Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 20

Chinesischer Export Famille Verte Porzellan & französische Goldbronze Chinoiserie Tafelaufsatz für den chinesischen Export

Angaben zum Objekt

Eine sehr feine und große 19. Jahrhundert chinesischen Export famille verte Porzellan und Französisch figuralen ormolu montiert Chinoiserie Stil Mittelstück jardinière, in der Art von Edward Holmes Baldock (1777-1845). Die runde, ovoide Porzellanschale oder der Übertopf, vielleicht aus der Jiaqing-Periode des 18. Jahrhunderts (nicht verifiziert), dekoriert mit blauem und purpurfarbenem Fond, auf dem Pagoden, Bäume, Berge und Landschaftsszenen dargestellt sind, flankiert von verschnörkelten Henkeln, die vom Sockel ausgehen und mit einem fein ziselierten, mit Ormolu durchbrochenen Akanthusrand abschließen. Die beiden Enden sind mit einer projizierten Maske chinesischer kaiserlicher Löwen oder Foo Dogs versehen, die auf sechs fein ziselierten Ormolu-Masken von Bacchus-Satyrn ruhen, die von muschelartigen Halterungen flankiert werden. Der Ormolu, um Paris, 1880. Das Porzellan um 1800 (vielleicht 18. Jahrhundert.) Maße: Höhe: 15 3/4 Zoll (40 cm.) Gesamtbreite: 21 Zoll (53,4 cm) Tiefe: 17 Zoll (43,2 cm) Edward Holmes Baldock (1777-1845) war ein prominenter Londoner Möbelhändler für die königliche Familie, Vater von Edward Holmes Baldock. Er wurde erstmals 1805 in den Londoner Handelsverzeichnissen aufgeführt. Laut diesem Eintrag war er in der Hanway Street Nr. 7 in London tätig, wo er "Porzellan und Glas" verkaufte. In einem aktualisierten Verzeichnis von 1821 wird sein Geschäft als "Händler für antike Möbel und Ziergegenstände" beschrieben, und 1826 als An- und Verkäufer von "Porzellan, Schränken, Paravents, Bronzen usw.". Zwischen 1832 und 1837 verkaufte er Steingut- und Glasprodukte an Wilhelm IV. und nach der Thronbesteigung von Königin Victoria im Jahr 1837 verkaufte er bis zu seinem Tod im Jahr 1845 Porzellan. Baldock war einer der ersten Antiquitätenhändler und ähnelt den marchands-merciers des 18. Jahrhunderts Dominique Daguerre und Simon-Philippe. Er war der Vater von Edward Holmes Baldock (1812-1875), einem Politiker der britischen Konservativen Partei, und von Mary Frances Baldock, der Frau des Philatelisten W. A. S. Westoby. Familie Verte Famille verte (????, Kangxi wucai, auch ???, Susancai), das in der Kangxi-Zeit um 1680 eingeführt wurde, verwendet Grün in einigen verschiedenen Schattierungen und Eisenrot mit anderen Aufglasurfarben. Er entwickelte sich aus dem Wucai-Stil (??, "Fünf Farben"), der Unterglasur-Kobaltblau mit einigen Aufglasurfarben kombiniert. Die "famille verte"-Emaille kann auf dem Biskuit (unglasierte, vorgebrannte Ware) ohne Unterglasurblau oder über hochgebrannter Glasur gemalt werden, wodurch Waren mit unterschiedlichem Erscheinungsbild entstehen. Auf den Biskuit gemalte Emaillewaren haben in der Regel einen einfarbigen Grund wie gelb, schwarz oder grün, während über die Glasur gemalte Waren einen weißen Grund haben können. Gelegentlich können sowohl Unterglasur- als auch Überglasurblau in ein und demselben Objekt vorkommen. Das Brennen zum Schmelzen der Emails erfolgte bei einer relativ niedrigen Temperatur. Die typischen Farben von famille verte sind Grün, Rot, Gelb, Blau und Aubergine (nicht lebendiges Violett). Auch Schwarz und gelegentlich Gold können verwendet werden. Die blaue Farbe ist eher violett oder königsblau und unterscheidet sich in der Schattierung von dem Blau, das im Porzellan der Ming-Dynastie verwendet wurde. Die Fähigkeit, Farbabstufungen zu erreichen, ist bei famille verte begrenzt. Die farbigen Emaillen werden oft über den rein weißen Scherben des Porzellans gemalt, der durch die Glasur übergeht. Die Farben können auch auf schwarzem oder gelbem Grund (famille noire bzw. famille jaune), seltener auf auberginefarbenem und grünem Grund, abgesetzt sein. Die verte-Familie war mehrere Jahrzehnte lang beliebt, bis sie in den 1720er Jahren, nach der Herrschaft von Kangxi, von der rosa-Familie verdrängt wurde, die eine größere Farbpalette aufwies. In der Folgezeit wurde er weiterhin in kleinen Mengen hergestellt, und im späten 19. und frühen 20.
  • Ähnlich wie:
    Edward Holmes Baldock (Einzelhändler*in)
  • Maße:
    Höhe: 40,01 cm (15,75 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 43,18 cm (17 in)
  • Stil:
    Chinoiserie (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ormolu Circa 1880. Porcelain Circa 1800
  • Zustand:
    Repariert: Die Glasur am Boden scheint retuschiert worden zu sein. Im unteren Teil des Porzellans befindet sich ein winziges, gefülltes Stiftloch, das jedoch kaum zu sehen ist. Geringe Abnutzung der Vergoldung und Glasur. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Ein wahrhaft atemberaubendes Mittelstück. Die Ziselierungen aus Ormolu und die Quecksilbervergoldung sind großartig. Leuchtend blaue, violette, türkise und violette Farbglasur. Geringe Abnutzung der Vergoldung und Glasur. Bitte alle Bilder ansehen.
  • Anbieterstandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A2546 - Lot 113501stDibs: LU1796223958012

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar chinesische Famille-Rose-Porzellanvasen im Louis-XVI.-Stil mit Goldbronze-Montierung
Ein feines Paar Chinoiserie-Vasen im Louis XVI-Stil, die mit vergoldeter Bronze montiert sind und aus chinesischem Porzellan der Familie Rose bestehen. Eiförmiger, handbemalter Porze...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Chinesisch, Chinesischer Export, Vasen

Materialien

Goldbronze

Großer Tafelaufsatz aus chinesischem Porzellan und französischem figuralem Goldbronze aus dem 19. Jahrhundert
Ein sehr schöner und großer Tafelaufsatz aus chinesischem Porzellan und französischem figuralem Ormolu im Chinoiserie-Stil aus dem 19. Die runde, eiförmige Schale, vielleicht 18. Jah...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Chinoiserie, Blumenkästen, Blumentö...

Materialien

Goldbronze

Ein Paar hohe chinesische figurale Export-Porzellanvasen mit Vögeln und Blumen aus Porzellan
Ein Paar große figurale Vasen aus chinesischem Exportporzellan. Die eiförmigen Porzellankörper sind mit farbenfrohen Blumen, tropischen Vögeln, Bäumen, Lilien und einem Teich verzier...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Porzellan

Materialien

Porzellan

Französisch 19. Jahrhundert Napoleon III Sévres Stil Porzellan und Ormolu montiert Urne
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein sehr feines Französisch 19. Jahrhundert Napoleon III Sévres-Stil Porzellan und Ormolu montiert abgedeckt Urne, die 360-Grad gemalt Urne mit einem 18. Jahrhundert Szene einer jung...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Porzellan

Materialien

Goldbronze

Französische Porzellanurne im Svres-Stil Napoleon III. des 19. Jahrhunderts, signiert Ch Fuchs
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine feine französische Urne im Stil von Napoleon III. aus Sèvres mit Porzellan- und Ormolu-Montierung, die um 360 Grad bemalt ist und in der Mitte eine romantische Szene aus dem 18....
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Porzellan

Materialien

Goldbronze

Feines Paar chinesischer Porzellanvasen mit Goldbronze-Montierung aus dem 19. Jahrhundert, Öllampen
Ein feines Paar chinesischer Export-Porzellanvasen aus dem 19. Jahrhundert, montiert mit französischem Ormolu als Öllampen. Birnenförmiger, eiförmiger, blassgrüner Porzellankörper mi...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tischlampen

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar französische „Bleu Pudre“-Vasen aus chinesischem Exportporzellan mit Goldbronze-Montierung
Prächtiges Paar antiker französischer Vasen aus chinesischem Export-Porzellan "Bleu Pudre" mit Ormolu-Montierung. Dieses außergewöhnliche Paar Vasen aus blauem Pudre-Porzellan im Reg...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Régence, Vasen

Materialien

Bronze

Chinesisches Export-Porzellan der Famille Verte-Periode, durchbrochenes Geschirr, ein Paar
Chinesischer Export Famille Verte durchbrochenes Geschirr, Ein Paar, Kangxi, Um 1700 Das runde Porzellangeschirr mit durchbrochenem Rand aus chinesischem Exportporzellan ist u...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar Famille Verte-Kissen für den chinesischen Export
Paar chinesische Export Famille Verte Kissen, selten ein Paar zu finden, jedes mit Figuren in der Landschaft, gegenüber, präsentiert schön als Paar. Mit durchbrochenem Blumenspalier ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Tonwaren

Materialien

Porzellan

Paar Famille Verte-Kissen für den chinesischen Export
1.516 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Paar französische Goldbronze-Vasen aus chinesischem Exportporzellan im Louis-XVI.-Stil mit Ormolu-Beschlägen
Ein monumentales und bedeutendes Paar antiker französischer Vasen aus chinesischem Exportporzellan im Louis-XVI-Stil mit Ormolu-Montierung. Dieses außergewöhnliche Paar Porzellanvase...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Bronze

Chinesisches Exportporzellan Famille Rose-Verte Teller mit einem Blumenkorb bemalt
Chinesische Export Porzellan Famille Rose Teller mit Blumen Körbe gemalt, Yongzheng (1723-1735) Das Paar chinesischer Export-Porzellanteller der Yongzheng-Periode "Rose-Verte" zeigt...
Kategorie

Antik, 1720er, Chinesisch, Chinesischer Export, Porzellan

Materialien

Porzellan

Chinesischer Export Famille Rose Porzellanbecher
Ein chinesischer Exportkrug im Famille-Rose-Stil, dessen Henkel aus Strohgeflecht besteht und der mit Felsen und Blumen in kühnem Design verziert ist. China, um 1750. Maße: Höhe 8 ...
Kategorie

Antik, 1750er, Chinesisch, Chinesischer Export, Porzellan

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen