Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Paar Porzellanvasen in vergoldeter Bronze montiert, um 1890

64.500 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses sehr schöne Paar eiförmiger und bedeckter Vasen wurde aus Sèvres-Porzellan hergestellt und in vergoldete Bronze gefasst. Die beiden Vasen stellen ein gemaltes Dekor von Charles Labarre ( ?-1906) aus den 1890er Jahren dar. Der berühmte Porzellanmaler Charles Labarre, der in den 1890er Jahren tätig war, hat vor allem für die Fabriken Doulton Burslem und Sèvres gearbeitet. Die gemalten Dekorationen sind alle charakteristisch für die traditionelle neoklassische Malerei mit hellen Farben, in denen Themen dargestellt sind, die von der Fantasie des Altertums inspiriert sind. Auf diesen ovalen Vasen finden wir das für die Manufaktur Sèvres typische Kolbatblau, insbesondere an den Enden, am ausladenden Fuß, am Hals und am Deckel. Diese blau bemalten Teile sind mit einer goldenen Dekoration aus Blattrollen verziert. Die Vasen sind auf einen viereckigen Fuß aus vergoldeter Bronze gestellt. Sie sind in jedem Winkel mit einem Sonnenblumenmotiv verziert, das wir auch an den Füßen wiederfinden. Eine Lorbeerkrone verbindet die Vase und ihren Fuß. Auf dem Deckel befindet sich ein Palmenfries und auf der Oberseite ein vergoldeter Tannenzapfen aus Bronze, der sehr bemerkenswert ist. Der Bauch kann sich auch drehen, so dass wir leicht die beiden Gesichter bewundern können, die allegorische Szenen in einem schönen, üppigen Wald mit Pastelltönen darstellen, die im Kontrast zur Helligkeit der Vergoldung stehen. Die erste Vase ist auf einer Seite mit einer allegorischen Szene verziert, in der die Künste dargestellt werden, und zwar durch eine junge Frau, die mit einer blauen Tunika bekleidet ist und einen gelben Schleier auf dem Kopf trägt. Sie beobachtet genau, wie zwei kleine Engel miteinander tanzen, während ein anderer nebenbei Querflöte spielt. Auf der anderen Seite sehen wir eine allegorische Szene, die die Arithmetik darstellt, mit einer jungen Frau, die einen blauen Schleier trägt und in Gelb und Rosa gekleidet ist. Sie sitzt zwischen den Engeln, von denen zwei auf einem flachen Stein lesen und ein anderer einen Brief in der Hand hält. Die zweite Vase schließlich zeigt ebenfalls zwei allegorische Szenen. Wir entdecken auf einer der Seiten Engel mit einer jungen Frau, die eine weiße Tunika und einen rosa Vorhang trägt, zwischen den Pflanzen in Töpfen sitzt und Blumenkränze bastelt oder gärtnert. Auf der letzten Seite sehen wir die gleiche Anzahl von Figuren, die mit Körben hantieren. Wir sehen eine junge Frau mit einer weißen Tunika und einem rosafarbenen Tuch, auf deren Hand ein violetter Vogel sitzt, für den die Engel ein Nest bauen.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Vasen aus Sèvres-Porzellan, montiert in vergoldeter Bronze, gemalt von J. Machereau
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Charles Labarre
Dieses schöne Paar gedeckter Vasen aus Porzellan stammt ursprünglich aus der Manufaktur von Sèvres, wo die weißen Stücke 1869 gekauft und dann von J. Machereau in vergoldete Bronze g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Louis-Constant SÉVIN, Ferdinand BARBEDIENNE, Paar ornamentale Vasen
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Dieses außergewöhnliche Vasenpaar ist das Ergebnis der Collaboration zwischen Louis Constant Sevin, Zeichner und Designer, und Ferdinand Barbedienne, Bronzemacher und Gründer der ber...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze, Emaille

Napoleon III.-Vase aus Porzellan von Paris aus der Zeit Napoleons III., montiert in vergoldeter Bronze mit Espagnolette
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Diese außergewöhnliche Monumentalvase aus Pariser Porzellan, die im Geiste der Produktionen der Manufaktur von Sèvres konzipiert wurde, ist ganz charakteristisch für den Stil von Nap...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

SÈVRES Manufaktur, Ein Paar Chamäleonvasen nach dem persischen Flaschenmodell
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Das Modell "Persische Flaschenvase", das 1874 in der Manufaktur von Sèvres auf der Grundlage eines persischen Metallprototyps geschaffen wurde, existiert in mehreren Versionen, die s...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Porzellan

Jacques Louis KESSLER, Paar Vasen, graviert mit Kessler-Verfahren
Von Kessler Industries
Dieses Vasenpaar aus dem 19. Jahrhundert wurde nach einer Technik hergestellt, die der Ingenieur Jacques Louis Kessler 1855 entwickelt und 1858 patentiert hatte. Das Dekor dieser be...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Vasen

Materialien

Glas

Paar Kandelaber mit 9 Lights aus vergoldeter, versilberter und brünierter Bronze
Dieses prächtige Kandelaberpaar wurde von Auguste-Louis Marquis (Bronzemacher) für das Maison Giroux um 1855 aus vergoldeter, versilberter und brünierter Bronze hergestellt. Es steht...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar Vasen mit Deckel aus Sèvres-Porzellan und vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar Vasen aus Sèvres aus Porzellan und vergoldeter Bronze, 19. Jahrhundert. Paar Deckelvasen aus dem 19. Jahrhundert, Periode Napoleon III, Sèvres-Porzellan, bemalt und emailliert,...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Paar Ormolu-Porzellanvasen Manufature Nationale Sèvres, 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein Paar kobaltblaue Porzellanvasen mit Ormolu-Montierung aus Sèvres mit vergoldeten Bronzeständern, verziert mit Rokoko-Goldemail-Floren und polychromen Blumenwirbeln, galanter Deko...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Metall, Bronze

Paar französische Porzellanvasen im Stil von Sèvres, vergoldet und bronziert, 19.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein atemberaubendes Paar von ormolierten Porzellanvasen und -deckeln im Sèvres-Stil, hergestellt in Frankreich im späten neunzehnten Jahrhundert im prächtigen Sèvres-Stil. Die Stücke...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Vasen

Materialien

Goldbronze

Paar Sèvres 19. Jahrhundert Französisch vergoldete Bronze montiert Porzellanvasen
Paar schöne und sehr große antike Porzellanvasen (Ende 19. Jh., Jugendstil), die Sèvres zugeschrieben werden, exquisit bemalt mit Figuren von Feen oder griechischen Nymphen mit erhab...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Vasen

Materialien

Bronze

Paar Sèvres Porzellanvasen mit Deckel, Periode Napoleon III.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar Vasen aus Sèvres-Porzellan mit Deckel, Periode Napoleon III. Ein Paar bemalte, emaillierte und vergoldete Porzellanvasen aus Sèvres aus dem 19. Jahrhundert mit vergoldeten Bron...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Paar französische Sevres-Porzellanvasen mit Bronzebezug aus dem 19. Jahrhundert
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Der dunkelblaue Hintergrund der Porzellanvasen steht auf einem vergoldeten, geschnitzten achteckigen Sockel. Der Sockel ist mit vergoldeten Akanthusblättern und Blattwerk verziert. D...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vasen

Materialien

Porzellan