Objekte ähnlich wie Veneto- Saracenic Kerzenständer – 15. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Veneto- Saracenic Kerzenständer – 15. Jahrhundert
9.500 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Venezianisch-sarazänischer Kerzenständer
Gravierte Bronze
15. Jahrhundert
12,5 x 6,2 cm
Dieser seltene Kerzenleuchter ist ein Beispiel für exquisite Handwerkskunst. Er hat einen glockenförmigen Sockel mit einem ausgestellten Fuß, der mit komplizierten Gravuren verziert ist. Die Dekoration besteht aus verwobenen geometrischen Mustern und floralen Motiven, die eine bemerkenswerte Präzision aufweisen. Über dem Sockel befindet sich eine flache, runde Plattform mit leicht nach unten gewölbten Rändern, die zum Auffangen von Wachstropfen dient. Diese Plattform setzt das eingravierte Dekor fort und gewährleistet einen nahtlosen visuellen Fluss durch die Struktur. In der Mitte der Plattform erhebt sich ein zylindrischer Schaft, der sich nach oben hin leicht verjüngt. Der Stiel ist reich verziert mit verschlungenen Bändern mit dekorativen Motiven, die in einer hohlen Öffnung für eine Kerze enden.
Die Kerzenständer tragen Wappen in einem typisch europäischen Stil: oben flach und nach unten hin spitz zulaufend. Die leere Wappenplatte lässt vermuten, dass sie absichtlich nicht beschriftet wurde, damit ein zukünftiger Besitzer sein Familienwappen hinzufügen konnte. Ähnliche Leuchter mit leeren Schilden befinden sich im Rijksmuseum und im Britischen Museum, was auf eine große Nachfrage nach solchen Gegenständen in Europa hindeutet. Wahrscheinlich haben Händler diese Stücke für den freien Markt in Auftrag gegeben und den Käufern erlaubt, sie mit ihren eigenen heraldischen Symbolen zu personalisieren.
Trotz der europäischen Form und der Wappen sind die dekorativen Elemente dieses Leuchters eindeutig im Mamluken-Stil gehalten. Sie waren in erster Linie für den italienischen Markt bestimmt und sind deutlich kleiner als die für die Mamluken hergestellten Exemplare, die zwei- bis dreimal so groß sein konnten. Die Leuchter spiegeln die technischen Innovationen der islamischen Metallhandwerker wider, insbesondere ihre fortschrittliche Verwendung des Sandgusses für Gefäße und dreidimensionale Formen - eine Methode, die mehrere Jahrhunderte vor ihrer weitverbreiteten Einführung in Europa eingesetzt wurde. Diese Stücke wurden in mehreren Teilen gegossen und sorgfältig zusammengesetzt, um ihre endgültige Form zu erhalten.
Die eingravierten Arabesken, fadenförmigen Schriftrollen, Akanthusblätter und Palmetten bilden einen auffälligen Kontrast zu den Wappen, die die einzigen westlichen Elemente auf diesem Objekt sind. Diese Kombination aus östlichen und europäischen Einflüssen definiert eine Kategorie von Kunstwerken, die als venezianisch-sarazänisch bezeichnet wird. Dieser Begriff bezieht sich auf eine Gruppe von Metallgefäßen, die zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert hergestellt wurden und die Handwerkskunst des Nahen Ostens mit europäischen Stilmerkmalen verbinden. Ursprünglich glaubte man, dass diese Objekte in muslimischen Werkstätten in Venedig hergestellt wurden, heute geht man davon aus, dass sie im Nahen Osten - insbesondere in Ägypten und Syrien - speziell für westliche Kunden produziert wurden.
Diese Leuchter sind ein seltenes Beispiel dafür, wie das venezianische Großbürgertum und der Adel in der Spätrenaissance orientalische Einflüsse aufnahmen. Mit dem Fall Konstantinopels im Jahr 1453 und dem anschließenden Aufstieg des Osmanischen Reiches wurde Venedig zum wichtigsten Handelsverbündeten Istanbuls, dem neuen wirtschaftlichen Zentrum der Region. Diese enge Beziehung beeinflusste zweifellos den venezianischen Geschmack und förderte die Wertschätzung für die orientalische Kultur.
Die unter dem Namen Veneto-Saracenic bekannte Werkgruppe zeugt von dieser Faszination und dem interkulturellen Austausch und bietet einen Einblick in den reichen künstlerischen Dialog zwischen Ost und West in einem entscheidenden Moment der Geschichte.
Bibliographie:
Auld, Sylvia. Venedig der Renaissance, der Islam und Mahmud der Kurde: Ein Rätsel der Metallverarbeitung. London: Altajir World of Islam Trust, 2004.
Carboni, Stefano, ed. Venedig und die islamische Welt, 828-1797. Katalog zur Ausstellung. New Haven: Yale University Press, 2007.
De Hond, Jan, und Mols, Luitgard. "Ein Mamluken-Becken für eine sizilianische Königin". Bulletin des Rijksmuseums 59, Nr. 1 (2011): 20, fig. 15.
Dursteler, Eric R. Venetians in Constantinople: Nation, Identität und Koexistenz im frühneuzeitlichen Mittelmeerraum, Baltimore: Johns Hopkins University Press, 2006.
Howard, Deborah. "Der Tod in Damaskus: Venezianer in Syrien in der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts". Muqarnas 20 (2003): 143-157.
Mack, Rosamond E. Bazaar to Piazza: Islamic Trade and Italian Art, 1300-1600. Berkeley: University of California Press, 2002.
Ward, Rachel, und Susan La Niece. "Venezianisch-sarazänische Metallarbeiten: Eine Analyse der Schalen und Räuchergefäße im British Museum". In Trade and Discovery: The Scientific Study of Artefacts from Post-Medieval Europe and Beyond, herausgegeben von Duncan R. Hook und David R. M. Gaimster, Occasional Paper 109. London: British Museum Press, 1995
- Maße:Höhe: 12,5 cm (4,93 in)Durchmesser: 6,2 cm (2,45 in)
- Stil:Renaissance (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:Bronze,Graviert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:15. Jahrhundert
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Bruxelles, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU6666243873042
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bruxelles, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVeneto- Saracenic Kerzenständer – 15. Jahrhundert
Venezianisch-sarazenischer Kerzenständer
Gravierte Bronze
15. Jahrhundert
13 x 8,5 cm
Dieser seltene Kerzenständer ist ein Beispiel für exquisite Handwerkskunst. Er hat einen glocke...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Renaissance, Kronleuchte...
Materialien
Bronze
Paar chissierte Kerzenständer
Paar gemeißelte Kerzenständer
beschichtetes Messing
Deutschland, vermutlich Nürnberg 17. Jahrhundert
H 12 x (Basisdurchmesser) 9,5 cm
Sehr guter Zustand.
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Kronleuchter und Hängelampen
Materialien
Messing
1.200 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
hölzerner kerzenleuchter und bemaltes kreuz aus der renaissance - Umbrien, 16. Jahrhundert
Sockel eines geschnitzten Holzleuchters, polychrom und vergoldet; Kreuz auf beiden Seiten bemalt.
Umbrien oder Toskana, 16. Jahrhundert
136 x 43,5 x 30 cm
(Das Kreuz und der Socke...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz
Bronze-Mortar, Toskana, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts
Bronzemörser mit Girlanden, Blumen und Putten - Toskana, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Maße: Höhe 10
Durchmesser : 13 cm
Handwerker und Heiler benutzten Mörser zum Mahlen...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Wissenschaftliche Inst...
Materialien
Bronze
Doppel Hauptstadt – französisch, Ende des 13. Jahrhunderts
Doppelkapitell mit Hakenverzierungenu2028
Grauer Steinu2028
Frankreich, 13. Jahrhundertu2028
Reduzierter Rückenschnitt in der Neuzeit
H 22 x L 41 x P 20 cm
Haken" ist die heutige Be...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Mittelalterlich, Archite...
Materialien
Stein
Vintage Garderobenständer und Schirmständer - Italien, '70
Vintage Garderobenständer und Schirmständer aus Leder und Stahl mit integrierter Beleuchtung
Leder und Stahl
Italien, '70
172 x 42 x 41 cm
Der Ga...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Garderoben und Kleiderständer
Materialien
Stahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Großer italienischer Kerzenständer aus dem späten 18. Jahrhundert
Großer italienischer Kerzenleuchter aus dem späten 18. Wunderschön geschnitzt und bemalt mit goldenen, grünen und roten Akzenten. Hat ein Gelenk, das eine einfache Lagerung oder Bew...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert und früher, Italienisch, Kerzenhalter
Materialien
Farbe, Gips, Holz
Italienischer Barock-Kerzenständer aus dem 18. Jahrhundert
Ein italienischer Barock-Kerzenleuchter aus Messing mit sechseckiger, zinnenbewehrter Tropfschale und Balusterstandarte auf einem ausladenden Sockel mit Schneckenfüßen. Ein imposante...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Kerzenständer
Materialien
Messing
Französischer Candle Stick aus dem 19.
Ein französischer Kerzenständer aus dem 19.
Ein Bronze mit vergoldetem Kerzenständer
Der Kerzenständer misst 21 cm hoch und der Fuß 10 cm diagonal
Das Gewicht beträgt 384 Gramm.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Kerzenständer
Materialien
Bronze
Kerzenständer aus England, 19. Jahrhundert
Versetzen Sie sich mit diesem bezaubernden Kerzenhalter aus England aus dem 19. Jahrhundert in die Vergangenheit. Dieses mit viel Liebe zum Detail gefertigte Stück ist ein Zeugnis de...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Kerzenständer
Materialien
Metall
154 € Angebotspreis
40 % Rabatt
Eine gute C18th Zeit Worn Candle Stick
Ein prächtiger Kerzenständer aus dem 18. Jahrhundert, der aus den malerischen Straßen von Rouen in Frankreich stammt. Dieses exquisite Stück besticht durch die Schichten aus abgenutz...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Kerzenständer
Materialien
Metall
Kerzenständer aus der spanischen Renaissance, um 1600
Spanischer Renaissance-Kerzenleuchter aus Messing um 1600
Schöne Patina und in sehr gutem Zustand
Kategorie
Antik, Anfang des 17. Jahrhunderts, Spanisch, Renaissance, Kerzenständer
Materialien
Messing