Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Wandregal aus Birke von Alvar Aalto, Artek Hedemora, Schweden 1946-1956

2.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wandregal, entworfen von Alvar Aalto. Produziert von Svenska Artek in Hedemora, Schweden. Hergestellt zwischen 1946-1956. Durchgehend aus massiver und laminierter Birke gefertigt. Schöne Honig getönten Farbe von Alter und Patina. Das Regal wird mit der Original-Wandhalterung geliefert, kann aber auch ohne diese montiert werden. Sehr guter Vintage-Zustand mit leichter altersbedingter Patina durch Alter und Abnutzung. Um die Nachfrage nach Aaltos-Produkten zu befriedigen, gründete Artek nach dem Zweiten Weltkrieg eine Fabrik in Hedemora in Schweden. Das Hauptziel war die Herstellung von Aaltos-Möbeln, die hauptsächlich in die USA exportiert werden sollten. Die Fabrik produzierte zwischen 1946 und 1956 weiterhin Aaltos-Stücke. Hugo Alvar Henrik Aalto (ausgesprochen [ˈhuːɡo ˈɑlʋɑr ˈhenrik ˈɑːlto]; 3. Februar 1898 - 11. Mai 1976) war ein finnischer Architekt und Designer, der Architektur, Möbel, Textilien und Glaswaren sowie Skulpturen und Gemälde schuf. Er sah sich selbst nie als Künstler, sondern betrachtete Malerei und Bildhauerei als "Zweige eines Baumes, dessen Stamm die Architektur ist". Aaltos frühe Karriere verlief parallel zum rasanten wirtschaftlichen Wachstum und der Industrialisierung Finnlands in der ersten Hälfte des 20. Die Zeitspanne seiner Karriere von den 1920er bis zu den 1970er Jahren spiegelt sich in den Stilen seiner Arbeiten wider, die vom nordischen Klassizismus der frühen Arbeiten über einen rationalen Modernismus im internationalen Stil während der 1930er Jahre bis hin zu einem eher organischen modernistischen Stil ab den 1940er Jahren reichen. Sein architektonisches Schaffen ist während seiner gesamten Laufbahn durch das Bemühen um Design als Gesamtkunstwerk gekennzeichnet - ein Gesamtkunstwerk, bei dem er zusammen mit seiner ersten Frau Aino Aalto nicht nur das Gebäude, sondern auch die Innenflächen, Möbel, Lampen und Glaswaren entwarf. Seine Möbelentwürfe gelten als skandinavische Moderne, eine Ästhetik, die sich in der eleganten Vereinfachung und der Berücksichtigung von Materialien, insbesondere von Holz, widerspiegelt, aber auch in Aaltos technischen Innovationen, die ihm Patente für verschiedene Herstellungsverfahren einbrachten, wie z. B. für die Herstellung von gebogenem Holz.Als Designer wird er als Vorreiter der Designmoderne der Jahrhundertmitte gefeiert; seine Erfindung von Möbeln aus gebogenem Sperrholz hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Ästhetik von Charles und Ray Eames und George Nelson Das von Aalto selbst entworfene Alvar-Aalto-Museum befindet sich in seiner Heimatstadt Jyväskylä. Der Eintrag zu ihm auf der Website des Museum of Modern Art vermerkt seine "bemerkenswerte Synthese aus romantischen und pragmatischen Ideen" und fügt hinzu Sein Werk spiegelt den tiefen Wunsch wider, die Architektur durch einen unorthodoxen Umgang mit Form und MATERIAL zu humanisieren, der sowohl rational als auch intuitiv ist. Beeinflusst vom so genannten International Style Modernism (oder Funktionalismus, wie er in Finnland genannt wurde) und seiner Bekanntschaft mit führenden Modernisten in Europa, darunter der schwedische Architekt Erik Gunnar Asplund und viele der mit dem Bauhaus assoziierten Künstler und Architekten, schuf Aalto Entwürfe, die einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der Moderne vor und nach dem Zweiten Weltkrieg hatten. Designer: Alvar Aalto Hersteller: Artek, Hedemora Jahr: 1946-1956 Zustand: Sehr gut Abmessungen: B. 165 T. 61 H. 25/62 cm
  • Schöpfer*in:
    Artek (Schöpfer*in),Alvar Aalto (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 57,5 cm (22,64 in)Breite: 92 cm (36,23 in)Tiefe: 28,5 cm (11,23 in)
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1946-56
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel.
  • Anbieterstandort:
    Hägersten, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2121338094582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bücherregal aus Eiche und Rattan von Alf Svensson, Bjästa, Schweden 1950er Jahre
Von Alf Svensson, Bjästa Möbelfabrik
Von Alf Svensson entworfenes Bücherregal, das in den 1950er Jahren in Schweden von Bjästa Snickeri hergestellt wurde. Aus Teakholz im Sideboardteil mit Schiebetür aus Rattan. Das Inn...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Bücherregale

Materialien

Rattan, Buchenholz, Eichenholz, Teakholz

Bücherregal aus Eiche und Rattan von Alf Svensson, Bjästa, Schweden 1950er Jahre
Von Alf Svensson, Bjästa Möbelfabrik
Bücherregal entworfen von Alf Svensson. Produziert in den 1950er Jahren in Schweden von Bjästa Snickeri. Das Sideboard ist aus Teakholz gefertigt und hat Schiebetüren aus Rattan. Das...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Bücherregale

Materialien

Rattan, Buchenholz, Eichenholz, Teakholz

Früher Esstisch Modell 83 aus Birke von Alvar Aalto, Finnland, 1930er Jahre
Von Alvar Aalto, Huonekalu-Ja Rakennustyötedas Oy
Frühes Exemplar des von Alvar Aalto entworfenen Esstisches Modell 83. Produziert in Turku, Finnland, von Huonekalu-ja Rakennustyötehdas in den 1930er Jahren. Signiert mit Stempel Aal...
Kategorie

Vintage, 1930er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Birke

Anrichte aus Eiche und Schilfrohr RY20 von Hans J. Wegner, Ry Møbler, 1950er Jahre
Von Hans J. Wegner, Ry Møbler
Highboard oder Doppelschrank Modell RY20, entworfen von Hans J. Wegner. Dieses Exemplar wurde in Dänemark von RY Møbler hergestellt und im Februar 1962 abgestempelt. Aus Eichenholz m...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sideboards

Materialien

Gehstock, Ahornholz, Eichenholz

Wandschrank "Arkitektskåpet" von Johan Kandell, Källemo Schweden 1989
Von Källemo
Wandschrank Modell "Arkitektskåpet" entworfen von Johan Kandell. Hergestellt in Schweden von Källemo 1989. Dieses Stück aus der ersten Auflage von limitierten Kabinetten mit der Numm...
Kategorie

Vintage, 1980er, Schwedisch, Postmoderne, Wandskulpturen

Materialien

Kiefernholz, Farbe

Konsolentisch „“Sportstugembel“ von Carl Malmsten, Schweden, 1950er Jahre
Von Carl Malmsten
Konsolen- oder Esstisch von Carl Malmsten aus dem Jahr 1953, Modell "Visingsö". Dieses frühe Exemplar von Anfang der 1950er Jahre hat keine Schrauben an den kurzen Enden und keine si...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Konsolentische

Materialien

Kiefernholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alvar Aalto Artek 112B-2 Regal 1960er Jahre
Von Alvar Aalto, Artek
Artek Regal Modell 112B-2, Birke. Das Regal stammt aus den 1960er Jahren und ist in gutem Originalzustand. Entwurf von Alvar Aalto.
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Regale und Wandschränke

Materialien

Birke

Alvar Aalto Minimalistisches doppelreihiges Regal Modell 112-2 aus Birke, Artek 1940er Jahre
Von Alvar Aalto, Artek, Huonekalu-Ja Rakennustyötedas Oy
Ein ikonisches, minimalistisches Regal von Alvar Aalto in doppelter Ausführung. Dank der hinteren Schiene lässt sich das Regal mit vier statt acht Schrauben leichter aufhängen. Das R...
Kategorie

Vintage, 1940er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Regale

Materialien

Birke, Sperrholz

Alvar Aalto Regal Modell 112B-3 von Artek 1960er Jahre
Von Alvar Aalto, Artek
Artek Regal Modell 112B-3, Birke. Das Regal stammt aus den 1960er Jahren und ist in gutem Zustand. Entwurf von Alvar Aalto. Das Regal ist restauriert worden.
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Regale und Wandschränke

Materialien

Birke

Minimalistisches doppelreihiges Regal Modell 112-2 von Alvar Aalto aus Birke, Artek 1950er Jahre
Von Alvar Aalto, Artek
Das ikonische minimalistische Regal von Alvar Aalto in doppelter Ausführung. Dank der hinteren Schiene lässt sich das Regal mit vier statt acht Schrauben leichter aufhängen. Das Rega...
Kategorie

Vintage, 1950er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Regale

Materialien

Birke, Sperrholz

Wandregal von Alvar Aalto, hergestellt von Artek in Finnland
Von Alvar Aalto
Seltenes Wandregal, entworfen von Alvar Aalto. Produziert von Artek in Finnland.
Kategorie

Vintage, 1940er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Regale

Materialien

Birke

Modell 112b-Regal, Alvar Aalto, 1950/1960er Jahre
Von Alvar Aalto
Regal Modell 112b, entworfen von Alvar Aalto, 1930/1940er Jahre. Birke. Originalzustand, starke Patina. Alvar Aalto (1898-1976) ist wahrscheinlich der berühmteste finnische Archite...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Skandinavische Moderne, Regale

Materialien

Birke