Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Paar Minton Ausstellungsvasen

148.417,82 €

Angaben zum Objekt

Paar Vasen der Weltausstellung Minton Datiert 1876 Dieses außergewöhnliche Vasenpaar von Minton stellt den Höhepunkt der britischen Keramikkunst des 19. Jahrhunderts dar. Es wurde 1876 wahrscheinlich für die Weltausstellung in Philadelphia geschaffen und 1878 auf der Pariser Weltausstellung erneut ausgestellt - zwei der bedeutendsten internationalen Ausstellungen der Geschichte. Diese monumentalen Vasen, die in den offiziellen Ausstellungsbüchern von Minton mit der Ausstellungsnummer "1744" dokumentiert sind, zeugen von der technischen Virtuosität und der künstlerischen Brillanz, die Minton zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Keramikproduktion machten. Die außergewöhnliche Herkunft wird noch dadurch unterstrichen, dass sie zur renommierten Al-Tajir-Sammlung gehören, die von Mohammed Mehdi Al-Tajir, dem ehemaligen Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate im Vereinigten Königreich, zusammengetragen wurde, dem einst nachgesagt wurde, die reichste Person der Welt zu sein. Die Vasen zeigen eine meisterhafte handgemalte Blumendekoration auf einem prächtigen schwarzen Grund und zeugen von außergewöhnlicher Kunstfertigkeit und raffinierter Komposition. Ihre imposante Form wird durch elegant vergoldete Zwillingsgriffe und dekorative Bänder unterstrichen, die eine hervorragende Handwerkskunst und viel Liebe zum Detail widerspiegeln. Das Design integriert auf brillante Weise die japanisch inspirierte Ästhetik in eine klassische westliche Form, die die kosmopolitische Sensibilität des späten 19. Jahrhunderts perfekt einfängt und die Faszination dieser Zeit für den interkulturellen künstlerischen Austausch widerspiegelt. Jede Vase behält ihren originalen Sockel aus ebonisiertem Holz und vervollständigt die Präsentation so, wie sie den 13 Millionen Besuchern der Pariser Weltausstellung erschienen wäre. Jede gemalte Szene ist mit "W. Mussill" am unteren Rand. Der aus Österreich stammende Mussill studierte Malerei in Paris und kam in den 1870er Jahren zu Minton, nachdem er zunächst für die Manufaktur in Sèvres gemalt hatte. Er spezialisierte sich auf große Naturkompositionen wie dieses Paar und malte stets in einem unverwechselbaren freien Stil mit starkem Einsatz von Impasto. Er führte häufig Sonderaufträge für königliche Auftraggeber aus. Der Aufstieg von Minton begann mit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1793, doch erst die revolutionären Keramiktechniken, die 1851 auf der Weltausstellung in London gezeigt wurden, verhalfen dem Unternehmen zu internationaler Anerkennung. Königin Victoria selbst kaufte Stücke von Minton und erklärte, sie seien "von bestem Geschmack", eine königliche Bestätigung, die den Ruf des Unternehmens festigte. In den 1870er Jahren hatte Minton die Herstellung von Stücken in Ausstellungsqualität perfektioniert, die speziell dazu bestimmt waren, die britische Vormachtstellung in der dekorativen Kunst zu präsentieren. Die Weltausstellungen waren die ultimative Plattform für den künstlerischen Wettbewerb zwischen den Nationen, und Minton produzierte durchweg Werke von außergewöhnlicher Qualität, um Großbritanniens kulturelle und industrielle Stellung auf der Weltbühne zu behaupten. Die Unterseite jeder Vase ist mit "MINTONS", der Datumsziffer für 1876 und der Inventarnummer 1744 gestempelt. 40" hoch x 26 1/4" breit x 20 1/2" tief
  • Schöpfer*in:
    Minton (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 66,68 cm (26,25 in)Tiefe: 52,07 cm (20,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1876
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 32-04401stDibs: LU891145542112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Limoges-Emaille-Vasen
Von Limoges
Ein wunderschönes Paar Limoges-Emailvasen mit romantischen Szenen von Verliebten aus dem 18. Jahrhundert in farbenfrohen Kleidern. Es ist besonders selten, Paare dieser wunderbaren V...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Vasen

Materialien

Emaille

Ein Paar königliche Rouge Griotte Athenienne-Sessel, Napoleon III.-Periode
Royal Rouge Griotte Marmor Athenienne Nach Pierre Gouthière Ende 19. Jahrhundert Dieses monumentale, in vergoldete Bronze gefasste Parfümvasenpaar Napoleon III Royal Rouge Griotte a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Zierstücke

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Griotte Rouge-Vasen, Charles-Henri-Joseph Cordier zugeschrieben
Von Charles Henri Joseph Cordier 1
Diese aus seltenem und kostbarem Griotte-Rouge-Marmor und vergoldeter Bronze gefertigten Vasen verkörpern neoklassische Eleganz vom Feinsten. Die vergoldete Bronze, deren Formen und ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze

Paar blaue John- und Bronze-Kaskasoletten aus Bronze
Dieses prächtige Paar Kassetten, das Naturwunder und künstlerisches Können vereint, ist eine Sinfonie der Handwerkskunst. Das aufwändige Dekor aus vergoldeter Bronze, das nur von den...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gefäße

Materialien

Stein, Bronze

Paar Old Pariser Platinvasen
Von Old Paris
Ein bedeutendes Paar alter Pariser Porzellanvasen mit Platingrund und Goldverzierung mit klassischen Figuren auf jeder der Platten. Ausgezeichneter Zustand. CIRCA 1880 9" hoch
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Sèvres Porzellan und Dorè Bronze Vasen
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar Vasen aus Porzellan und Dorè-Bronze Sèvres CIRCA 1845 Mit ihren kobaltblauen Porzellangefäßen im ikonischen Sèvres-Stil und den aufwändigen Armaturen aus Doré-Bronze verkörpert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Minton-Vasen aus dem 19. Jahrhundert, Paar
Von Minton
Ein sehr beeindruckendes Paar Minton-Vasen, handbemalt mit Blumenkartuschen auf grünem Hintergrund. Die mit Seilen gedrehten Griffe sind vergoldet und die gewölbten Deckel durchbroch...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar englische viktorianische Minton-Porzellanvasen aus Minton
Paar englische Pilgerflaschenvasen im viktorianischen Stil aus rostgeschliffenem Porzellan mit vergoldeten Akzenten und bemalt mit Vögeln und floralen Spangen (Minton, 1948) (PREIS P...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar Porzellanvasen aus der Restaurierungszeit
Antikes Vasenpaar in Form von Amphoren aus polychromiertem Porzellan aus Paris. Auf einem gold- und bordeauxfarbenen Hintergrund erhebt sich ein Medaillon mit weißem Hintergrund und ...
Kategorie

Antik, 1830er, Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Paar Nanjing-Vasen des neunzehnten Jahrhunderts
Paar Nanjing-Vasen mit einer Kriegsszene aus dem 19. Jahrhundert und durchbrochenen Holzdeckeln mit einigen Lücken auf den Deckeln. Abmessung 34 cm hoch und 44 cm mit Deckel. Zusä...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Vasen

Materialien

Tonware

Porzellanvasen-Paar
Ein Paar in Ormolu gefasste Porzellanvasen.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Europäisch, Amerikanische Klassik, Vasen

Materialien

Porzellan

Porzellanvasen-Paar
2.959 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Paar antike Cloissone-Vasen
Das Paar antiker Cloissone-Vasen ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Rasse. Es zeigt seine gut erhaltene, reiche Färbung und stellt ein großformatiges Designthema aus, das die...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Vasen

Materialien

Messing, Emaille