Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Große Wiener Lampe aus kalt bemalter Bronze eines Mandolin-Spielers von Bergman

14.104,89 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Große Wiener Bronzelampe eines Mandolinenspielers, kalt bemalt, von Bergman Österreicher, um 1910 Höhe 39cm, Breite 15cm, Tiefe 15cm Diese um 1910 von Franz Xaver Bergman (Österreicher, 1861-1936) geschaffene orientalische Skulpturenlampe stellt eine junge Frau dar, die Mandoline spielt und singt. Sie sitzt auf einem grün gepolsterten Sitz, während unter ihren Füßen ein vielfarbig gemusterter Teppich auf zwei Stufen drapiert ist. Gekleidet in typisch orientalischer Kleidung, suggeriert ihr wunderschön ausgeführter Gesichtsausdruck, dass sie in freudiger Stimmung ist. Über der Hauptfigur befindet sich ein gewölbter Baldachin. Zu seiner Konstruktion gehört ein durchbrochenes Fenster, das von einem rot-golden gestreiften Vorhang verhüllt wird. Ein goldenes Schild und eine Flagge hängen ebenfalls an der Konstruktion. Der gewölbte Deckel ist prächtig mit farbig verglasten Zinnen verziert und wird von einer Mondsichel überragt, die ein wichtiges Symbol des Islam ist. Ein ähnliches Motiv ist auch auf dem Fahnenmast zu sehen. Die Lampe ist mit einem "B" in einer urnenförmigen Kartusche, "GESCH" sowie einer "3" gestempelt. Die Technik der Kaltbemalung wurde hervorragend eingesetzt, um selbst die kleinsten Details der Szene hervorzuheben, wie die Muster auf dem Teppich oder die Textur des Sitzes. Ein fast identisches Exemplar ist in Joseph Zobel, Antike Wiener Bronzen, Seite 203 abgebildet.
  • Schöpfer*in:
  • Maße:
    Höhe: 39 cm (15,36 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 15 cm (5,91 in)
  • Stil:
    Islamisch (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Bronze,Glas,Gegossen,Kaltmalerei
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    c. 1910
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N-0122H1stDibs: LU956338319592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große antike Wiener Kaltbemalte Bronzelampe einer Prinzessin von Bergman
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Große antike Wiener Bronzelampe einer Prinzessin, kalt bemalt, von Bergman Österreicher, um 1910 Höhe 42cm, Breite 24cm, Tiefe 13cm Der berühmte Franz Xaver Bergman (1861-1936) hat...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Cold bemalte antike Wiener Bronzelampe im orientalistischen Stil von Bergman
Von Franz Bergmann
Die antike österreichische Lampe wurde sorgfältig gegossen, um eine Moschee mit Minarett und einem arabischen Mann, der auf seinem Teppich betet, darzustellen; die Lampe ist mit eine...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Maurisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Österreichische figurative österreichische Lampe aus kalt bemalter Bronze und Marmor, Bergman zugeschrieben
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Österreichische figurative Lampe aus kaltgemalter Bronze und Marmor, Bergman zugeschrieben Österreicher, um 1910 Höhe 46cm, Breite 26cm, Tiefe 16cm Diese beeindruckende Lampe aus k...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Islamisch, Tischlampen

Materialien

Marmor, Bronze

Große österreichische Kaltbemalte Bronzelampe einer Palastgarde aus Bronze von Bergman
Von Franz Xaver Bergman (Bergmann)
Große österreichische Bronzelampe eines Palastwächters, kalt bemalt, von Bergman Österreicher, um 1910 Höhe 33cm, Breite 15cm, Tiefe 13cm Diese von Franz Xaver Bergman (1861-1936) z...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Große österreichische Lampe aus kalt bemalter Bronze im islamischen Stil
Große österreichische Bronzelampe im islamischen Stil mit Kaltbemalung Österreich, Anfang 20. Jahrhundert Höhe 39cm, Breite 19cm, Tiefe 17,5cm Diese Wiener Bronzelampe, die sich auf...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Islamisch, Tischlampen

Materialien

Marmor, Bronze

Große Wiener Lampe aus kalt bemalter Bronze von Titze
Von Alfonso Titze
Große Wiener Bronzelampe mit Kaltbemalung von Titze Österreicher, um 1910 Höhe 47cm, Breite 20cm, Tiefe 17cm Alfonso Titze, ein erfahrener österreichischer Künstler, der zu Beginn ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große österreichische orientalische figurale Lampe aus kalt bemalter Bronze, 19. Jahrhundert, von Bergman
Von Franz Bergmann
Diese außergewöhnlich große orientalische, kalt bemalte Bronzelampe aus dem 19. Jahrhundert wurde von der renommierten Gießerei Bergman hergestellt. Franz Xaver Bergman, bekannt für ...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Maurisch, Tischlampen

Materialien

Bronze

Österreichische orientalische Tischlampe aus kalt bemalter Bronze von Franz Bergman
Österreichische orientalische Tischlampe aus kalt bemalter Bronze von Franz Bergman Polychrom verzierte Figur eines nahöstlichen Händlers...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tischlampen

Materialien

Bronze

Kalt bemalte orientalische Lampe aus Vienna Bronze, sitzender Künstler bei der Arbeit, Attr Bergman
Von Bergmann Foundry
Diese Wiener Bronzelampe hat alle Eigenschaften, die sie begehrenswert machen. Detaillierter Guss, sorgfältige Bemalung, hervorragendes Motiv, Marmorsockel und wirklich wunderbares,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Sonstiges, Tischlampen

Materialien

Marmor, Bronze

Wiener Bronze-Tischlampe Vintage von Franz Bergman, Rauch arabischer Mann, um 1890
Von Franz Bergmann
Wunderschöne Wiener Bronzefigurengruppe aus der berühmten österreichischen Manufaktur Bergman(n) um 1890. Der bärtige arabische Mann mit Turban hat sich im Schutz eines Zeltes nie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Rustikal, Tischlampen

Materialien

Bronze

Antike Lampe aus Vienna Bronze, kalt bemalt Franz Bergman Orientalist Arab 1920
Von Franz Bergmann
Eine gute antike Lampe im orientalischen/arabischen Franz-Bergman-Stil aus kalt bemalter Bronze, um 1920. Die Lampe stellt einen arabischen Musiker dar, der vor einem Fort sitzt und ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Maurisch, Tischlampen

Materialien

Bronze, Zink

Kalt bemalte Bronzefigur des späten 19. Jahrhunderts in der Art von Bergman
Von Franz Bergmann
Wiener Bronzefigur eines Mannes, der neben einem tanzenden Affen, der auf einem Esel reitet, Musikinstrumente in den Händen hält.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Maurisch, Tischlampen

Materialien

Bronze