Objekte ähnlich wie Französischer Jugendstilkrug aus vergoldeter Bronze von Paul Loiseau-Rousseau, um 1900
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Französischer Jugendstilkrug aus vergoldeter Bronze von Paul Loiseau-Rousseau, um 1900
1.053,44 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Paul Louis Emile Loiseau-Rousseau (französisch, 1861-1927) war ein berühmter französischer Bildhauer. In seiner Jugend plante er, sich der Radierung zu widmen, war Schüler von Antoine-Louis Barye an der École des Beaux-arts in Paris und stellte erstmals 1886 im Salon aus. Bald darauf zwangen ihn jedoch gesundheitliche und finanzielle Probleme dazu, die Bildenden Künste vorübergehend zu verlassen.
Dennoch besucht er die Abendkurse des Bildhauers Théophile Barrau und stellt in den Salons nur einige kleinformatige Werke vor, die ihm Erfolg bringen. Im Jahr 1892 erhielt er ein Stipendium und konnte so nach Afrika reisen. Seine Reisen nach Afrika inspirierten ihn mit orientalischen Szenen und wilden Tierjagden. Mit ethnischem Realismus und großer anatomischer Präzision schuf er dann typische Figuren dieses Kontinents. Er interessierte sich auch für Stierkämpfe und bestimmte Figuren aus dem Mittelalter und der Renaissance.
Sein Talent wurde bemerkt und er erhielt den dritten Platz auf dem Salon von 1892, 1895 den zweiten Platz und schließlich eine Goldmedaille auf der Weltausstellung von 1904. 1893 stellte er im Salon "Salem, afrikanischer Goumbri-Spieler" in Gips aus und 1895 eine "Büste eines Mannes aus dem Sudan" in patiniertem Gips. Im Jahr 1897 präsentierte er erfolgreich die Marmor- und Bronzebüste "Salem, ein Mann aus dem Sudan" auf dem Salon.
Paul Loiseau-Rousseau wurde 1901 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Mehrere seiner orientalisch inspirierten Werke sind in zahlreichen französischen Museen zu sehen, darunter in Amiens, Tourcoing und Nizza.
- Schöpfer*in:Paul Loiseau-Rousseau 1 (Bildhauer*in)
- Maße:Höhe: 16,51 cm (6,5 in)Breite: 12,07 cm (4,75 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
- Stil:Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:um 1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir bemühen uns, einen fairen und anschaulichen Zustandsbericht zu erstellen. Bitte schauen Sie sich die Fotos aufmerksam an, da sie ein wesentlicher Bestandteil der Beschreibung sind. Senden Sie uns eine Nachricht, um weitere Details anzufordern oder den Preis zu besprechen.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU2819331161052
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1993
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
81 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 11 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAlfonso Canciani, Orientalistische Bronzevase aus der Wiener Sezession, um 1910
Von Alfonso Canciani
Alfonso Canciani (italienisch-österreichischer Künstler, 1863-1955) war ein berühmter italienisch-österreichischer Bildhauer aus der Zeit des Anschlusses an die Wiener Sezession. Als...
Kategorie
Vintage, 1910er, Österreichisch, Jugendstil, Vasen
Materialien
Bronze
Charles Vital-Cornu, Französischer Jugendstil, plastische Blumenvase Bronze, 1900er Jahre
Von Charles Vital-Cornu
Charles Vital-Cornu (Franzose, 1851 - 1927), Schüler von Jouffroy und Pils, erwarb eine meisterhafte Fertigkeit in der Bearbeitung von Marmor und der Herstellung von Bronzen. Er verw...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Bronze
4.104 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Französische Jugendstilvase oder Übertopf aus schillerndem Steingut und Bronze, ca. 1900er Jahre
Französischer Jugendstil
Thema Meeresleben
Vase Übertopf
Schillerndes Steingut & patinierte Bronze Krabbenapplikation
ca. 1900s
ÜBER
Wir präsentie...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Steingut
Antiker deutscher neo-barocker Silber-Weinkrug aus Silber, 19. Jahrhundert
Dieser wunderbare silberne Weinkrug im perfekten deutschen Barockstil des 17. Jahrhunderts wurde Ende des 19. Jahrhunderts in der Repoussé- und Ziseliertechnik fein gearbeitet. Obwoh...
Kategorie
Antik, 1890er, Deutsch, Barock, Krüge
Materialien
Silber
Französische Beaux-Arts-Vase aus patinierter Bronze von A. Bofill, ca. 1900
Von Antoine Bofill
Antoine Bofill (spanisch-französisch, 1875-1925) war ein spanischer Künstler und Mitglied der Animalier-Bewegung des 19. Jahrhunderts. Bofill, der vor allem für seine kleinen, dekora...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Beaux Arts, Vasen
Materialien
Bronze
Franzsische skulpturale Iris-Vase aus patinierter Bronze im Art nouveau-Stil, um 1900
ÜBER IRIS
Die Schwertlilie ist eine besondere und geheimnisvolle Blume. Nicht nur wegen seines auffälligen Aussehens, sondern auch aus künstlerischer und historischer Sicht. Es ist auch wie ein Kunstwerk, als ob es von Mutter Nature geschaffen wurde. Die einzigartigen Blätter dieser Pflanze erzeugen nicht nur wunderbare Schattenwürfe, sondern sehen auch aus, als wären sie von Hand gemalt. Kein Wunder, dass die Iris als Muse für zahlreiche Künstler dient und in vielen berühmten Kunstwerken zu sehen ist.
Die Iris wurde erstmals zur Zeit des Pharaos Thutmose im Jahr 1504 v. Chr. gesichtet. Er ließ die Schwertlilie als Zeichen seiner Macht in die Wandreliefs eines Tempels einmeißeln und verzierte sein Zepter mit Motiven der Blume. Seitdem ist die Schwertlilie in Ägypten ein Symbol des Sieges. Aber die Symbolik der Iris geht darüber hinaus. In Japan steht die Blume für Mut und ist das Symbol für das Fest der Jungen. In islamischen Kulturen ist die Iris ein Symbol für Wohlstand. In Europa war die Blume im Mittelalter ein beliebtes Waffensymbol und stand für Ritterlichkeit. Und im Christentum galt die Iris wegen ihrer dreiteiligen Blüten als Symbol für die Dreifaltigkeit. Mit mehr als 300 Sorten ist die Schwertlilie heute nach der Rose die beliebteste Blume der Züchter und Gärtner.
Unzählige Künstler verwenden die Iris in ihren Werken und die Blume ist in allen Epochen präsent. Sie können die Blume auf Möbeln, Vasen, Schmuck, Stoffen, Skulpturen, Wappen und vielem mehr sehen. Wussten Sie, dass die Schwertlilie auch Schwertlilie genannt wird? Es ist kein Zufall, dass es früher körperliche und emotionale Schmerzen und Leiden symbolisierte, die durch eine Waffe verursacht wurden. Wir sehen die Blume auch in der religiösen Kunst, wo sie oft mit Maria und Jesus in Verbindung gebracht wird. Die Schwertlilie wird auch mit der griechischen Göttin Iris in Verbindung gebracht, wo die Blume Versöhnung und göttliche Botschaften symbolisiert. Dies spiegelt sich auch in vielen Gemälden wider.
Schließlich ist die Schwertlilie auch in der niederländischen und flämischen Stilllebenmalerei zu finden. Dies kann in religiöser Form, als Bestandteil eines Gegenstands oder als dekorative Blume geschehen.
Im Jugendstil wurde die Schwertlilie (neben anderen Pflanzen wie der Birke) häufig als Ausdruck weiblicher Schönheit verwendet. Mit ihrer fast unwirklichen Erscheinung passt die Schwertlilie perfekt zur Ästhetik des Jugendstils und ist in vielen bekannten Kunstwerken zu finden. Der Dichter dieser Zeit, Hermann Hesse...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Blumenkästen, Blument...
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französische Vase aus vergoldeter Bronze im Art nouveau-Stil, um 1880
Mit Beeren und Blattwerk im Hochrelief. Gezeichnet D. Simon.
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Vasen
Materialien
Bronze
Hollywood-Regency-Krug aus gehämmertem Messing mit Wellenschliff Egidio Casagrande, 1950-1960er Jahre
Fantastischer Krug aus gehämmertem Messing, eindeutig aus der Mitte des Jahrhunderts mit einem Hauch von Hollywood Regency!
Schöne schwere Messing mit dem Griff fast wie eine Ranke, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Materialien
Messing
276 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Antike Vase aus Messing, 1920er Jahre
Hergestellt aus mehr Messing
guter Originalzustand
für Blumen oder Kerzen
Kategorie
Vintage, 1920er, Europäisch, Art nouveau, Vasen
Materialien
Holz
Französischer Jugendstilkrug aus Keramik aus Sarreguemines, um 1910
Französisch, Sarreguemines Jugendstilkrug aus Keramik, um 1910.
Schöne Glasur mit Goldeinlagen.
In gutem Zustand.
25 cm. hoch.
Markiert.
Kategorie
Vintage, 1910er, Französisch, Art nouveau, Krüge
533 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Lerolle Frères - Paris. Französischer Jugendstil-Bronzekrug mit Libelle und Blumenmotiv
Von Lerolle Freres
Ein fein gegossener französischer Bronzekrug von Lerolle Frères aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert, ausgeführt im Jugendstil. Dieses skulpturale Gefäß zeichnet sich durch...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Vasen
Materialien
Bronze
Vase im Art nouveau-Stil Madeleine Lyee und Marcel Guillard
Von Marcel Guillard
Jugendstilvase Madeleine Lyee und marcel Guillard
einwandfreier Zustand
goldene Farbe mit Traubenmotiv
unterzeichnet auf seiner Grundlage
keramik und Emaille.
Der Jugendstil, die mod...
Kategorie
Vintage, 1920er, Französisch, Art nouveau, Tonwaren
Materialien
Emaille