Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

George Nelson für Howard Miller Kleine Zigarrenblasenlampe, ca. 1950er Jahre

436,95 €

Angaben zum Objekt

George Nelson für Howard Miller Kleine Zigarrenblasenlampe, ca. 1950er Jahre Dies ist eine ikonische Blasenlampe, die von George Nelson ursprünglich für die Howard Miller Clock Company entworfen wurde. Wie Sie auf den Bildern sehen können, ist der Originalaufkleber noch auf dem Metallrahmen angebracht. Diese wurden ursprünglich von den 50er bis in die frühen 70er Jahre hergestellt, bevor die Produktion eingestellt wurde. Neuere Lampen wurden von verschiedenen Firmen hergestellt, darunter Modernica, Gossamer und jetzt werden die offiziell lizenzierten Lampen von Herman Miller produziert. Sie leuchten am schönsten gelb, wenn sie angezündet werden. Die Vintage-Modelle werfen ein schöneres Licht, da das MATERIAL weicher geworden ist, während die neueren Modelle ein weißes Licht werfen. Bubble Lamp Pendelleuchte misst 14" hoch, 10 1/2" breit und tief, die Kette ist ca. 21" und die Kordel zum Baldachin misst 39 (natürlich können Kette und Kordel auf die gewünschte Länge gekürzt werden). Inklusive verchromtem Baldachin mit 5" Durchmesser. Insgesamt in gutem Vintage-Zustand. Es gibt einige kleinere Abnutzungserscheinungen an den Metallteilen und einen Defekt, der als kleiner, punktueller heller Fleck erscheint, wie auf den Detailfotos zu sehen ist. Keine Risse oder Löcher. George Nelson ist eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des amerikanischen Designs im 20. Jahrhundert und wird oft als einer der Gründerväter des Modernismus bezeichnet. Architekt, Designer, Schriftsteller, Lehrer und leidenschaftlicher Fotograf - Nelson erwarb sein Architekturdiplom in Yale und studierte anschließend an der American Academy in Rom, wo er Le Corbusier, Mies van der Rohe und Walter Gropius kennenlernte. Schon früh in seiner Karriere wurde der Chef der Möbelmarke Herman Miller auf ihn aufmerksam und bat ihn, eine Reihe von Produkten für die Marke zu entwerfen, bevor er deren Designdirektor wurde - eine Position, die er neben der Gründung seines eigenen Büros innehatte. George Nelson entwarf unter anderem den Coconut Chair, den Home Desk, die Nelson Bench, die Ball Clock und natürlich die Bubble Lamps - George Nelson verbrachte seine Karriere damit, Gegenstände zu entwerfen, die heute als Ikonen des Modernismus der Mitte des Jahrhunderts gelten. 1947 war George Nelson besessen von einer kugelförmigen weißen Lampe und wollte unbedingt eine für sein neues Designbüro haben. Die in Schweden hergestellten und mit gespannter Seide bezogenen Designs waren für 125 Dollar zu teuer für Nelson und zu mühsam zu reproduzieren - also beschloss er, seine eigenen zu entwerfen. Inspiriert von einem Zeitungsfoto, auf dem zu sehen war, wie Segelschiffe zum Schutz bei der Lagerung mit einem harzigen Lack besprüht wurden, hatte Nelson eine Eingebung, und innerhalb weniger Tage hatte er den Hersteller des "spinnennetzartigen Sprays" ausfindig gemacht und seinen ersten Prototyp entwickelt. "Wir hatten ein bescheidenes Büro und ich dachte, wenn ich eine dieser großen hängenden Kugeln aus Schweden hätte, würde das zeigen, dass ich wirklich dabei bin, eine Säule des zeitgenössischen Designs." - George Nelson Mit Hilfe eines kugelförmigen Metallkäfigs, der unter Spannung seine Form beibehält und für den man nur wenige Werkzeuge und keine Schweißkosten benötigt, wurde die ursprüngliche Bubble Lamp geboren. Die mit einem militärischen Harzspritzlack überzogenen und mit einer dünnen Kunststoffschicht überzogenen Leuchten hatten eine glatte, durchscheinende Haut, die ein sanftes Glühen verströmte. Mit ihrem effizienten Konstruktionsverfahren hatte Nelson eine teure Idee in ein schönes, massenproduzierbares Design verwandelt, das zu einem bescheidenen Preis verkauft werden konnte. In seinem Buch "On Design" reflektiert Nelson über die Erleuchtung: "In der nächsten Nacht hatten wir eine kunststoffummantelte Lampe, die leuchtete, wenn man ein Licht hineinsteckte, und die keine 125 Dollar kostete." 1952 wurden die Bubble-Lampen mit ihrem stromlinienförmigen Design von der Howard Miller Clock Co. hergestellt und erregten bald die Aufmerksamkeit der anderen modernistischen Designer. Beeindruckt von dem Design, dauerte es nicht lange, bis Charles und Ray Eames eine der Originallampen im Wohnzimmer ihres kalifornischen Hauses aufhängten. In den folgenden zwei Jahrzehnten erfreuten sich die Bubble-Lampen aufgrund ihres erschwinglichen, schlichten und effektvollen Designs immer größerer Beliebtheit, bevor sie 1972 aus der Produktion genommen wurden. Die Originalentwürfe sind heute Teil der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art in New York. Quelle: Nest.
  • Schöpfer*in:
    Howard Miller (Hersteller*in),George Nelson (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 26,67 cm (10,5 in)
  • Stromquelle:
    fest verdrahtet
  • Spannung:
    110-150v
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Circa 1950er Jahre
  • Zustand:
    Am Original vorgenommene Ergänzungen oder Änderungen: Das Verdeck ist nicht original. Es ist neu verkabelt worden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Insgesamt in gutem Vintage-Zustand. Es gibt einige kleinere Abnutzungserscheinungen an den Metallteilen und einen Defekt, der als kleiner, punktueller heller Fleck erscheint, wie auf den Detailfotos zu sehen ist. Keine Risse oder Löcher.
  • Anbieterstandort:
    Cathedral City, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: OC93691stDibs: LU8352245464122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Yasha Heifetz Rotaflex-Tischlampe in Übergröße, ca. 1950er Jahre
Von Yasha Heifetz, Heifetz Rotaflex, Heifetz
Yasha Heifetz Rotaflex Tischlampe, ca 1950er Jahre Eine seltene Version der Heifetz Rotaflex-Lampe mit einem Schirm aus gesponnener Plastikschnur, der in einem durchbrochenen Messin...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Metall, Messing

Rattan-Fisch-Tablettlampe mit Kugelfüßen im Stil von Tony Paul, ca. 1960er Jahre
Von Tony Paul, Raymor
Tony Paul Fischreusenlampe aus Rattan mit Kugelfüßen, ca. 1960er Jahre Rattan oder möglicherweise Bambus Fischreuse Korb Schatten gewebt auf einem schm...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Metall, Schmiedeeisen, Draht

Design Technics Braun getönte Keramiklampe mit Original-Glasfaserschirm, ca. 1950er Jahre
Von Design Technics
Design Technics Braun getönte Keramiklampe mit Original-Glasfaserschirm, ca. 1950er Jahre Diese Lampe wurde um 2013 in New Jersey auf dem Anwesen eines Cousins der Eigentümer von De...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Metall

1960er Jahre Pop Art Überdimensionale Glühbirne Pendelleuchte
Von Ingo Maurer
1960er Jahre Pop Art Überdimensionale Glühbirne Pendelleuchte Einzigartige Hängeleuchte in Form einer überdimensionalen Glühbirne aus geblasenem Glas und rot emaillierter Metallkapp...
Kategorie

Vintage, 1960er, Unbekannt, Postmoderne, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Metall

Art Nowo für Elmar Flototto, Deutschland, Postmodernes dreiteiliges Art Nowo-Lampen-Set aus Kakteen, ca. 1990
Von Elmar Flötotto
Art Nowo für Elmar Flototto, Deutschland Postmoderne "SUCU"-Kaktuslampen, um 1990 Das Set besteht aus zwei größeren Leuchten mit den Maßen 30" Höhe x 14" Durchmesser und einer klein...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Postmoderne, Tischlampen

Materialien

Metall

Brutalistischer, USA Vergoldeter Wimpern- oder Weizengarben-Kronleuchter, ca. 1970er Jahre
Brutalistischer, USA Skulpturaler vergoldeter Wimpern- oder Weizengarben-Kronleuchter, ca. 1970er Jahre Union Label auf Lampe gefunden, so vermuten, wurde in den Vereinigten Staaten...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Kronleuchter und Hängelampen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltene frühe/ originale George Nelson Hanging "Cigar Bubble Lampe -
Von Howard Miller, George Nelson
Original ,Vintage,, NICHT NEUE REPRODUKTION! Mid-Century Modern George Nelson Bubble Licht wird einen Hauch von Weichheit und Leuchtkraft zu jedem Interieur hinzufügen! Hübscher ziga...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronl...

Materialien

Metall

George Nelson Bubble-Tischlampe
Von George Nelson
Bubble-Tischlampe, entworfen von George Nelson 1947-50, USA. Sockel aus poliertem Stahl und Schirm aus Metall und Vinyl. Dies ist eine Modernica-Ausgabe.
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tisch...

Materialien

Stahl

Große Opalglaslampe „BOLOGNA“ von Wilhelm Braun-Feldweg für Peill & Putzler
Von Aloys F. Gangkofner, Peill & Putzler
Riesige Opalglaslampe "BOLOGNA" von Wilhelm Braun-Feldweg für Peill & Putzler. Wir haben eine große Kollektion der Bologna-Serie, zwei große Kugeln, eine kleine Kugel und eine große...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleucht...

Materialien

Messing

Lampe Friedel Wauer von Flos Castigloni Scarpa Cocoon , 1970er Jahre
Von Friedel Wauer
Lampe Friedel Wauer von Flos Castigloni Scarpa Cocoon , 1970er Jahre
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleucht...

Materialien

Metall

George Nelson für Herman Miller Dreifachblasen-Kronleuchter
Von George Nelson
Ein schwer zu findender Kronleuchter mit drei Blasen von Geore Nelson. Enthält die Zigarrenkugel mit einer Größe von ca. 32" H, eine Kugelkugel und eine kleinere Zigarre. Original-Ho...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronl...

Materialien

Draht

Mid Century Modern George Nelson Style Atomic Oval Hanging Bubble Lamp
Mid Century Modern George Nelson Style Atomic Oval Hanging Bubble Lamp George Nelson entwarf die ersten Bubble-Lampen im Jahr 1947. Diese Lampen mit ihren einfachen skulpturalen For...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Metall