Objekte ähnlich wie La Nature se dévoilant devant la Science" von Louis-Ernest Barrias
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
La Nature se dévoilant devant la Science" von Louis-Ernest Barrias
Angaben zum Objekt
La Nature se dévoilant devant la Science", Eine große und seltene vergoldete und versilberte Bronze- und Marmorfigur mit dem Titel ("Die Natur enthüllt sich vor der Wissenschaft") Von Louis-Ernest Barrias (Franzose, 1841 - 1905).
La Nature se dévoilant devant la Science" ("Die Natur enthüllt sich vor der Wissenschaft")
Silber, vergoldete und patinierte Bronze. Weißer Marmor. Grüner Marmorsockel mit Pyritflecken. Die Skarabäus-Käfer-Brosche aus Lapislazuli.
Gegossen in einer limitierten Auflage von der Gießerei Susse Frères, Paris, nach dem Modell von Louis-Ernest Barrias (Franzose, 1841 - 1905). Konzipiert in den Jahren 1893/99. Dieser Guss CIRCA 1900.
signiert: 'E. Barrias" und mit dem Gießereistempel "SUSSE FRERES EDITEURS PARIS" über dem Buchstaben "W".
Frankreich, um 1900.
Barrias' berühmtestes Werk, eine Hommage an die Fortschritte in der wissenschaftlichen Forschung, erschien erstmals in Marmor auf dem Pariser Salon von 1893 unter dem längeren Titel "La Nature mystérieuse et voil se découvre devant la Science" (Nr. 2543) und wurde passenderweise von der Fakultät der Ecole de Médecine in Bordeaux erworben. Diese erste Version war bis auf den Schleier, der ihr über den Kopf hing und bis zu den Zehen fiel, völlig nackt. Barrias präsentierte auf dem Salon von 1899 eine reduzierte und bearbeitete Version dieses Themas, die wie das vorliegende Exemplar teilweise bekleidet ist und den einfachen Titel "La Nature se dèvoilant" trägt (Nr. 3186). Das aus polychromem Marmor und algerischem Onyx gefertigte Werk ist zwei Meter hoch und war für das Haupttreppenhaus des Conservatoire des Arts et Métiers in Paris bestimmt. Es wurde vom französischen Staat erworben und ab 1903 im Musée du Luxemburg ausgestellt. 1986 kam es ins Musée d'Orsay (Inventarnummer RF 1409).
Der weibliche Akt vermittelt die Symbolik der Natur und spiegelt die Offenbarungen der Naturwissenschaften wider, die durch den wissenschaftlichen Fortschritt entdeckt wurden, wobei die entblößten Brüste in den allegorischen Figuren der Renaissance ein Symbol der Natur sind. Der damalige und spätere Vorwurf koketter Absichten geht an der Sache vorbei, aber dennoch und unbestreitbar zeugt das Sujet "von einem ganz persönlichen Schönheitssinn, der Träume ausdrückt, die so vielen Menschen gemeinsam sind, und der bei denjenigen, die es betrachten, für lange Zeit ein Gefühl der Zärtlichkeit hervorrufen wird" (G. Mourey, 'Ernest Barrias', Les Arts, Nr. 40, April 1905., S. 32.).
Die ersten von Susse ausgestellten Bronzegüsse wurden auf der Weltausstellung von 1900 mit großem Beifall aufgenommen. Auf der Lütticher Ausstellung von 1905 bezeichnete der renommierte Bronzier Théodore Millet das Modell als Glanzleistung der Firma Susse und erklärte: "La Nature se dévoilant devant la Science von dem verstorbenen Ernest Barrias kann als das schönste der ausgestellten Werke betrachtet werden; es hat auch einen Großen Preis für MM gewonnen. Susse Frères" (Exposition Universelle & Internationale de Liège 1905, Section Française, Classe 97, Rapport Par M. Th. Millet, Comité Français des Exposition à L'Étranger, Paris, 1907, S. 14).
Die Gießerei Susse Frères goss die Bronze in fünf verschiedenen Größen (97, 73, 58, 43 und 24 cm hoch) und mit verschiedenen Patinas, manchmal mit Marmor für Gesicht, Oberkörper und Füße. Die Verwendung von Gold, Silber und anderen kostbaren Materialien unterstreicht das Gefühl der Opulenz, das für das Fin de Siècle typisch ist. Die Komplexität des Reduktionsverfahrens, das bei der Herstellung der Editionen von Susse Frères angewandt wird, sowie die Verwendung mehrfarbiger Patinas sprechen ebenfalls für den Sinn des wissenschaftlichen Fortschritts, den die Natur verkörpert, die sich vor der Wissenschaft enthüllt. Wie im Katalog zur Ausstellung The Colour of Sculpture, die 1996 im Van Gogh Museum in Amsterdam und im Henry Moore Institute in Leeds stattfand, festgehalten wurde, ist die Skulptur selbst ein Symbol des technischen Fortschritts: "Der atemberaubende technische Fortschritt schien alle Rätsel der Welt zu lösen, und es schien nur eine Frage der Zeit zu sein, bis - um Barrias' Bildsprache zu verwenden - die Natur ihre letzten Geheimnisse preisgab. Dass solche [...] akademischen Frauenfiguren noch zu Beginn des Zeitalters der Elektrizität eingesetzt werden konnten, ist charakteristisch für das neunzehnte Jahrhundert mit seiner üblichen Gleichzeitigkeit heterogener Ausdrucksformen." (A. Blühm, The Colour of Sculpture, 1840-1910 [Amsterdam: Van Gogh Museum; Leeds: Henry Moore Institute; Zwolle: Waanders Uitgevers, 1996], S.186).
Die vorliegende Bronze ist 97 cm hoch und ein seltenes Beispiel für das größte Format, das von Susse Frères gegossen wurde und bei dem die Büste aus weißem Marmor besteht. Exemplare der kleineren Größe kommen häufiger auf den Markt, aber diese größte Größe ist selten. Eine wesentlich kleinere Verkleinerung von "La Nature se dévoilant devant la Science" von Susse Frères mit einer Höhe von 58 cm befindet sich in der Sammlung der National Gallery of Art, Washington D.C., USA (Zugangsnummer 2004.166.1).
Auf einem Sockel aus rosa Breccia-Marmor.
Abmessungen:
Höhe : 97 cm 38 Zoll
Breite : 45 cm 18 Zoll
Tiefe : 27 cm 11 Zoll
Gewicht : 66 kg 145
Abmessungen des Marmorsockels:
Höhe: 111 cm 44 Zoll
Breite: 38 cm 15 Zoll
Die Tiefe: 38 cm 15 Zoll
Gesamthöhe einschließlich Sockel:
208 cm 82 Zoll
- Schöpfer*in:Louis Ernest Barrias (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 208 cm (81,89 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 27 cm (10,63 in)
- Stil:Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Brighton, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: B773511stDibs: LU1028039446072
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1964
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
58 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Brighton, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLa Nature se dévoilant devant la Science" von Louis-Ernest Barrias
Von Louis Ernest Barrias
Eine Bronzefigur mit dem Titel La Nature se dévoilant devant la Science" von Louis-Ernest Barrias.
Beschriftet 'E. Barrias' und mit dem Gießereigütesiegel von Susse Frères und einer...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzefigur 'La Nature Se Dévoilant Devant La Science'
Von Louis Ernest Barrias
Bronzefigur "La Nature se dévoilant devant la Science" von Louis-Ernest Barrias.
Beschriftet 'E. Barrias' und mit dem Gießereigütesiegel von Susse Frères und einer weiteren Susse-In...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
„La Tuffolina“, eine Marmorgruppe eines Tauchermädchens von Odoarda Tabacchi, um 1880
Von Odoardo Tabacchi
la Tuffolina" - eine bedeutende Gruppe aus weißem Marmor mit einem tauchenden Mädchen auf einem naturalistischen Sockel, von Odoarda Tabacchi
Italienisch, um 1880.
Signiert "O...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Figurative Skul...
Materialien
Marmor
Ein Paar ägyptische Figuren aus patinierter Bronze von Emile Louis Picault
Von Émile Louis Picault
Ein Paar patinierter Bronzefiguren des ägyptischen Hohepriesters "Pastophore" und des ägyptischen Schreibers "Hierogrammate" von Emile Louis Picault (französisch, 1833-1915).
Jew...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neuägyptisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Allegorische Büsten aus patinierter Bronze mit Herbst- und Sommermotiven von Pierre-Louis Détrier
Von Pierre-Louis Detrier 1
Ein feines Paar Allegorische Büsten aus patinierter Bronze mit Herbst- und Sommermotiven von Pierre-Louis Détrier.
Die fein modellierten und gegossenen Büsten stellen junge Mädchen ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten
Materialien
Granit, Bronze, Goldbronze
„L'innocence Tourmentée Par L'amour“ Eine Figurengruppe von Luca Madrassi, um 1900
Von Luca Madrassi
l'innocence Tourmentée Par L'amour" - Eine feine patinierte Bronzefigurengruppe von Luca Madrassi.
Französisch, ca. 1900.
Beschriftet 'L.MADRASSI.PARIS'.
Mit Cachet der Gie...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Louis-Ernest Barrias (1841-1905) Bronze Basrelief „Der Schriftsteller“ aus Bronze
Von Louis Ernest Barrias, Susse Freres
Louis-Ernest Barrias (1841-1905) Bronze Bas-Relief "Der Leser".
Flachrelief: "Der Leser" ist ein Flachrelief von Louis-Ernest Barrias, einem berühmten Bildhauer des 19. Jahrhunderts...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Einzigartige, vergoldete Cire Perdue-Bronze-Skulptur von Rosen von Louis Ernest Barrias
Von Louis Ernest Barrias
Eine einzigartige vergoldete Bronzeskulptur aus Cire Perdue mit Rosen von Louis Ernest Barrias.
Der einzigartige Wachsausschmelzguss eines Rosenstill...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Figurative Skulp...
Materialien
Bronze
Jugendstil-Bronze des späten 19. Jahrhunderts „Nature Enthüllung“ von Ernst Barrias
Von Louis Ernest Barrias
Wunderschöne französische Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert mit einer verführerisch drapierten weiblichen Figur, die in allegorischer Form die Natur darstellt, die der Wisse...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...
Materialien
Marmor, Bronze
Großer Carrara-Marmor von Barrias, Der kleine Musiker
Von Louis Ernest Barrias
Große Skulptur aus Carrara-Marmor, signiert Barrias für Louis Ernest BARRIAS (1841-1905), mit der Darstellung eines jungen Musikers. Er sitzt auf einem Kissen mit Pompons, das auf ei...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Carrara-Marmor
Jugendstil-Skulptur „Nature Unveiling“ von Ernst Barrias aus dem späten 19. Jahrhundert
Wunderschöne französische Bronzefigur aus dem späten 19. Jahrhundert mit einer verführerisch drapierten weiblichen Figur, die in allegorischer Form die Natur darstellt, die der Wisse...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...
Materialien
Marmor, Bronze
Antike Büste von Albert Ernest Carrier Belleuse
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Diese antike Büstenskulptur ist ein wahres Kunstwerk. Geschnitzt aus Terrakotta, von dem fabelhaften Künstler Albert Carrier Belleuse.
Albert-Erne...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Büsten
Materialien
Terrakotta