Objekte ähnlich wie Chinesische knarzige Boxholz-Tabakpfeifen, um 1850
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Chinesische knarzige Boxholz-Tabakpfeifen, um 1850
2.513,12 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Diese monumentale chinesische Pfeife ist wunderschön mit einem langen Buchsbaumstiel geformt, der einem knorrigen Ast mit Knoten und Noppen ähnelt. Obwohl ihre Größe an große Opiumpfeifen aus Bambus erinnert, wäre die Pfeife aus dem 19. zum Rauchen von fein zerkleinertem Tabak. Die Pfeife ist komplett mit einem großen versilberten Messingkopf an einem Ende und einem geschnitzten Knochenmundstück am anderen Ende.
Während der Qing-Dynastie war Buchsbaum (huangyangmu) ein beliebtes MATERIAL, das sich aufgrund seiner feinen Maserung und Dichte ideal zum Schnitzen eignete. Da er seine Blätter auch in strengen Wintern und Sommern nicht verliert, gilt der Buchsbaum als ein Symbol für Ausdauer und Stärke, das viel Gutes verheißt.
Oft wurden diese feinen Tabakspfeifen mit dekorativem Zubehör kombiniert - in diesem Fall mit einer Tragetasche aus Kiefernholz und einer geknüpften Seidenquaste. Diese ungewöhnliche Pfeife, ein Andenken an eine vergangene Ära, wurde auf einer speziell angefertigten Stahlhalterung als elegantes skulpturales Objekt ausgestellt.
Zusätzliche Abmessungen:
Schachtel: 33 "B x 4,5 "T x 2,5 "H
Pfeife: 31,25 "B x 3 "T x 1,5 "H
Quaste: 1 "Dia x 11 "H
Montageplatte: 24 "B x 2,5 "T
- Maße:Höhe: 24,77 cm (9,75 in)Breite: 79,38 cm (31,25 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
- Stil:Qing-Dynastie (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:c. 1850
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
- Anbieterstandort:Chicago, IL
- Referenznummer:Anbieter*in: CQGJ0021stDibs: LU820035851122
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2006
1.688 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Chicago, IL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenChinesische Buddha-Bauch-Bambuspfeife, um 1900
Dieser ungewöhnlich gewundene Bambus ist als "Buddha-Bauch-Bambus" bekannt, benannt nach der Ähnlichkeit der einzelnen Segmente mit dem üppigen Bauch des chinesischen Mönchs Budai, d...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Montierte Objekte
Materialien
Bambus
Chinesische Bambus-Opiumpfeife mit rotem Tongefäß
Diese lange Bambuspfeife stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und wurde ursprünglich zum Rauchen von Opium verwendet. Im Gegensatz zur Tabakpfeife wurde die Opiumpfeife speziell daf...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Mehr asiatische Kunst...
Materialien
Messing
Japanische Kiseru-Tabakpfeife & Etui, um 1900
Diese elegante Pfeife aus weißem Messing und Bambus stammt aus dem Japan des frühen 20. Jahrhunderts und wurde zum Rauchen von fein zerkleinertem Tabak (kizami-tabako) verwendet. Die...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Mehr asiatische Kunst,...
Materialien
Messing
Japanischer gefleckter Bambus-Tabak Inro, um 1850
Da der traditionelle japanische Kimono keine Taschen hatte, trugen Männer und Frauen ihre Habseligkeiten in kleinen Fächern, den so genannten Inro. An der Obi-Schärpe hängend, die um...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Japanisch, Edo, Tabakzubehör
Materialien
Knochen, Bambus, Hartholz
Paar chinesische Buddha-Glühbirnen-Bambusimitat-Pfeifen, um 1900
Diese ungewöhnlich gewundenen Bambusstücke sind als "Buddha-Bauch-Bambus" bekannt, da jedes Segment dem üppigen Bauch des chinesischen Mönchs Budai ähnelt, der oft als "Lachender Bud...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Naturexemplare
Materialien
Stahl
Chinesische Holzschachtel im Provinzial-Stil mit Knochen-Chopstick-Griffen
Schmales Holzkästchen mit Schiebedeckel und einem Paar geschnitzter Stäbchengriffe aus Knochen mit kontrastierender dunkler Einlage an den Enden. Die Griffe aus Knochen waren wahrsch...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Mehr asiati...
Materialien
Holz, Knochen
Das könnte Ihnen auch gefallen
17. Jahrhundert Seltene südostasiatische mittelalterliche Tabakspfeife
17. Jahrhundert südostasiatische seltene mittelalterliche Tabakspfeife. Ausgegraben im zentralen Hochland Vietnams in der Nähe der kambodschanischen Grenze auf dem Tay-Nguyen-Plateau...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Vietnamesisch, Antiquitäten
Materialien
Bronze
Chinesisches Tabak-Wasserpfeifen, um 1900
Entgegen der landläufigen Meinung, dass Wasserpfeifen wie diese zum Rauchen von Opium verwendet wurden, wurden Wasserpfeifen wie diese eher zum Rauchen von Tabak verwendet. In das au...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinoiserie, Metallarbeit
Materialien
Messing
Chinesische Pfeife aus dem späten 19. Jahrhundert mit Pflanzendekoration
Chinesische Pfeife aus dem späten 19. Jahrhundert mit Pflanzendekoration
Diese chinesische Pfeife ist alt, sie stammt aus dem Ende des 19. und dem Anfang des 20. Jahrhunderts und is...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Asiatisch, Chinoiserie, Antiquitäten
Materialien
Metall
Chinesische Opiumpfeifen aus Bambus des 19. Jahrhunderts
Eine Opiumpfeife ist eine Pfeife, die speziell für das Verdampfen und Inhalieren von Opium entwickelt wurde. Aber diese schönen kleinen Antiquitäten sind zu einzigartigen Kunstwerken...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Antiquitäten
Materialien
Messing
Chinesische Opiumpfeifen aus Bambus des 19. Jahrhunderts
Eine Opiumpfeife ist eine Pfeife, die speziell für das Verdampfen und Inhalieren von Opium entwickelt wurde. Aber diese schönen kleinen Antiquitäten sind zu einzigartigen Kunstwerken...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Antiquitäten
Materialien
Messing
Tabak-Wasserpfeifen des späten 19./ frühen 20. Jahrhunderts, China
Tabak-Wasserpfeife mit komplettem Zubehörsatz
China
Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert
Weißes Metall (Köder), Kupferverzierung, Seidenschnur und Quaste
H: 22 in :: 56 cm
Wasserpfeife z...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Asiatisch, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Metall, Kupfer