Moorcroft Pottery 'Fuchsia' Fußlampe mit Lightolier Glas-Reflektor-Schale
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Lightolier (Hersteller*in),Moorcroft Pottery (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 68,28 cm (26,88 in)Durchmesser: 15,24 cm (6 in)
- Stil:Art nouveau (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:ca. 1940er Jahre
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Bitte beachten Sie die Lightolier Reflektor Schüssel hat einen Chip auf dem Rand und der Schatten hat einige Risse auf der Innenverkleidung.
- Anbieterstandort:Cincinnati, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: 1126026571stDibs: LU119121827852
Moorcroft Pottery
William Moorcroft (1872-1945), der Gründer des berühmten britischen Unternehmenspottery , das seinen Nachnamen trägt, war sowohl ein Ästhet als auch ein technischer Innovator. Zusammen mit William de Morgan gilt er als einer der größten Keramiker der Bewegung Arts and Crafts, doch Moorcrofts einzigartiger Stil ist stark vom üppigen Naturalismus der Kunst- und Designschule Art Nouveau geprägt.
Moorcroft wurde als Sohn eines Keramikmalers in Staffordshire, dem Zentrum der englischen Keramikherstellung, geboren, studierte am Wedgwood Institute und trat 1897 als Designer in die örtliche Keramikmanufaktur James Macintyre & Co. ein. Nach einem Jahr wurde er mit der Leitung des Studios für Kunstkeramik betraut und entwickelte dort eine neue Art von Produkten mit dem Namen "Florian", die mit einer Technik hergestellt wurden, die man als Schlauchlining oder Schlupfschleifen bezeichnet. Bei dieser Methode werden die dekorativen Motive mit einem dünnen, erhabenen Rand umrandet, indem ein Tonfaden auf den Körper eines Gefäßes aufgetragen wird - ähnlich wie beim Ausdrücken von Zahnpasta aus einer Tube.
Moorcroft, der den ungewöhnlichen Schritt wagte, seine Keramiken zu signieren, sollte später zahlreiche internationale Preise gewinnen. 1913 verließ er Macintyre mit Unterstützung des Londoner Kaufhauses Liberty & Co. und eröffnete seine eigene Werkstatt. Königin Mary, die Frau von König Georg V., gab Moorcroft 1928 ihren Royal Warrant. Kurz vor seinem Tod im Jahr 1945 übernahm sein Sohn Walter Moorcroft (1917-2002) die Leitung des Unternehmens. Das Töpferunternehmen ist immer noch in Staffordshire tätig und verfügt über eine Designabteilung unter der Leitung von Rachel Bishop.
Die Keramiken von William Moorcroft sind bekannt für ihre farbenfrohen, überschwänglichen (und oft leicht surrealen) Dekore, die stilisierte Formen aus der Natur darstellen - Blumen, Fliegenpilze, Früchte (der Granatapfel ist ein Favorit unter Sammlern), Insekten und Landschaften. Die meisten Moorcroft-Waren sind mit einer glänzenden Glasur überzogen. Auf den frühen Moorcroft-Stücken wurden in der Regel blau-weiße und pastellfarbene Töne als Unterglasur verwendet, und später entwickelte er eine satte, rötliche Grundglasur, die er "flambiert" nannte.
Moorcroft-Keramik hat ein reiches, warmes und einladendes Aussehen - eine beruhigende Ästhetik, die ihre anhaltende Anziehungskraft erklärt.
Finden Sie antike und alte Moorcroft-Keramik, Vasen, Serviergeschirr und mehr auf 1stDibs.
Lightolier
Das 1904 in New York gegründete Unternehmen Lightolier, das die meiste Zeit seiner Geschichte in Familienbesitz war, gehörte zu den Pionieren der amerikanischen Elektrobeleuchtung und war vor allem für seine stilistischen und technischen Innovationen bekannt.
Sammler konzentrieren sich auf Vintage Lightolier Leuchten aus den 1950er und 1970er Jahren, als ein internes Designteam unter der Leitung von Gerald Thurston - und eine Reihe von internationalen Designern - eine Reihe von praktischen und doch ästhetisch lebendigen Tischlampen, Stehlampen, Wandleuchten und Kronleuchter schufen.
Inmitten des Baubooms nach dem Zweiten Weltkrieg baute Lightolier - der Name setzt sich aus "light" und "chandelier" zusammen - seinen Geschäftsbereich für Wohnraumbeleuchtung aggressiv aus. Thurston, der stark von den eleganten Entwürfen von Gino Sarfatti und seiner italienischen Beleuchtungsfirma Arteluce beeinflusst war, wandte sich einfacheren Lampendesigns zu, die eine flexible Funktion boten. Zu seinen bekanntesten Entwürfen gehören die Cricket-Arbeitsleuchte - eine Leuchte mit einer verstellbaren emaillierten Metallhaube, die auf einem schlanken, gebogenen Metallsockel kippt - und die dreibeinige Tripod-Stehleuchte. Gleichzeitig hatte Thurston ein gutes Gespür für Talente und suchte nach Arbeiten von weniger bekannten Größen der damaligen Zeit, wie Paavo Tynell, dem finnischen Beleuchtungsdesigner, der für Lightolier mehrere Kronleuchter aus Messing mit seiner charakteristischen eleganten Extravaganz entwarf.
Darüber hinaus erkannte Thurston die Fähigkeiten von Designern, die nicht für ihre Arbeit im Bereich Beleuchtung bekannt sind.
Edward Wormley, Leiter des Möbeldesigns von Dunbar, entwarf mehrere bemerkenswerte Kronleuchter, die mit Kanistern und reflektierenden Hauben ausgestattet waren. Alvin Lustig war als Grafikdesigner berühmt. Seine Ring-Deckenleuchte für Lightolier von ca. 1953 hatte einen minimalistischen Techno-Look, der seiner Zeit um 30 Jahre voraus war. Aber das war par. Die 1964 von Michael Lax entworfene, lichtstarke Leuchte Lytegem, die zur ständigen Sammlung des Museum of Modern Art gehört, hat einen kugelförmigen Schirm, der mit einer verchromten Armatur an einem kubischen Sockel befestigt ist - eine Form, die im folgenden Jahrzehnt häufig kopiert werden sollte. Die in den frühen 1970er Jahren von Gaetano Sciolari entworfenen Kronleuchter mit Details wie Acryldiffusoren und vertikalen Armen mit zwei Glühbirnen prägten das Erscheinungsbild der Beleuchtung in ihrer Zeit.
Ein Blick auf diese Seiten zeigt, dass Lightolier ein erstaunlich breites Spektrum an Beleuchtungskörpern produziert hat. Das Unternehmen hat seinen stilistischen Schalter nie umgelegt.
Finden Sie eine Sammlung von Vintage Lightolier Lampen und anderen Beleuchtungskörpern auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cincinnati, OH
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tischlampen
Porzellan, Glas
Vintage, 1950er, Italienisch, Hollywood Regency, Tischlampen
Messing
1990er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tischlampen
Keramik
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Viktorianisch, Dekoschalen
Sterlingsilber
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Sonstiges, Tafelaufsätze
Sterlingsilber
Antik, 1870er, Vereinigtes Königreich (UK), Ästhetizismus, Töpferwaren
Töpferwaren
Das könnte Ihnen auch gefallen
20. Jahrhundert, Art déco, Tischlampen
Töpferwaren
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Metall, Aluminium
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Metall
Vintage, 1960er, amerikanisch, Tischlampen
Metall, Messing
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Aluminium