Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Loetz Witwe Glas Vase Phaenomen Genre 6893 Grün, Bohemia, um 1899

6.230,44 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Fantastische Loetz Witwe Glasvase aus den berühmten Werkstätten in Klostermühle/ Bohemia, ca. 1899. Die formschöne Glasvase wurde in dem atemberaubenden Dekor Phaenomen green genre 6893 kunstvoll verarbeitet und besticht durch ihre blau oder grün bzw. gold oder silber irisierenden Glasschichten, die ein einzigartiges Wellenmuster aufweisen. Ein wirklich herausragendes Stück böhmischer Glaskunst vom Ende des 19. Jahrhunderts. Sammler von Loetz-Glas wissen genau, wovon wir sprechen.
  • Schöpfer*in:
    Johann Lötz Witwe (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Durchmesser: 9,15 cm (3,6 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1899
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. * diese Loetz-Vase ist in perfektem Originalzustand.
  • Anbieterstandort:
    Lichtenberg, AT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LO-V191stDibs: LU1553221549802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Loetz Witwe Glas Vase Rubin Phänomen Genre 6893 Iriscident, Bohemia, um 1899
Von Johann Lötz Witwe
Sehr seltene Loetz Witwe Glasvase Dekor Rubin Phänomen Genre 6893 aus der berühmten Werkstatt in Klostermühle/ Bohemia, um 1899. Dieses sehr frühe Dekor zeigt eine rubinrote Hülle, d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Witwe Glas Vase Kreta Phaenomen 6893, Bohemia, um 1898
Von Johann Lötz Witwe
Fantastische Loetz Witwe Glasvase mit dem Dekor Kreta Phaenomen 6893 hergestellt in den berühmten Werkstätten in Klostermühle/ Bohemia, um 1898. Diese seltene Ausführung PN I-7529 ze...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Ungleichmäßige Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe, Bohemia, um 1902
Von Johann Lötz Witwe
Außergewöhnliche Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe Klostermuehle, Bohemia, um 1902. Diese absolut seltene, unregelmäßige Loetz-Vase hat einen ungewöhnlich geformten Körper mit eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Witwe Glas Vase "Cytisus Gelb" mit Silberauflage, CZ um 1902
Von Johann Lötz Witwe
Sehr seltene Loetz Witwe Glasvase, Dekor "Cytisus Gelb" mit Silberüberfang aus dem frühen 20. Jahrhundert in Bohemia um 1902. Das traumhafte Cytisus-Dekor gehört mit Sicherheit zu de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Silber

Loetz-Glasvase „Crete Papillon“ von Koloman Moser für E. Bakalowits, um 1899
Von Koloman Moser, Johann Lötz Witwe
Wunderschöne Vase aus Loetz-Glas von Koloman Moser für E. Bakalowits, hergestellt in Klostermühle/Böhmen, um 1899. Diese seltene böhmische Glasvase wurde von keinem geringeren als de...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Murano Glas Vase Mid Century Grün/Gelb, Italien, um 1960/70
Von Murano Glass Sommerso
Fantastisch aussehende, große Murano-Glasvase aus der Mitte des Jahrhunderts aus den renommierten Glaskunstwerkstätten von Sommerso in Venetien. Diese um 1960/70 in Italien kunstvoll...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Muranoglas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Grüne böhmische Glasvase Loetz um 1905
Von Loetz Glass
Vase aus böhmischem Glas, hergestellt von Johann Loetz Witwe, Dekor Titania Genre 2534, ca. 1905, Wiener Jugendstil Technik und MATERIAL: Glas, formgeblasen und frei geformt, reduzi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Glaswaren

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Grüne böhmische Glasvase Loetz um 1912
Von Loetz Glass
Vase, Johann Loetz Witwe, ca. 1912 Technik und Material: "145 Royal Grün Opal mit Stahlgrau" Dekoration, Glas, formgeblasen und frei geformt Bib.: Jitka Lnenickova, Loetz/Serie II...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Glaswaren

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Vase Johann Loetz Witwe Titania Genre ca. 1907
Von Loetz Glass
Vase aus böhmischem Glas, hergestellt von Johann Loetz Witwe, Dekor Titania Genre 5032, ca. 1905, Wiener Jugendstil Technik und MATERIAL: Glas, mundgeblasen und frei geformt, Bib....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Glaswaren

Materialien

Glaskunst, Geblasenes Glas

Loetz Crete Phaenomen 85/3780 Glasvase, exklusiv für Bacalowitz hergestellt, um1902
Von Loetz Glass
Fabelhaftes Beispiel einer Loetz Phaenomen Kreta (auf grüner Basis) Vase ref 85/3780 hergestellt c1902. Die grüne Vase ist mit silberblauen Federn bedeckt, die von Hand bearbeitet wu...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Loetz Grüne Glasvase mit Alvin-Sterlingsilber-Overlay
Von Loetz Glass
Ein feines Qualität Art Nouveau Stil Kunst Glasvase, von Loetz die historische Glashersteller aus der Gemeinde Österreich mit Alvin Sterling Silber overlay. Overlay in Form von offen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Sterlingsilber

Loetz Vase aus grünem und schillerndem Silberglas 1950er Jahre
Von Loetz Glass
Schillernd grüne und silberne Kristallvase von Loetz aus den 1950er Jahren. Ø cm 11 h cm 10 Loetz ist ein Name, der sofort Bilder von außergewöhnlich schönem und raffiniertem gebla...
Kategorie

Vintage, 1950er, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Glaskunst