Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

SÈVRES Manufaktur, Ein Paar Chamäleonvasen nach dem persischen Flaschenmodell

Angaben zum Objekt

Das Modell "Persische Flaschenvase", das 1874 in der Manufaktur von Sèvres auf der Grundlage eines persischen Metallprototyps geschaffen wurde, existiert in mehreren Versionen, die sich in Farbe und Dekor unterscheiden. Sie gehört zu den charakteristischsten Erzeugnissen der Manufaktur in der Dritten Republik. Man kann den direkten Einfluss von Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824-1887) in der Gestaltung dieser Vasen erkennen. Als Bildhauer und Schüler von David d'Angers stellte Carrier-Belleuse ab 1851 auf dem Salon aus. Er arbeitete in allen Genres mit bemerkenswertem Einfallsreichtum. Er lieferte mehrere Formmodelle an englische und Limoges-Keramikfabriken und war von 1875 bis zu seinem Tod 1887 Direktor der Kunstwerke in Sèvres. Er erneuerte Formen und Dekore vollständig, indem er eine neue Vasenreihe einführte, die auf der Weltausstellung der Union Centrale des Arts Décoratifs 1884 großen Erfolg hatte. Diese beiden Exemplare, die ein Paar bilden, haben eine eiförmige Form mit einem langen, konischen Hals und einem viertelrunden Mittelring. Sie weisen einen aufwendigen Dekor aus persischen Motiven in Goldpulver auf, mit Verflechtungen und Arabesken auf dem Körper und verzierten Filets am Hals. Die lavendelfarbene Farbe ist einzigartig und ändert sich je nach Lichteinfall, von violett/grau bei Tageslicht bis blassrosa bei Kunstlicht. Dies ist auf die Verwendung der so genannten "Chamäleon"-Paste zurückzuführen, die 1848 von dem Chemiker der Manufaktur Sèvres, Alphonse Louis Salvetat, für die Weltausstellung von 1862 erfunden wurde. Ein Gemisch aus Vanadiumoxid und Ceroxid ermöglicht diese Farbveränderung je nach Lichteinwirkung. Ausnahmsweise sind diese Vasen weder signiert noch tragen sie eine Marke der Manufaktur. Sie tragen jedoch eine Inschrift, die keinen Zweifel an ihrer Herkunft oder ihrem Datum lässt: "EXPOSITION DES BEAUX-ARTS. / F. BUON / INSPEKTOR DER SCHÖNEN KÜNSTE / Leiter des Ausstellungsdienstes / 1874". Frédéric Buon war bereits in den Jahren 1870-1871 Inspektor der Schönen Künste und blieb später Ehreninspektor. Es handelt sich also um Gedenkvasen, die speziell für die Kunstausstellung 1874 hergestellt wurden. Ähnliche Vasen wie unsere, allerdings ohne Inschrift, sind in einem 2012 von der Galerie Brian Haughton veröffentlichten Buch mit dem Titel A Sense of Pleasure zu sehen. Ein ähnliches Modell, das im Musée des Arts et Métiers in Paris aufbewahrt wird, ist in dem Buch Second Empire and Third Republic, from Audacity to Jubilation von Brigitte Ducrot zu sehen, das 2008 in der Sammlung Sèvres, a Ceramic History veröffentlicht wurde. Ein weiteres Vasenpaar desselben Modells und mit derselben Glasur, das von der British Antique Dealers' Association aufgeführt wird, trägt eine ähnliche Inschrift wie die uns interessierende: "EXPOSITION DES BEAUX-ARTS / ROUSSEAU (PH) / Mitglied der Jury, Sektion Malerei / 1874". Der Maler Philippe Rousseau war ein Landschafts-, Stillleben- und Tiermaler, der auf dem Salon mehrere Medaillen erhalten hatte. Im Jahr 1874 wurde er als anerkannter Maler in die Jury für die Kunstausstellung berufen. Außerdem wurde 2023 ein anderes Vasenpaar verkauft, das von einem anderen Modell stammt, aber eine ähnliche Inschrift trägt: Es handelt sich um Sèvres-Sockelvasen aus blauem, mit Gold veredeltem Ofenporzellan mit der Aufschrift "EXPOSITION DES BEAUX-ARTS. / VTE DELABORDE / DES INSTITUTS / Mitglied der Jury. Kupferstich-Abschnitt. / 1873". Diese Vasen sind signiert und datiert. Der Vicomte Henri Delaborde (1811-1899) war zunächst Historienmaler, dann, als er die Malerei aufgeben musste, wurde er ein bekannter Kunsthistoriker. Er war lange Zeit Kurator in der Graphikabteilung der kaiserlichen Bibliothek (heute französische Nationalbibliothek) und wurde 1873 natürlich gebeten, der Jury für den Kupferstich beizutreten, woran diese Vasen und ihre Inschrift erinnern. Diese zahlreichen Beispiele von Gedenkvasen lassen darauf schließen, dass die Jurymitglieder und andere Organisatoren anlässlich von mindestens zwei Ausstellungen der Schönen Künste in den Jahren 1873 und 1874 eine Vase aus der Manufaktur von Sèvres erhielten, wahrscheinlich als Zeichen der Anerkennung für ihre Beteiligung an der Veranstaltung. Da es sich bei den beiden Vasen von 1874 um dasselbe Modell handelt, ist es sogar möglich, dass jedes Jahr ein anderes Modell zu diesem Zweck ausgewählt wurde.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Vasen aus Sèvres-Porzellan, montiert in vergoldeter Bronze, gemalt von J. Machereau
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Charles Labarre
Dieses schöne Paar gedeckter Vasen aus Porzellan stammt ursprünglich aus der Manufaktur von Sèvres, wo die weißen Stücke 1869 gekauft und dann von J. Machereau in vergoldete Bronze g...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Paar Porzellanvasen in vergoldeter Bronze montiert, um 1890
Von Manufacture Nationale de Sèvres, Charles Labarre
Dieses sehr schöne Paar eiförmiger und bedeckter Vasen wurde aus Sèvres-Porzellan hergestellt und in vergoldete Bronze gefasst. Die beiden Vasen stellen ein gemaltes Dekor von Charle...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Napoleon III.-Vase aus Porzellan von Paris aus der Zeit Napoleons III., montiert in vergoldeter Bronze mit Espagnolette
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Diese außergewöhnliche Monumentalvase aus Pariser Porzellan, die im Geiste der Produktionen der Manufaktur von Sèvres konzipiert wurde, ist ganz charakteristisch für den Stil von Nap...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Louis-Constant SÉVIN, Ferdinand BARBEDIENNE, Paar ornamentale Vasen
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Dieses außergewöhnliche Vasenpaar ist das Ergebnis der Collaboration zwischen Louis Constant Sevin, Zeichner und Designer, und Ferdinand Barbedienne, Bronzemacher und Gründer der ber...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze, Emaille

Jacques Louis KESSLER, Paar Vasen, graviert mit Kessler-Verfahren
Von Kessler Industries
Dieses Vasenpaar aus dem 19. Jahrhundert wurde nach einer Technik hergestellt, die der Ingenieur Jacques Louis Kessler 1855 entwickelt und 1858 patentiert hatte. Das Dekor dieser be...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Klassisch-griechisch, Vasen

Materialien

Glas

VAL SAINT-LAMBERT Glashaus, Glashütte, Paar Vasen mit japanischer Landschaft
Von Val Saint Lambert
Dieses Paar schwarzer Vasen mit vergoldetem japanischem Dekor wurde um 1880 von der Kristallfabrik Val Saint-Lambert hergestellt. Die 1826 gegründete Kristallfabrik Val Saint-Lambe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Belgisch, Japonismus, Vasen

Materialien

Kristall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vasenpaar Sèvres:: Manufacture de Sèvres:: 1986
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein Paar Vasen-Sèvres Nationale Manufaktur von Sèvres Frankreich, Sèvres, 1986. Einzigartige Stücke Paar ovale Porzellanvasen in Rollenform, jede mit einem einzigartigen dekor...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Vasen

Materialien

Porzellan

Vasenpaar Sèvres:: Manufacture de Sèvres:: 1986
8.073 $ Angebotspreis
30 % Rabatt
Blaue Vase aus der Sevres-Manufaktur
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Sehr große Koloquintenvase aus der Manufacture nationale de Sèvres. Hartporzellan mit Golddekor aus Seerosenblättern und Schmetterlingen auf schattiertem, nachtblauem Grund. Hals und...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Porzellanvase von Manufacture Nationale de Sèvres
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Sehr schöne Porzellanvase von Manufacture Nationale de Sèvres Die berühmteste Porzellanfabrik der Welt. Vase signiert von Marcel Prunier Datiert 1955 Dies ist ein seltenes Stück, da...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Porzellanvase von Manufacture Nationale de Sèvres
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Sehr schöne Porzellanvase von Manufacture Nationale de Sèvres Die berühmteste Porzellanfabrik der Welt. Vase signiert von Andre Plantard Datiert 1963 Dies ist ein seltenes Stück, da...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Vasen

Materialien

Porzellan

Vasen im Sevres-Stil des 19. Jahrhunderts nach der Sevres-Vase Grec A mit Ornamenten, Paar
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Diese Vasen wurden im späten 19. Jahrhundert in Frankreich hergestellt und sind der Vase Grec A Ornements aus Sèvres nachempfunden, deren Rand mit königlichen Motiven bemalt ist. Die...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Vasen

Materialien

Porzellan

Paar Sèvres Porzellanvasen mit Deckel, Periode Napoleon III.
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Paar Vasen aus Sèvres-Porzellan mit Deckel, Periode Napoleon III. Ein Paar bemalte, emaillierte und vergoldete Porzellanvasen aus Sèvres aus dem 19. Jahrhundert mit vergoldeten Bron...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Vasen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen