Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Weißer Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel Tendresse von Émile-André Boisseau

48.001,85 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein feiner weißer Carrara-Doppelfigur-Marmor des späten 19. Jahrhunderts mit dem Titel "Tendresse" von Émile-André Boisseau Dargestellt ist ein frühes orientalisches Paar, wobei der Mann den Arm um seine Frau legt, um sie zu trösten, und auf einem oval geschnitzten Sockel mit einem Wasserkrug steht. Auf dem Sockel mit E. A. Boisseau beschriftet. Émile-André Boisseau (französisch 1842-1923) wurde in Varzy geboren und studierte an der dortigen Hochschule. 1857 verließ er den Ort und arbeitete in Bourges unter der Leitung eines Bildhauers an der Restaurierung von Diözesanbauten. Anschließend besuchte er die Pariser Schule der Schönen Künste, wo er von Auguste Dumont und anschließend von Jean-Marie Bonnassieux unterrichtet wurde. 1868 debütierte Émile Boisseau im Pariser Salon und präsentierte dort 1869 seine erste Statue, die des Generalstaatsanwalts Dupin am Kassationsgerichtshof. Dieses Bronzewerk wurde im selben Jahr auf dem Place du Marché in Varzy aufgestellt. In den folgenden Salons stellte Boisseau Büsten zeitgenössischer Figuren und Werke im neoklassizistischen oder neobarocken Stil aus. Er arbeitet auch für Pariser Herrenhäuser und stellt Statuetten oder Uhrensujets her, die von Kunstgießern in Bronze gefertigt werden. 1874 schuf er eine Statue des Figaro für die Fassade des gleichnamigen Zeitungsgebäudes in der Rue Drouot in Paris. Im Jahr 1882 schuf er eine Statue von Beaumarchais für die Fassade des Pariser Rathauses. Eine Marmorfassung seiner Verteidigung des Hauses aus dem Jahr 1884 wurde von der Stadt Paris erworben und auf dem Champ-de-Mars-Platz aufgestellt.
  • Schöpfer*in:
    Emile Andre Boisseau (Bildhauer*in)
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 52,07 cm (20,5 in)Tiefe: 30,48 cm (12 in)
  • Stil:
    Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1890
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Natürliche Gelbfärbung an einigen Stellen des Marmors.
  • Anbieterstandort:
    Long Island City, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 75351stDibs: LU905638208432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19th Century Italian White Carrara Marble, “Paolo and Francesca” by Romanelli
Von Pasquale Romanelli
Ein fantastischer italienischer weißer Carrara-Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert mit dem Titel "Paolo und Francesca" von Pasquale Romanelli Die fein geschnitzte Skulptur stellt ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Carrara-Marmor

Schöne italienische Alabasterskulptur aus dem späten 19. / frühen 20. Jahrhundert von Fiaschi
Von Emilio Fiaschi
Eine schöne italienische Alabaster-Doppelfigur des späten 19. / frühen 20. Jahrhunderts von Emilio Fiaschi Das Bild zeigt ein junges Mädchen, das sich um seinen schlafenden Bruder k...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Alabaster

Schöner französischer Carrara-Marmorbildnis einer Frau aus dem späten 19. Jahrhundert, Paul Fournier
Von Paul Fournier
Ein schöner französischer weißer Carrara-Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert, der eine Frau und ihre Mandoline zeigt Unterzeichnet Paul Fournier Paul Fournier (Franzose, 1859...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Carrara-Marmor

Schöne italienische Carrara-Marmor-Skulptur von Affortunato Gory aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Affortunato Gory
Eine schöne Skulptur aus italienischem Carrara-Marmor aus dem frühen 20. Jahrhundert von Affortunato Gori, die zwei Schwestern darstellt Darstellung von zwei lesenden kleinen Mädc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Weißer Carrara-Marmor des späten 19. Jahrhunderts „Dormiente“ mit der Aufschrift „Prof. Romanelli“
Von Raffaello Romanelli
Ein schöner italienischer weißer Carrara-Marmor aus dem späten 19. Jahrhundert mit dem Titel "Dormiente". Von Prof. Romanelli Darstellung eines müden Mädchens, das auf einem grauen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Belle Époque, Figurative Sku...

Materialien

Marmor

Eine hübsche Büste einer Frau aus weißem Carrara-Marmor des frühen 20. Jahrhunderts von Morin
Eine hübsche Büste einer Frau aus weißem Carrara-Marmor des frühen 20. Jahrhunderts von Morin Die Büste mit dem Titel "Parisien" stellt eine junge Französin mit lockigem Haar dar, d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Büsten

Materialien

Carrara-Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Umberto Stiaccini zugeschriebene Alabaster-Skulptur eines Beistellpaares
Feine Alabasterskulptur eines jungen Paares auf einer Bank sitzend, die dem italienischen Meister Umberto Stiaccini zugeschrieben wird, der im späten 19. bis frühen 20. Offensichtlic...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Belle Époque, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Paar viktorianische weiße Parian-Frauenfiguren
Von John Bell
Paar englischer viktorianischer weißer Parian-Porzellanfiguren mit Blumen (signiert JOHN BELL 1848) (PREIS FÜR Pärchen)
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor aus der Jahrhundertwende
Eine attraktive und höchst charmante italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor der Jahrhundertwende. Diese kunstvoll geschnitzte klassische Statue eines Mädchens an einer fließen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Französische Statue aus weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts, signiert E. Damé, 1892
Eine prächtige, einzigartige und hochwertige französische Statue aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, signiert E. Damé, 1892. Eine nackte Meeresnymphe, die sich aus den...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Skulptur aus Carrara-Marmor, signiert „Loreley“ von Hippolyte Moreau, Frankreich, 1890
Von Hippolyte François Moreau
Skulptur aus Carrara-Marmor, signiert "Loreley" von Hippolyte Moreau, Frankreich, um 1890. Art Nouveau Periode.
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Eine italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts, signiert J. Warrington
Eine wunderbare und dekorative italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die eine kniende Frau darstellt, signiert von J. Warrington. Die Statue steh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Neorenaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor