Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

"Le refus", Original-Gipsskulptur von Philippe Besnard, Paris, Frankreich, 1937

20.572,50 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Bedeutende Statue, Originalgips aus dem Jahr 1937 von dem französischen Bildhauer Philippe Besnard (1885-1971) Biografie Philippe Besnard (1885-1971) ist ein französischer Bildhauer und Kunstkritiker. Philippe Besnard wurde am 18. November 1885 in Paris geboren und ist der Sohn des Malers Albert Besnard. Philippe Besnard hatte eine unglückliche Kindheit, da seine Eltern darauf bestanden, ihn in eine landwirtschaftliche Schule zu schicken. Auf sein Drängen hin erhält er von seiner Mutter Charlotte, geborene Dubray, den ersten Bildhauerunterricht. Später, in Rom, nimmt er Unterricht bei dem Bildhauer Henri Bouchard und wird dann, wie seine Mutter, von Auguste Rodin beraten. Sein Bruder Jean Besnard, geboren 1889, wandte sich der Töpferei zu und wurde ein bekannter Keramiker. 1921 heiratet Philippe Besnard die Bildhauerin Germaine Desgranges (1892-1974), Tochter des Malers Felix Desgranges aus der Franche-Comté und Schülerin von Antoine Bourdelle. Das Werk von Philippe Besnard ist sehr vielfältig: öffentliche Denkmäler (Gedenkstätten, Totendenkmäler, Brunnen, Denkmalprojekte), Flachreliefs, Büsten und Masken, die oft in Privatsammlungen verbleiben, Ganzfiguren, allegorische oder mythologische Figuren, Gruppen, religiöse Skulpturen, Medaillen und Medaillons, verschiedene Sujets, Keramiken, Zeichnungen. Seine Kreationen sind Gegenstand von Ausstellungen in Paris, Lyon, Brüssel... Er wurde zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Er starb am 2. November 1971 in Paris, 15, und wurde auf dem Friedhof Montparnasse beigesetzt.
  • Schöpfer*in:
    Philippe Besnard (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 150 cm (59,06 in)Breite: 100 cm (39,38 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1937
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU939446768052

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzestatue der „Ivresse“ aus dem 20. Jahrhundert von Maxime Real del Sarte
Von Maxime Real del Sarte
Patinierte Bronzestatue, die eine kniende nackte Frau mit Weintrauben darstellt, von Maxime Real del Sarte, mit dem Titel "Ivresse" ("Trunkenheit").
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinierte Bronzestatue „Ivresse“ von Maxime Real del Sarte
Von Maxime Real del Sarte
Patinierte Bronzestatue, die eine kniende nackte Frau mit Weintrauben darstellt, von Maxime Real del Sarte, signiert und betitelt "Ivresse" (Trunkenheit).
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Skulpturen

Materialien

Bronze

Gipsskulptur von Michel Lucotte, Frankreich, 1961
Von Michel Lucotte
Gipsskulptur von Michel Lucotte, Modell für den Entwurf eines Monumentalwerks. Einzigartiges Stück, das mit einem Zertifikat und dem Stempel von Michel Lucotte verkauft wird. 1961. B...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gips

Bacchus, Gipsstatue, Frankreich, um 1930
Schöne alte Gipsstatue im neoklassischen Stil, die den jungen Bacchus darstellt. Frankreich, Gießerei der Nationalmuseen, um 1930.
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Klassisch-römisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

1940-1950 Geschnitzter Stein, niedriges Relief, signiert von Joseph Rivire
Von Joseph Rivière
1940-1950 Flachrelief aus Stein von Joseph Rivière (1912-1961), das einen nackten jungen Mann darstellt, der auf dem Boden liegt und zwei Schafe zu seinen Füßen hat. Signiert auf der...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Skulpturen

Materialien

Stein

Pyegemalion und Cavalle, Original-Präparationsgips, von J. Silva, Frankreich 1979
Zwei Originalvorlagen für die Marmorgruppe, die 1979 im Auftrag der "Société d'économie mixte pour l'aménagement des Halles" (SEMAH) entworfen und im Forum des Halles in Paris aufges...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Das könnte Ihnen auch gefallen

F.Parpan: „La Charogne“, Original-Gips – Worshop, Provenienz, 1949
Von Ferdinand Parpan
Ferdinand PARPAN (1902-2004, Frankreich) : " La charogne*" (1949) Original Gips auf Holzsockel - Einzelstück Studio-Gips Inspiriert durch das Gedicht von Charles Baudelaire ("Une ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Sonstiges, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Holz

Elie Nadelman Gipsabguss "Recherche des Formes"
Von Elie Nadelman
Ein Gipsabguss von Elie Nadelmans bedeutender früher proto-kubistischer, drapierter stehender weiblicher Figur "Recherche des Formes" um 1908. Höhe 23", Sockel 11,50 x 8".
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art déco, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gips

1940er Jahre Gipsskulptur von R. Espinasse, Stehende Frau
Gipsplastik, stehende Frau, Werkstatt Raymond Espinasse (1897-1985), Frankreich. Maß: Höhe 33,4 Zoll.
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Elegante Marmorskulptur im Art déco-Stil, signiert von L. Morelli, Florenz
Diese exquisite Art-Déco-Skulptur ist aus feinem weißen Carrara-Marmor gefertigt und auf einem markanten Sockel aus schwarzem Portoro-Marmor montiert. Das in der Blütezeit des Art Dé...
Kategorie

Vintage, 1920er, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Französische Alabasterstatue der „La Baigneuse“ aus dem 19. Jahrhundert nach einem Modell von Falconet
Eine sehr elegante und hochwertige französische Alabasterstatue der "La Baigneuse" aus dem 19. Jahrhundert nach einem Modell von Falconet. Die Statue mit dem Titel "die badende Dame"...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Adolpho Cipriani „Italiener, aktiv 1880-1930'' Alabasterfigur
Von Adolfo Cipriani
Das schüchterne, halbnackte Mädchen mit lockigem Haar und Rosettenschmuck ist mit einem Lendenschurz mit Flügeln und Ketten bekleidet. Sie ist in einen langen Mantel gehüllt, den sie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-griechisch, Figurative Sk...

Materialien

Alabaster