Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Chimären-Dressor

88.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieses imposante Sideboard aus geschnitztem Nussbaumholz ist ein Meisterwerk an künstlerischer Erfindung und technischer Meisterschaft. Dieses außergewöhnliche Werk, das der toskanischen Neorenaissance-Produktion der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahe steht, verbindet auf brillante Weise das Vokabular der Renaissance mit einer teuflischen Ikonographie. Der viereckige Sockel, der auf fünf Füßen ruht, entwickelt einen geformten Sockel und weist drei hohe anthropomorphe Stützen auf, die den Hauptkörper halten. Die Rückwand ist mit Flachrelief-Rosetten verziert. Zwei Reihen von vier reich geschnitzten Schubladen sind übereinander angeordnet. Die zweite, leicht zurückgesetzte Ebene dient als Sockel für die nebeneinander liegenden Türen, die durch eine weibliche Skulptur in einer Nische getrennt sind. Die seitlichen Pfosten sind ebenfalls verziert: Zielscheibenmotive, Eisengriffe, Chimären und weibliche Eckfiguren. Dieses fantastische Sideboard ist mit einem Fries versehen, der Szenen aus dem Alten Testament darstellt. Ein Gesims im antiken Stil krönt das Ensemble. An den Quellen des Historismus und des Neorenaissancestils Das Kunstgewerbe und die Architektur im Europa des 19. Jahrhunderts sind durch eine ununterbrochene Abfolge von historisierenden Stilen gekennzeichnet: Neoklassizismus, Neugotik, Neoromanik, Neorenaissance, Neobyzantinismus... Die bewusste Verwendung von Modellen und Formen, die der Vergangenheit entlehnt sind, ist eines der charakteristischen Merkmale des Historismus. Chimären, Schnecken, Karyatiden und Maskarons bilden das dekorative Repertoire des Neorenaissance-Stils, der in Frankreich vor allem durch die Wiederentdeckung des burgundischen Kunsttischlers Hugue Sambin aus dem 16. Jahrhundert beeinflusst wurde. Bereits in den 1840er Jahren von der Öffentlichkeit geschätzt, markiert die Regierungszeit von Napoleon III. den Aufstieg dieser künstlerischen Bewegung. Die Exposition Universelle von 1867 war der Höhepunkt dieses Stils; zu diesem Anlass schuf Henri-Auguste Fourdinois seinen berühmten zweigeschossigen Schrank, der sich heute im Musée des Arts Décoratifs in Paris befindet (Inv. 29921). In Frankreich bezieht sich die Bezeichnung "Henri II-Stil" eigentlich auf eine vielfältige Produktion - so wie in Italien der *stile umbertino* starke Einflüsse der Renaissance zum Ausdruck brachte.
  • Maße:
    Höhe: 190 cm (74,81 in)Breite: 161 cm (63,39 in)Tiefe: 55 cm (21,66 in)
  • Stil:
    Neorenaissance (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    SAINT-OUEN-SUR-SEINE, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 158771stDibs: LU7662246854312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Édouard LIÈVRE, Paul SORMANI, Zeremonielle Anrichte im Stil der Neorenaissance und Buffet
Von Edouard Lievre, Paul Sormani
Beschreibung Die von Édouard Lièvre entworfene Anrichte und der Servierwagen sind ein Meisterwerk des Neorenaissance-Stils. Ihre Wiederentdeckung stellt ein bedeutendes Ereignis im B...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Neorenaissance, Buffetschränke

Materialien

Marmor, Bronze

Neo-Renaissance-Schrank mit lackierten Emaillen, signiert von Theophile Soyer
Von Théophile Soyer
Diese zweischalige Vitrine im Neorenaissance-Stil mit zwei Glastüren wurde in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts aus gewachstem Nussbaum gefertigt. Die in ihrer Ausführu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Bücherregale

Materialien

Emaille

Großes Bücherregal aus Eiche im Napoleon III Stil - Four Seasons Thema
Beeindruckendes Bücherregal aus Eiche im Stil Napoleons III., reich geschnitzt mit dem allegorischen Thema der vier Jahreszeiten. Die unteren Türen sind mit Hochrelieftafeln versehen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Bücherregale

Materialien

Eichenholz

Kaminsims im Louis-XVI-Stil mit Kaminsims undtrumeau aus der Louis-XVI-Periode
Seltenes getäfeltes Zimmer im Stil Napoleons III. aus geschwärztem Holz (gebeizte Buche) mit einem Kamin aus Stuck in Porphyrimitation. Der Kamin, der den Mittelpunkt dieses getäfelt...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Wandpaneele

Materialien

Bronze

Großes antikes geschnitztes Eichenholz getäfeltes Zimmer
Dieses schöne, mit Eichenholz getäfelte Zimmer stammt aus dem 19. Jahrhundert. Ursprünglich für einen sechseckigen Raum mit einem Boudoir entworfe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Wandpaneele

Materialien

Holz, Eichenholz

Kaminsims im Louis-XVI.-Stil mit Kaminsims und Trumeau aus der Louis-XVI.-Periode
Dieses getäfelte Zimmer im Stil Louis XVI besteht aus zwei Regalen und Schränken mit Flügeltüren aus hellgrün gestrichenem Holz aus dem 20. Jahrhundert. Sie umrahmen einen Kaminsims aus grauem Marmor Saint-Anne aus der Zeit Ludwigs XVI...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Louis XVI., Wandpaneele

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neorenaissance-Schrank, spätes 19. Jahrhundert
Viertüriger Schrank im Renaissance-Stil auf Kugelfüßen mit Löwenkopfmaskarons und Halbsäulen mit Volutenkapitellen. Die Türen mit Paneelen und Rankendekor sind durch ein umlaufendes ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neorenaissance, Schränke

Materialien

Holz

RENAISSANCE TWO BODY CABINET 19. Jahrhundert
RENAISSANCE TWO BODY CABINET 19. Jahrhundert In Eichenholz Oberer Teil mit zwei reichlich geschnitzten Türen. Unterer Teil mit zwei Schubladen und zwei Türen. Verziert mit Pflanzenm...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Barock, Schränke

Materialien

Holz

Kleiner Renaissance-Schrank
Kleiner Renaissance-Schrank HERKUNFT : FRANKREICH PERIODE : ENDE DES 16. JAHRHUNDERTS Maße: Höhe: 167 cm Länge: 123 cm Tiefe: 58 cm Dieser kleine zweiteilige Schrank...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss

Kleiner Renaissance-Schrank aus Lyon
Kleiner Renaissanceschrank aus Lyon. HERKUNFT: FRANKREICH, SCHULE VON LYON PERIODE: 16. JAHRHUNDERT Höhe:151cm Tiefe: 120cm Länge: 54 cm Walnussholz Guter Zustand ...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Schränke

Materialien

Walnuss

Neo-Renaissance-Kabinettschrank aus dem 19.
Neorenaissance-Kabinettschrank aus dem 19. Eiche, massiv. Reich geschnitzter, grotesk geschnitzter zweitüriger Schrank mit Porträtmedaillons in der Mitte, auf einem Biwak und auf ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Neorenaissance, Schränke

Materialien

Eichenholz

Renaissance-Schrank in Form von Lyon „Frankreich“
Zustand: Teilweise aus der Renaissance. Die Rückwände und die Innenseiten der Schubladen wurden neu gestaltet. Historischer Hintergrund Das 16. Jahrhundert ist eine blühend...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Schränke

Materialien

Walnuss