Max Inrgand für Fontana Arte Seltener Kronleuchter Modell 2338, Max Inrgand
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Max Ingrand (Designer*in),Fontana Arte (Hersteller*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 104,14 cm (41 in)Durchmesser: 45,09 cm (17,75 in)
- Stromquelle:fest verdrahtet
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960s
- Zustand:Neu verkabelt: In sehr gutem Originalzustand ohne Glassplitter, mit reicher Patina auf dem Messing und kürzlich neu verkabelt nach US-Standards, einschließlich UL-Liste und kundenspezifischer Deckenplatte. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:New York, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: FON4341stDibs: LU2917336001362
Glas-Tropfen-Anhänger Modell 2259
Bei Kampfhandlungen im Zweiten Weltkrieg wurden die Glasfenster von Kirchen in ganz Frankreich zerstört. Max Ingrand (1908-69), ein französischer Designer, der seine Zeit als Kriegsgefangener verbrachte, wurde zu einem der führenden Köpfe bei ihrer Restaurierung und brachte seine ausdrucksstarke Vision in einige der erfindungsreichsten Glasobjekte der Nachkriegszeit ein, darunter die auffällige Glass Drop Pendelleuchte Modell 2259 von 1962.
Der in Bressuire geborene Ingrand verbrachte einen Teil seiner Kindheit in Chartres, wo ihn die mittelalterlichen Glasmalereien in der berühmten Kathedrale der Stadt anzogen. Später studierte er an der École nationale supérieure des beaux-arts und der École nationale supérieure des arts décoratifs in Paris, wo er bei dem Glasmaler Jacques Grüber und dem Architekten Charles Lemaresquier lernte. Inspiriert vom Mittelalter verwendete Ingrand moderne Materialien, um an die Vergangenheit zu erinnern, und entwarf gleichzeitig frische Designs in leuchtenden Farben, die die Zeit überdauern sollten. Während sich seine Zeitgenossen der Abstraktion zuwandten, griff Ingrand in seinen dynamischen Fenstern auf figurative Traditionen und neue geometrische Formen zurück.
Der Zweite Weltkrieg unterbricht Ingrands aufkeimende Karriere. Er wurde zum Kriegsdienst eingezogen, von den Deutschen gefangen genommen und interniert. Während der Gefangenschaft lernte er Ivan Peychès kennen, der später die Glasmanufaktur Saint-Gobain leiten sollte. Nach dem Krieg beauftragte Peychès Ingrand mit dem Austausch und der Restaurierung von durch die militärische Einsätze beschädigten Kirchenfenstern. Der Erfolg von Ingrand führte zu internationaler Arbeit in Kirchen, Hotels und anderen Gebäuden.
Von 1954 bis 1967 war Ingrand künstlerischer Leiter von Fontana Arte - gegründet im 19. Jahrhundert von Luigi Fontana in Mailand -, zu dessen Muttergesellschaft Saint-Gobain gehörte. Dort konzentrierte er sich auf den heimischen Bereich und brachte das historische italienische Glasunternehmen ins Industriezeitalter.
Die Glass Drop Pendelleuchte Modell 2259 von Ingrand - auch bekannt als Drop Ceiling Light - zeichnet sich durch zwei dicke Scheiben aus tropfenförmigem Glas aus, die jeweils mit einer kleinen Fläche aus Milchglas versehen sind, um das Licht der innenliegenden Glühbirne zu streuen. Die Schwere des Glases wird durch zwei Messingstifte kompensiert, die die Teile elegant miteinander verbinden. Während er bei Fontana Arte bei der Industrieproduktion innovativ war, ist Ingrands Aufmerksamkeit für das Handwerk in seinen populären Entwürfen, wie der Tischleuchte Fontana, zu erkennen. Fontana Arte produziert und aktualisiert seine Entwürfe auch heute noch und fügt Neuerungen wie LED-Beleuchtung hinzu. Wie bei seinen Glasfenstern betrachtete er diese Objekte im Verhältnis zum Raum. Für Ingrand war das Licht "ein Mittel, um einer ganzen Architektur Leben einzuhauchen".
Fontana Arte
Das Mailänder Unternehmen Fontana Arte, das vor allem für seine eleganten und innovativen Vintage-Leuchten bekannt ist, leistete Pionierarbeit für eines der wichtigsten Merkmale des 20. Jahrhunderts und des zeitgenössischen italienischen Designs: die Verbindung von Kunst und Industrie, die durch Partnerschaften zwischen kreativen Talenten - vor allem Architekten - und unternehmerischen Unternehmen zustande kommt. Fontana Arte zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass es nacheinander vier der einfallsreichsten modernistischen Designer Italiens als künstlerische Leiter hatte: Gio Ponti, Pietro Chiesa, der französische Transplantat Max Ingrand und Gae Aulenti.
Die Haupttätigkeit des 1881 von Luigi Fontana gegründeten Glasunternehmens bestand in der Herstellung von Glasplatten für die Bauindustrie. 1930 lernte Fontana Ponti - damals künstlerischer Leiter der Keramikwerkstatt Richard Ginori und Herausgeber der einflussreichen Zeitschrift Domus - auf einer alle zwei Jahre stattfindenden Designausstellung kennen, die zum Vorläufer der heutigen Mailänder Designtriennale wurde, und die beiden hatten die Idee für ein Möbel- und Haushaltswarenunternehmen. Fontana Arte wurde 1932 mit Ponti als Chefdesigner gegründet. Er hat mehrere Leuchten beigesteuert, die bis heute zu den charakteristischen Werken des Unternehmens zählen, darunter die Tischleuchte Bilia und die 0024 Pendelleuchte - eine geschichtete Hängekugel.
Im folgenden Jahr schloss sich Fontana Arte mit dem einflussreichen Mailänder Studio des Glasmachers und Einzelhändlers Pietro Chiesa zusammen, der die künstlerische Leitung übernahm. Chiesas Entwürfe für Beleuchtungen - sowie für Tische und Gegenstände wie Vasen und Aschenbecher - drücken eine Wertschätzung für fließende und einfache Linien aus, wie in Werken wie seiner flötenförmigen Luminator Stehleuchte und dem Fontana Tisch von 1932 - eine gewölbte Glasplatte, die sich in der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art befindet.
Sechs Jahre nach Chiesas Tod 1948 übernahm der an der École des Beaux Arts ausgebildete Max Ingrand die Leitung der Designabteilung von Fontana Arte. Ingrand brachte eine ähnlich ausdrucksstarke formale Sensibilität in Produkte wie Lampen und Spiegel ein, aber er hatte auch ein meisterhaftes Auge für die Manipulation von Glasoberflächen - ob sie nun geschliffen, mattiert, geätzt oder sandgestrahlt waren. Sein klassischer Entwurf ist die Fontana Tischleuchte aus dem Jahr 1954, die einen kegelstumpfförmigen Schirm und einen geschwungenen Körper hat, beide aus reinem, schickem, weiß-mattiertem Glas gefertigt.
Nach Ingrand war die oft schrille italienische Architektin Gae Aulenti von 1979 bis 1996 künstlerische Leiterin des Unternehmens. Während sie im Allgemeinen darauf bestand, dass Möbel ästhetisch hinter der Architektur zurückstehen, machte sie bei den Stücken von Fontana Arte eine Ausnahme, z. B. bei der Serie Tavolo con Ruote, einer Serie von gläsernen Kaffee- und Esstischen auf Rädern, sowie bei kühnen Beleuchtungsstücken wie der Serie Parola und der Giova, einer Kombination aus Blumenvase und Tischleuchte. Unter Aulenti war Fontana Arte ein wichtiger Wegbereiter für modernes Design und blieb seiner langjährigen Verpflichtung treu, Objekte zu entwerfen, die nie weniger als gewagt waren.
Finden Sie Vintage Fontana Arte Beleuchtungskörper wie Pendelleuchten, Tischlampen und mehr auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Messing
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Messing
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Kristall, Messing
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Metall
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Kristall, Messing
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Messing
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Nickel
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Nickel
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Stahl, Messing, Aluminium
Vintage, 1950s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleuchte...
Kristall, Messing
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Messing
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronle...
Messing