Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Loetz für Boudon und Klur Rubin Papillon-Vase aus Glas und vergoldetem Metall und montiert

4.828,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Loetz für Boudon und Klur Vergoldetes Metall Montierte Glasvase. Eine sehr gesuchte Vase, die den Höhepunkt von Loetz und dem Jugendstildesign darstellt. Tschechische Republik CIRCA 1900 Rubin Ruby Papillon Dekor Metallmontierung mit undeutlichen eingeprägten Marken für Boudon und Klur Höhe: 10,5 Zoll x 8 Zoll breit x 5 Zoll tief Zustand: Sehr gut mit alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungserscheinungen und einigen Verlusten an der Vergoldung, Die Glashütte Loetz in Klostermühle, Österreich, bestand ab 1840 für etwas mehr als hundert Jahre. Ihre Blütezeit erlebte die Firma jedoch zu Lebzeiten von Max Ritter von Spaun, dem Enkel des Firmengründers Johann Loetz. Von Spaun übernahm das Unternehmen im Jahr 1879 und leitete es bis 1908, ein Jahr vor seinem Tod. Unterstützt wurde er von Eduard Prochaska, seinem technischen Spezialisten, und gemeinsam erfanden, entwarfen und produzierten sie eine ganze Reihe wunderbarer neuer Glastypen, für die sie mehrere Patente erhielten und auf allen großen Weltausstellungen in den 1890er Jahren und in den ersten Jahren des neuen Jahrhunderts ausgezeichnet wurden. Die Firma Loetz war führend im Jugendstildesign und insbesondere im irisierenden Kunstglas. "Papillon"-Glas, wie die Vase auf der linken Seite, wird heute manchmal als Ölfleck"-Glas bezeichnet. Ein weiterer beliebter Loetz-Farbstoff war irrisiertes Glas mit gezogenen Spuren, das so genannte "Phenomenon"-Glas. Es gab irisierte Vasen mit Bändern aus Metallfarben, die sich über die Oberfläche schlängelten, und viele spektakuläre Designs mit aufgetragenen Bahnen aus schönen Farben oder einfach aus dem Glaskörper herausgezogen, um Henkel oder Dekorationen zu bilden. Um 1900 begann das Unternehmen mit externen Designern zusammenzuarbeiten, und einige große Künstler entwarfen Stücke für Lotz, insbesondere Joseph Hofmann, Koloman Moser, Maria Kirchner und Hofstatter. 1908 wurde Loetz von Max von Spauns Sohn, der ebenfalls Max hieß, übernommen, und obwohl das Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten steckte (1911 und 1931 ging es in Konkurs), gab es mehrere große Designer, deren Arbeiten in diesen Jahren und während der Art-déco-Periode von Loetz produziert wurden. Dazu gehörten Adolf Beckert und Michael Powolny. Loetz-Glas wurde nur selten signiert, so dass einige Stücke nicht mit Sicherheit zu identifizieren sind. Es gibt vier ausgezeichnete Nachschlagewerke (unten abgebildet und aufgelistet). Zwei sind von Helmut Ricke und zwei von Waltraud Neuwirth, die zur Identifizierung von Loetz-Glas beitragen. Leider sind die beiden großen Bücher von Ricke nur auf Deutsch geschrieben, aber die Bilder und Illustrationen sind von unschätzbarem Wert. Die Neuwirth-Bücher enthalten den Text in vier Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch. AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einer vollen Geld-zurück-Politik, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind.
  • Schöpfer*in:
    Loetz Glass (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 26,67 cm (10,5 in)Breite: 20,32 cm (8 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    1900
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1774242952312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Loetz Pampas-Vase aus Glas und Metall mit Metallbeschlägen
Von Loetz Glass
Loetz Pampas-Vase aus Glas und Metall mit Metallbeschlägen Tschechische Republik CIRCA 1900 Unmarkiert Höhe: 7,5 Zoll, Griff zu Griff 8,25 Zoll Zustand: Sehr gut mit alters- und ge...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Metall

Loetz Candia Papillon, Jugendstilvase
Von Loetz Glass
Loetz Iridescent und Ölfleck Flared Neck Art glass Floriform Goose neck vase. Candia Papillon Vase Österreich Schillerndes Glas Vorzeichenlos CIRCA 1898 Jugendstil Maße: Höhe...
Kategorie

Antik, 1890er, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Loetz Papillon-Glasvase und Van Houten- Zinnvase
Von Loetz Glass
Gemischte Vase aus kobaltblauem, grünem und rotem Papillon-Glas von Loetz. Eine seltene gemischte Farbe schillernde Papillon Jugendstil Glasvase mit einem verschnörkelten Zinn mount ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Hartzinn

Loetz Ölfleck Glas und vergoldetes Metal Art Nouveau Kompott Vase
Von Loetz Glass
Loetz Ölfleck Glas und vergoldetes Metal Art Nouveau Kompott Vase Tschechische Republik Circa. 1900 Jugendstil Höhe: 11,75 Zoll X Durchmesser 8,28 Zoll. Zustand: Sehr gut mit alter...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Blumenkästen, Blument...

Materialien

Metall

Loetz Silberiris Gold schillernde Jugendstilvase mit zwei Henkeln und zwei Henkeln
Von Loetz Glass
Loetz Silberiris Gold schillernde Jugendstilvase mit zwei Henkeln und zwei Henkeln Eine schöne Loetz Silberiris Vase mit abgerundetem konischen Körper mit zwei blau irisierenden app...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Loetz Papillon Schillernde Schale aus Glas und Metall mit Metallbeschlägen
Von Loetz Glass
Loetz Schale aus schillerndem Glas und Metall Tschechische Republik CIRCA. 1900 Unmarkiert Höhe. 7,25 Zoll, Durchmesser 8,5 Zoll. Zustand: Ausgezeichnet AVANTIQUES hat es sich zur ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Blumenkästen, Blument...

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Loetz Jugendstil Vase, Dekor Rubin Papillon, Bohemia, Österreich-Ungarn, um 1898
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Formgeblasenes Glas auf flachem Stand, sich leicht konisch verbreiternd und eine steile Schulter bildend, leichte Einschnürung zu einer weiten ...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Loetz, Jugendstil-Vase mit 3 Henkeln aus Kreide, Österreich-Ungarn, ca. 1898
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Formgeblasene balusterförmige Vase auf bündigem Stand, bauchiger Korpus mit angesetztem konisch ausgestelltem Hals, drei Henkel an der Seite de...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Böhmische Jugendstil-Vase aus Candia Papillon-Glas von Loetz, um 1898
Von Loetz Glass
Eine fabelhafte und niedliche Art Nouveau Candia (Gold auf klar) Papillon (Schmetterlingsflügel) Vase. Diese irisierte Oberfläche wurde erstmals 1898 von Loetz entwickelt und stammt ...
Kategorie

Antik, 1890er, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Runde Papillion-Vase von Loetz
Von Loetz Glass
Diese exquisite Vase gehört zu Loetz' prestigeträchtiger Papillon-Kollektion und ist als Form 7724 identifiziert. Dieses Stück ist bekannt für seine faszinierende Farbpalette mit ein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst

Eine sehr hohe Gold Loetz Candia Papillon-Vase, um 1910
Von Loetz Glass
Eine sehr hohe Gold Loetz Candia Papillon-Vase, um 1910 Zusätzliche Informationen: Datum : um 1910 Herkunft: Klostermuhle, Bohemia, heute Tschechische Republik Merkmale der Schale :...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Schillernde Loetz Candia Papillon-Vase, signiert, um 1910
Von Loetz Glass
Schillernde Loetz Candia Papillon-Vase, signiert, um 1910 Zusätzliche Informationen: Datum : um 1910 Herkunft : Österreich Merkmale der Schale : Appli...
Kategorie

20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glas