der berühmten französischen Heldin und Heiligen. Die um 1870 in Frankreich gefertigte anti...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Zink

Gusseisenstatue des Joan of Arc, spätes 19. Jahrhundert
Historische Statue aus Gusseisen, die Jeanne d'Arc aus dem späten 19. Jahrhundert darstellt. Leider fehlt ein Stück seines Schwertes (und auch seine Standarte), das aber auf Kostenvo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Eisen

Vintage Statue mit Krieger auf dem Pferderücken
Diese dramatische Skulptur zeigt eine triumphierende, berittene Figur inmitten des Angriffs, die in einem verwitterten Grau gehalten ist, das an gealterte Bronze erinnert. Mit einer ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Klassisch-römisch, Figurative ...

Materialien

Bronze