Objekte ähnlich wie Paar Edme Samson-Porzellanfigurenmodelle von Mars und Venus nach Meissen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Paar Edme Samson-Porzellanfigurenmodelle von Mars und Venus nach Meissen
418,91 €pro Set
523,64 €pro Set20 % Rabatt
Angaben zum Objekt
Samson, Edme Et Cie (gegründet 1845), 20. Jahrhundert.
Eine zweiteilige Gruppe von Porzellanfiguren, die Mars und Venus darstellen. Nach dem Vorbild der Meißner Originale.
"Samson begann seine Karriere in den späten 1830er-Jahren als Ersatzspieler und Ersatzspielerinnen. 1845 eröffnete er die Keramikfirma Samson, Edmé et Cie in der Rue Vendôme 7 (später Rue Béranger) in Paris, um Reproduktionen von Keramiken zu liefern, die in Museen und Privatsammlungen ausgestellt waren. Die Fabrik wurde 1871 von Samsons Sohn, Emile Samson (1837-1913), nach Montreuil in Seine-Saint-Denis verlegt. Die Firma ließ sich entweder von anderen Fabriken inspirieren oder kopierte deren Stücke direkt. Jahrhundert aus den Manufakturen von Meißen, Sèvres, Chelsea, Worcester und Derby gehörten zu den Reproduktionen, die Samson, Edmé et Cie herstellte, neben den Designs, die von den anderen großen europäischen Manufakturen kopiert wurden.
Im 19. Jahrhundert war der Sammlermarkt für antikes feines Porzellan beträchtlich, und Samsons Firma reproduzierte Keramik in einer Vielzahl von Stilen, darunter die Fayence- und Maiolica-Typen der italienischen Keramik, Geschirr im persischen Stil, hispano-moreske Keramik (eine Mischung aus islamischen und europäischen Motiven, die zwischen dem 13. und 15. Die Firma Samson kopierte auch das chinesische Porzellan der frühen Qing-Dynastie (famille rose und famille verte) und die so genannten "Imari-Waren", die nach dem japanischen Hafen benannt sind, in den eine Art von reich verziertem Porzellan aus Arita verschifft wurde. Das Unternehmen stellte auf den Weltausstellungen von 1867 und 1889 aus.
Die Firma Samson, Edmé et Cie stellte keine Kopien in Täuschungsabsicht her und behauptete, alle von ihr hergestellten Reproduktionen seien deutlich gekennzeichnet, um Verwechslungen mit den Originalen zu vermeiden. Viele seiner Produkte sind jedoch als Originale ausgegeben worden.
Die Firma Samson hat in vielen Fällen versucht, ihre Reproduktionen von den Originalen zu unterscheiden. Die Samson-Waren wurden aus Hartporzellan hergestellt, während viele der Originale aus Weichporzellan gefertigt wurden. Die von der Firma Samson verwendeten Glasuren waren oft glänzend und etwas glasig, die Modellierung war steifer oder nicht maßstabsgerecht, die Verzierungen waren oft zu schwer und die Farben waren oft ungenau. Viele Experten kommen daher zu dem Schluss, dass Samson und seine Firma lediglich begeisterte, wenn auch manchmal ungeschickte Kopisten waren.
Andererseits wurden einige Samson-Nachbildungen nur durch das Erkennen anachronistischer Details entdeckt. Samson-Kopien von Meissener Stücken wurden für Originale gehalten, da die blaue Unterglasurmarke "Ss", Edmés Zeichen, entfernt und durch falsche Marken ersetzt werden kann. Eine Reproduktion eines Wappentellers der Britischen Ostindien-Kompanie aus dem Jahr 1880 von Samson weist zudem Spuren von Kratzern auf, vielleicht in dem Versuch, die Samson-Marke zu löschen und den Teller als Original auszugeben. Um die Authentizität weiter zu erschweren, tragen zahlreiche Reproduktionen von Chelsea- und Derby-Figuren andere Markenzeichen als sein Markenzeichen "Ss", und in einigen Fällen ist überhaupt keine Marke vorhanden.
Es lässt sich nicht feststellen, wann, von wem und aus welchem Grund die Samson-Zeichen entfernt worden sein könnten. Im gleichen Zeitraum stellten jedoch auch andere Unternehmen wie Jacob Petit aus Fontainebleau ähnliche Reproduktionen her wie die Firma Samson. In Ungarn produzierte die Firma Herend Famille Rose Stücke und Wappenteller. Im Gegensatz zu den Marken der Firma Samson wurden in Herend jedoch sowohl eingeprägte als auch gemalte Marken verwendet, die nicht gelöscht oder entfernt werden können.
Das Unternehmen Samson, Edmé et Cie produzierte bis 1969 Porzellan und Töpferwaren. Die Verkaufsraummodelle wurden 1979 von Christie's, London, verkauft. Heute sind viele der Samson-Stücke Sammlerstücke. Ironischerweise handelt es sich nicht bei allen Stücken, die Samson zugeschrieben werden, tatsächlich um Samson: Es gab viele andere Pariser Werkstätten, die zur gleichen Zeit ähnliche "Kopien" früherer Keramiken herstellten. Viele Samson-Marken wurden von den Stücken entfernt, so dass nur die vermeintliche Marke des kopierten Stücks übrig blieb; oft ist diese als geschliffener Fleck auf dem Sockel sichtbar. Dies geschah, um den Artikel als echten Artikel zu verkaufen. Einige Stücke, die als Samson bezeichnet werden, wurden in Wirklichkeit von Herend, Ungarn, hergestellt." - Edmé Samson
- Schöpfer*in:Samson & Cie (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 15,24 cm (6 in)Durchmesser: 5,08 cm (2 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Rokoko (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:20. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringe alters- und gebrauchsbedingte Abnutzung.
- Anbieterstandort:Atlanta, GA
- Referenznummer:1stDibs: LU7838239540682
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2012
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
209 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Randolph, MA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntikes Meissen Porcelain Modell von 2 tanzenden Figuren CIRCA 1815
Von Meissen Porcelain
Diese antike Meissener Porzellanfigur stellt zwei tanzende Figuren dar und stammt aus der Zeit um 1815. Das Stück ist aus hochwertigem Porzellan gefertigt und zeichnet sich durch auf...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
1.756 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porzellanfigur im Sevres-Stil „Winter“ nach Meissen Friedrich Elias
Von Meissen Porcelain, Manufacture Nationale de Sèvres
Diese exquisite Porzellanfigur mit dem Titel "Winter" wurde unter dem Einfluss der Kunst von Friedrich Elias Meyer (ca. 1723-1785), einem bedeutenden Bildhauer der Meissener Porzella...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan
Materialien
Porzellan
Antike französische Porzellan- Bulldogge-Figuren im Meissener Stil, Paar
Paar, antike französische Porzellan Stierhunde im Stil der Meissener Porzellanfabrik. Gute Qualität mit zwei fehlenden Blütenblättern.
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tierskulpturen
Materialien
Porzellan
630 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Gruppe von Dresden Porcelain Blumenpflücker Figuren, Carl Thieme
Von Dresden Porcelain
Dresdner Porzellan (deutsch, 1872-2020), ca. nach 1902.
Eine Gruppierung von 3 antiken Porzellanfiguren, darunter:
1) Junger Junge pflückt Blumen
2) Junges Mädchen, das Blumen samme...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Frühviktorianisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
344 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Antikes Meissen Porcelain Modell L125 Figur eines Amors, der spottet
Von Heinrich Schwabe 1, Meissen Porcelain
Meissen, 19. Jahrhundert.
Feine Meissener Porzellanfigur mit einem in ein violettes Tuch gehüllten Amor mit zierlichen Flügeln und sehr realistischen Zügen. Dieses Stück wurde von d...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan
Materialien
Porzellan
1.756 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar, antike Royal Vienna "Labors von Amor" Porzellan 9,5 "Platten
Von Royal Vienna Porcelain
Dieses exquisite Paar antiker Royal-Wien-Porzellanteller mit einem Durchmesser von 9,5 Zoll stellt das Thema "Die Arbeit des Amors" wunderschön dar. Jeder Teller zeigt fein handgemal...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
1.052 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Paar Figuren: Jupiter und Juno, oder Zeus und Hera. Bow Porcelain C1752
Von Bow Porcelain
Sie steht barfuß, trägt ein langärmeliges Gewand in Weiß, Dunkelrosa und verwaschenem Blassgelb, das teilweise mit Gold eingefasst ist; in der rechten Hand hält sie ein rotes und ver...
Kategorie
Antik, 1750er, Englisch, Neoklassisch, Porzellan
Materialien
Porzellan
Paar Meissen Porcelain-Figuren der Sense aus dem 18.
Ein feines Paar allegorischer Geruchs- und Hörfiguren aus Meissener Porzellan des 18. Jahrhunderts aus einem Set der Sinne, das wahrscheinlich von J.J. modelliert wurde. Kandler. Jed...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Deutsch, Rokoko, Skulpturen
Materialien
Porzellan
21.561 € / Set
Großes Paar Meissener Tages- und Nachtfiguren des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Ein prächtiges Paar sehr großer Meißner Putten, die Tag und Nacht darstellen, von Heinrich Schwabe. Jede Figur ist in ein Tuch gehüllt und schwebt über der Erdatmosphäre.
Tag in ein...
Kategorie
Antik, 1870er, Deutsch, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
29.922 € / Objekt
Meissen Porcelain Rokoko-Pärchenfiguren, Deutschland, 19. Jahrhundert
Ein Paar Meissener Porzellanfiguren aus dem 19. Jahrhundert im Stil des Rokoko-Revivals, die ein romantisches Paar in Blumenkostümen darstellen.
Diese fein detaillierten polychromen...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neurokoko, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
2.460 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar Meissen Porcelain Gruppen aus dem 18. oder frühen 19. Jahrhundert.
Von Meissen Porcelain
Paar Meissener Porzellangruppen aus dem 18. oder frühen 19. Jahrhundert.
Ein Paar Meissener Porzellanplastiken aus dem 18. oder frühen 19. Jahrhundert, die die 4 Kontinente darstell...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
Antikes Paar englisches Porzellan Royal Worcester James Hadley Blush-Figuren, 19. Jahrhundert
Von James Hadley
Ein imposantes Paar englischer Royal Worcester Hand Painted Standing Figures von James Hadley, dekoriert in Pastellfarben mit vergoldeten Highlights, letztes Viertel des neunzehnten ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik, Porzellan