Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

HENRY II Becher aus der Manufaktur Sèvres

11.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Die Manufaktur von Vincennes, der Vorläufer der Manufaktur von Sèvres, wurde 1740 von Arbeitern gegründet, die aus der Manufaktur von Chantilly versetzt worden waren. Die Fabrik in Vincennes wurde 1752 königlich, kurz vor ihrer Verlegung nach Sèvres im Jahr 1756. Im Jahr 1759 wurde Ludwig XV. zum Hauptinvestor und unterstellte die Stadt der Kontrolle der Krone. Die Entdeckung des Kaolins durch zwei seiner Forscher im Jahr 1768 ermöglichte es dem königlichen Haus, echtes Porzellan (sogenanntes Hartporzellan) herzustellen. Zwischen 1800 und 1847 stand die Fabrik unter der Leitung des Gelehrten Alexandre Brongniart, der für ihr außergewöhnliches Wachstum sorgte. Die Fabrik setzte ihre Entwicklung bis zum heutigen Tag fort und ist nach wie vor ein einzigartiges Zentrum der Kreativität. Sèvres ist dafür bekannt, dass es eine Vielzahl innovativer Formen und Stile entwickelt hat. In diesem Sinne wandte sich die Manufaktur zwischen 1832 und 1888 Produktionen mit Dekoren aus dem 14. und 16. Jahrhundert zu, um dem Neorenaissance-Geschmack des 19. Jahrhunderts zu entsprechen. Unter diesen zahlreichen Kreationen befinden sich auch die sogenannten "Henri II"-Tassen, die zwischen 1841 und 1868 hergestellt wurden. Ein Modell wurde sogar auf der Weltausstellung von 1855 präsentiert. Das gleiche Exemplar wurde von Colin Campbell erworben, der drei Jahre später die britische Keramikfabrik von seinem Onkel Thomas Minton übernahm. Im selben Jahr, 1858, gelang es dem künstlerischen Leiter und Chemiker Léon Arnoux auf Betreiben des neuen Eigentümers der Fabrik, die Techniken von HENRY II zu reproduzieren. Gerade in den 1850er Jahren versuchten die viktorianischen Manufakturen, die komplexen Techniken der HENRY-II-Töpferware, auch Saint-Porchaire- oder Oiron-Töpferware genannt, zu reproduzieren, in denen sich Sèvres auszeichnete. Der Kauf von Minton im Jahr 1855 ist daher nicht unbedeutend, da er sicherlich als französisches Vorbild für die britische Fabrik diente.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
BACCARAT, Opalvase mit poetischer Verzierung und versilberter Bronzehalterung
Von Baccarat
Diese schöne Opalvase wurde von der Manufaktur Baccarat im 19. Jahrhundert hergestellt. Die Kristallfabrik Baccarat, eine international bekannte französische Manufaktur, wurde unte...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Opalglas

Napoleon III.-Vase aus Porzellan von Paris aus der Zeit Napoleons III., montiert in vergoldeter Bronze mit Espagnolette
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Diese außergewöhnliche Monumentalvase aus Pariser Porzellan, die im Geiste der Produktionen der Manufaktur von Sèvres konzipiert wurde, ist ganz charakteristisch für den Stil von Nap...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Paar Vasen aus Sèvres-Porzellan, montiert in vergoldeter Bronze, gemalt von J. Machereau
Von Charles Labarre, Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses schöne Paar gedeckter Vasen aus Porzellan stammt ursprünglich aus der Manufaktur von Sèvres, wo die weißen Stücke 1869 gekauft und dann von J. Machereau in vergoldete Bronze g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

CARRIER-BELLEUSE und CHOISY LE ROI Herstellung, Vase „Sauve qui peut“
Von Louis Robert Carrier-Belleuse, Choisy-le-Roi
Rot und weiß glasierte Fayence. Ein weiteres Exemplar, das 1898 auf dem Salon de la Société Nationale des Beaux-Arts präsentiert wurde und die Nummer 4060 trägt, wurde zusammen mit ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tonwaren

Materialien

Keramik, Fayence

Paar Porzellanvasen in vergoldeter Bronze montiert, um 1890
Von Charles Labarre, Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses sehr schöne Paar eiförmiger und bedeckter Vasen wurde aus Sèvres-Porzellan hergestellt und in vergoldete Bronze gefasst. Die beiden Vasen stellen ein gemaltes Dekor von Charle...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Centre de table de style Napoléon III en bronze doré et cristal taillé, vers 185
Ancienne collection du château de Dampierre Bedeutende Tischplatte mit vier Stücken aus Bronze mit Ziselierung und Kristall, im Stil von Napoléon III. Deux pièces sont à trois nivea...
Kategorie

Antik, 1850er, Napoleon III., Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Kristall, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bedeckte Porzellanschale im Sèvres-Stil, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Überzogene Porzellanschale im Stil von Sèvres, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. Porzellanschale im Sèvres-Stil mit galanter Szene, vergoldete Bronzemontage, 19. Jahrhundert, P...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoschalen

Materialien

Bronze

The Taste of Sèvres, Medici-Vase, Napoleon III, 19. Jahrhundert
Im Stil von Sèvres: große Medici-Vase aus "Sèvres-blauem" Porzellan, verziert mit einem goldenen Dekor aus Akanthusblättern. Drehbare Vase, auf deren Bauch Putten mit Delphinen und S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Porzellan

Materialien

Bronze

Eine Bonbonnière aus Sèvres-Porzellan und vergoldeter Bronze, 19.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Bonbonniere aus Sèvres-Porzellan und vergoldeter Bronze, 19. Eine Bonbonniere aus Sèvres aus Porzellan und vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. H: 27cm, B: 21c...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Porzellan

Materialien

Bronze

Französisches Porzellankomport im Sevres-Stil des 19. Jahrhunderts.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine gute Qualität des späten 19. Jahrhunderts Französisch Sevres-Stil Porzellan comport, mit vergoldeten Ormolu klassischen weiblichen montiert Griffe auf beiden Seiten, über einem ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Blumenkästen, Bl...

Materialien

Goldbronze

Tasse aus Sèvres-Porzellan des 19. Jahrhunderts, Periode Napoleon III.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
"Tasse aus Sèvres-Porzellan aus dem 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III.". Schale aus vergoldeter Bronze und Sèvres-Porzellan, 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III. h: 12,5cm, B:...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Dekoratives Geschirr...

Materialien

Bronze

19. Jh. Sevres-Stil Porzellan bemalt montiert Chateau des Tuileries-Stil Urne
Eine antike französische Urne im Sèvres-Stil aus dem 19. Jahrhundert, handbemalt und montiert im Chateau des Tuileries-Stil, mit vergoldeten Highlights und Front- und Rückseiten mit ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Louis XV., Urnen

Materialien

Bronze