Camille Fauré Emaillierte Metallvase mit mehrfarbiger Emaille und geometrischem Motiv
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Camille Fauré (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 29,21 cm (11,5 in)Durchmesser: 30,48 cm (12 in)
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Kupfer,Emailliert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1925
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU919518003592
Camille Fauré
Camille Faurè entwarf Entwürfe für Limoges, das seit langem für seine Emaillen berühmt ist.
Der 1874 in Perigueux (Frankreich) geborene Faurè absolvierte eine lange Lehrzeit, bevor er sich in Limoges eine eigene Werkstatt einrichtete, in der er über fünfzig Jahre lang arbeitete. Fauré wurde der berühmteste und talentierteste Künstler von Limoges email. Er stellte 1925 auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst aus, die Art Deco ihren Namen gab.
Faurès frühe Arbeiten, wie auch seine Entwürfe nach dem Zweiten Weltkrieg, enthielten große florale Muster, oft in kräftigen Farben , die sich an anlehnten, an die Jugendstilbewegung. Er stellte in seinem Pariser Geschäft aus und produzierte Vasen, Schalen, Aschenbecher, Schachteln und andere Gegenstände.
Faurès Vasen wurden in vielen verschiedenen Formen hergestellt, darunter Kürbis-, Pauken- und Eierformen, mit geometrischen oder stilisierten floralen Mustern. Es waren jedoch seine geometrischen Entwürfe, die ihn als den größten kreativen Emaillierer des Art Déco-Stils auszeichneten. Zu diesen geometrischen Mustern gehören Chevrons, Rauten, Diagonal- und Streifenmuster sowie florale Motive, die von naturalistischen bis hin zu stilisierten Blatt- und Blumenmustern reichen. Die geometrischen Muster waren in kräftigen Blau-, Rot-, Orange- und Gelbtönen gehalten, die mit Schwarz akzentuiert wurden, während die floralen Muster zartere Farbtöne wie Türkis, Hellblau, Rosa, Lavendel und Weiß enthielten. Einige Vasen hatten Tafeln und Bordüren mit floralen Motiven in Kombination mit geometrischen Stufen- und Winkelmotiven.
In großen Gefäßen, Vasen, Schalen oder Jardinières mit offenem Mund wurde das Kupfer in mehreren Schichten mit polychromen Emaillen in harten, glasartigen, dreidimensionalen geometrischen Mustern von subtiler Komplexität und Farbkombinationen überzogen. Faurè's Freund Marty arbeitete gelegentlich mit ihm in einem sehr ähnlichen Stil. Beide produzierten eine kleine Anzahl von Anhängern aus emailliertem Gold, Silber und Kupfer.
Finden Sie eine Sammlung von Camille Faurè Möbeln und dekorativen Objekten auf 1stDibs.
(Biografie bereitgestellt von Ophir Gallery)
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Glaswaren
Glaskunst
Antik, 1850er, Französisch, Islamisch, Vasen
Bronze, Emaille
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Metallarbeit
Bronze
Antik, 1890er, Englisch, Art déco, Vasen
Geschliffenes Glas
Antik, 1880er, Japanisch, Japonismus, Vasen
Porzellan
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Porzellan
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1920er, Französisch, Vasen
Kupfer
Vintage, 1960er, Französisch, Art déco, Vasen
Kupfer, Emaille
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Bronze, Emaille
20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Bronze, Emaille
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Vasen
Kupfer
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen
Keramik