Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Statue des Amors aus Carrara-Marmor, 19. Jahrhundert, nach Étienne Maurice Falconet

6.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Skulptur des Amors aus weißem Marmor nach einem Werk von Étienne Maurice Falconet (1716-1791), dessen Original sich im Louvre-Museum in Paris befindet. Sie wird auf einem vergoldeten Holzsockel mit Perlenstreifen präsentiert. Diese Statue des Amors aus weiß geädertem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert ist von sehr guter handwerklicher Qualität. Höhe mit Sockel: 59 cm. Gewicht: 30 kg. Das Originalwerk, das auch als "L'Amour menaçant" bekannt ist, wurde von Mme de Pompadour in Auftrag gegeben, deren Gipsmodell im Salon von 1755 ausgestellt wurde. Die Marmorstatue, die zwei Jahre später auf dem Salon präsentiert wird, schmückt die Gärten des Hôtel d'Évreux, des späteren Palais de l'Élysée, der Pariser Residenz der Marquise. Die Ikonographie ist die der stillen Liebe: Auf Wolken sitzend, bittet der schelmische Amor um Ruhe, während er einen Pfeil aus seinem Köcher zieht. Étienne Maurice Falconet wurde in Paris in eine bescheidene Familie hineingeboren und begann als Schreinerlehrling. Sein Talent für Holz- und Tonbildhauerei erregte jedoch bald die Aufmerksamkeit von Jean-Baptiste Lemoyne, der ihn unter seine Fittiche nahm. Fast zehn Jahre lang perfektionierte Falconet seine Kunst in der Werkstatt seines Meisters. Dank François Boucher kam er in die Nähe der Marquise de Pompadour, einer einflussreichen Kunstmäzenin und Favoritin Ludwigs XV., die mehrere Werke bei ihm in Auftrag gab, darunter La Jardinière, das für die Molkerei ihres Schlosses Crécy bestimmt war. Sein Talent wurde 1754 mit seiner Skulptur Milon de Croton anerkannt, die ihm die Mitgliedschaft in der Académie royale de peinture et de sculpture einbrachte. Die Werke, die er auf den Salons von 1755 und 1757 ausstellte, vor allem L'Amour menaçant, das von Madame de Pompadour in Auftrag gegeben wurde, machten ihn zu einem der bekanntesten Bildhauer seiner Zeit. Diese Anerkennung öffnete ihm die Türen zur königlichen Porzellanmanufaktur in Sèvres, wo er zwischen 1757 und 1766 die Bildhauerwerkstätten leitete. Er hatte großen Anteil am Erfolg der "cookie de Sèvres", der unglasierten und undekorierten Porzellanskulpturen, und schuf über 70 Figurenmodelle, die sowohl weibliche als auch kindliche Formen zeigen. Auf Empfehlung von Frédéric Melchior Grimm und Diderot wurde Falconet 1766 von Katharina II. von Russland nach St. Petersburg eingeladen. Nach dem Tod von Madame de Pompadour nimmt er das Angebot an und verlässt sein Pariser Studio in der Rue d'Anjou - von Diderot als "la chaumière" bezeichnet. In Russland schuf er zwölf Jahre lang das Monument à Pierre le Grand, ein imposantes Reiterstandbild. Die Spannungen mit dem kaiserlichen Hof veranlassten ihn jedoch, das Land in Richtung der Vereinigten Provinzen zu verlassen, bevor er nach Frankreich zurückkehrte. Zurück in Paris wird er zum Rektor der Académie royale de peinture et de sculpture ernannt. Hier schuf er mehrere Meisterwerke, darunter Moïse et David pour l'église Saint-Roch, Les Mangeurs de raisins, La Leçon de flûte, Pygmalion, Alexandre, L'Hiver und La Mélancolie. Im Jahr 1780 wurde er durch Charles-Antoine Bridan als Professor für Bildhauerei ersetzt. Falconet war auch ein Theoretiker seiner Kunst. Er übersetzte und kommentierte Passagen über Malerei und Bildhauerei aus der Naturgeschichte von Plinius dem Älteren und verfasste mehrere Werke über die Geschichte der Kunst in der Antike und in seiner eigenen Zeit. Diderot beauftragte ihn mit der Abfassung des Artikels "Die Skulptur" für die Enzyklopädie. Im Jahr 1761 veröffentlichte er seine Réflexions sur la sculpture, denen ab 1781 weitere Schriften in sechs Bänden folgten.
  • Ähnlich wie:
    Étienne Maurice Falconet (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 52 cm (20,48 in)Durchmesser: 29 cm (11,42 in)
  • Stil:
    Klassisch-römisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    NICE, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9202244362182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Junge Frau mit Krug, Carrara-Marmor, signiert Bonnal, frühes 20. Jahrhundert
Charmante Skulptur einer jungen Frau, die einen Krug trägt, signiert von Bonnal auf der Rückseite und inspiriert von "Rebecca am Brunnen" des Künstlers der Italienischen Schule des 1...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Carrara-Marmor-Büste eines jungen Mädchens aus dem späten 19. Jahrhundert
Diese Büste eines jungen Mädchens aus Carrara-Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert fängt die Unschuld und den Charme im Gesicht der Dargestellten wunderbar ein. Die Skulptur strahlt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Statue einer "Diane, die Jägerin" nach einem Modell von Jean-Antoine Houdon
Von Jean-Antoine Houdon
Diese Statue ist eine Nachbildung der "Diane la Chasseresse" (Diana die Jägerin) des berühmten französischen Bildhauers Jean-Antoine Houdon aus dem 18. Jahrhundert. Die Figur stellt ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Figurative Sk...

Materialien

Bronze

Bust einer jungen Dame aus weißem Marmor von Flli Romanelli aus dem 19. Jahrhundert
Wir präsentieren Ihnen diese exquisite, große Büste einer schönen jungen Dame mit großem Hut, die aus edlem, antik-weißem, statuarischem Marmor gefertigt ist. Ein einzigartiges Werk ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Art nouveau, Büsten

Materialien

Marmor

Paar vergoldete Bronzeskulpturen von Cupidon und Psyché, 19. Jahrhundert
Paar vergoldete Bronze-Adeleisen aus der Zeit Napoleons III., 19. Jahrhundert, mit der Darstellung von Amor und Psyche auf Sockeln mit Akanthusblättern. Hochwertige Vergoldung mit m...
Kategorie

Antik, 1850er, Französisch, Louis XV., Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Charles X Uhr aus dem 19. Jahrhundert mit der Statue eines romantischen jungen Adligen.
Wir freuen uns, Ihnen diese wunderschöne Uhr aus dem 19. Jahrhundert mit der sitzenden Figur eines jungen Adligen auf dem Uhrengehäuse aus vergoldeter Bronze im Stil von Louis-Philli...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Charles X., Kaminuhren

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Statue eines jungen Amor aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr charmante und fein detaillierte italienische Statue des jungen Amors aus weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts. Die Statue steht auf einem runden Sockel mit einem fein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Alabaster-Skulptur-Statue eines Amors aus Alabaster
Von William-Adolphe Bouguereau
Eine feine Qualität Alabaster Skulptur von Amor mit einem Schmetterling. Nackte Amor-Figur mit Schmetterling, auf einem Felsen sitzend, Pfeil und Bogen auf dem Boden mit den Blumen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Italienische Marmorstatue aus dem späten 19. Jahrhundert von Pasquale Rizzoli
Eine schöne und sehr hochwertige italienische Statue aus Trets und weißem Carrara-Marmor des späten 19. Jahrhunderts von Pasquale Rizzoli. Die Statue in der Art von Etienne Maurice F...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Italienische Statue eines geflügelten Mädchens aus weißem Carrara-Marmor aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Eine absolut charmante und gut ausgeführte italienische Statue eines geflügelten Mädchens aus weißem Carrara-Marmor aus der Mitte des 19. Das Mädchen steht über einem runden Sockel m...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts, signiert F. Mariotti Scul
Eine schöne und sehr hochwertige italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts, signiert F. Mariotti Scul. Die Statue steht auf einem runden Sockel mit außergewö...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Italienische Statue eines jungen Jungen aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Eine charmante italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die einen Jungen darstellt. Der Junge wird von einem kreisförmigen Sockel angehoben und scheint ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor