Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Tischlampe aus Carrara-Marmor 2575 von Josef Frank, Svenskt tenn

1.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Tischleuchte Modell 2575, entworfen von Josef Frank. Produziert von der Firma Svenskt Tenn in den 1950-60er Jahren. Aus Carrara-Marmor mit Lampenfassung aus Messing und neuem Lampenschirm aus tiefgrünem Chintz-Stoff. Lichtschalter am Akkord in Ordnung. Sehr guter Vintage-Zustand mit leichter altersbedingter Abnutzung und Patina. Josef Frank hat die schwedische Designgeschichte nachhaltig geprägt. Obwohl er bereits 50 Jahre alt war, als er vor dem aufkommenden Antisemitismus nach Schweden und in die Firma Svenskt tenn. floh, gilt der österreichische Architekt als einer der wichtigsten schwedischen Designer aller Zeiten. Bei SWEDISH TENN erhielt Josef Frank sowohl eine einzigartige Bühne als auch unschätzbare Hilfe von Estrid Ericson, die eine ungewöhnlich künstlerische Produzentin war. Er belohnte sie, indem er äußerst produktiv war: In den Archiven von Svenskt Tenn befinden sich über 3.000 Skizzen und 250 von Frank signierte Textilentwürfe. JOSEF FRANK (1885 - 1967) wuchs in Wien in einer assimilierten jüdischen Familie auf und studierte Architektur an der Konstgewerbeschule. In den 1920er Jahren gestaltete er in der Wiener Wohnungsnot private Wohnbereiche und große Hofanlagen, 1925 gründete er gemeinsam mit den Architektenkollegen Oskar Wlach und Walther Sobotka das Innenarchitekturbüro Haus & Garten. JOSEF FRANK gehörte zu den Leitfiguren der frühen Wiener Moderne, begann aber bereits in den frühen 1920er Jahren, die programmatischen Züge der aufkommenden Moderne zu hinterfragen. Er schätzte die Ideen des französischen Architekten Le Corbusier nicht, der das Haus als "eine Maschine zum Wohnen" bezeichnete. Puritanische Prinzipien waren nichts für Josef Frank, der im Gegenteil befürchtete, dass standardisierte Innenräume die Menschen gleichmacherisch und langweilig machen würden. JOSEF FRANK fühlte sich von einem freieren, künstlerischeren Stilideal angezogen und entwickelte seine eigene Art des Modernismus, bei dem Werte wie Komfort, Gemütlichkeit und Farbenreichtum im Mittelpunkt standen. Er lehnte es ab, sich zu beschränken, und suchte nach Vorbildern für seine Möbel und Textilien über alle Grenzen hinweg, sowohl zeitlich als auch räumlich. Er sah in den Stahlrohrmöbeln eine Bedrohung für die Menschheit. Im Gegenteil, er wollte die Farben und Formen der Natur in seine Inneneinrichtung einbeziehen, damit man auch in geschlossenen Räumen atmen und Freiheit spüren kann. Aus demselben Grund bevorzugte er Möbel, die man durchschauen kann. Ein Stuhl hatte eine offene Rückenlehne und ein Schrank stand auf Beinen, die so hoch waren, dass man die Linie zwischen Boden und Wand erkennen konnte. JOSEF FRANK wurde 1934 bei Svenskt Tenn angestellt, und bereits einige Jahre später gelang dem Duo Frank/Ericson der internationale Durchbruch. Die Ausstellungsräume von Svenskt Tenn auf den Weltausstellungen in Paris 1937 und New York 1939 zeichneten sich entgegen den Idealen der Zeit durch kühne Kontraste aus, sowohl in Bezug auf Materialien, Farben als auch Muster. Sie erregten viel Aufmerksamkeit und wurden - etwas paradoxerweise - zum Vorbild für das Konzept der schwedischen Moderne. Designer: Josef Frank Hersteller: Frima Svenskt Tenn Jahr: 1950-60er Jahre Zustand: Sehr gut Abmessungen: Ø. 18 H. 28 cm
  • Schöpfer*in:
    Svenskt Tenn (Schöpfer*in),Josef Frank (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 28 cm (11,03 in)Durchmesser: 18 cm (7,09 in)
  • Stromquelle:
    Plug-in
  • Spannung:
    220-240v
  • Lampenschirm:
    Inbegriffen
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: Neue Lampenschirme. Neu verkabelt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Hägersten, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2121344781062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tischlampe aus Glas und Messing 1819 von Josef Frank, Svenskt Tenn, Schweden
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Tischleuchte Modell 1819, entworfen von Josef Frank im Jahr 1934. Dieses Stück wurde von der Firma Svenskt Tenn in den 1950-60er Jahren hergestellt. Großer mundgeblasener Klarglasqua...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Messing

Schwedische moderne Tischlampe „Grazia“ aus Keramik von Stig Lindberg
Von Stig Lindberg
Tischleuchte aus der Serie "Grazia", entworfen von Stig Lindberg, hergestellt von Gustavsberg in Schweden in den 1950er Jahren. Hergestellt aus Carrara-Keramik mit handgemaltem Blume...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Messing

Schwedische moderne Stehlampe aus Messing, Schweden, 1940er-Jahre, nach Josef Frank
Von Josef Frank
Schwedische moderne Stehlampe in der Art von Josef Frank, hergestellt in den 1940-50er Jahren. Poliertes Messing und handgenähter, plissierter Lampenschirm aus cremefarbenem Chintz-S...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Vernickelte Tischleuchte von Harald Notini für Böhlmarks, Schweden, 1940-50er Jahre
Von Bohlmarks, Harald Notini
Tischleuchte entworfen von Harald Notini. Produziert in Stockholm, Schweden, von Böhlmarks lampfabrik in den 1940-50er Jahren. Hergestellt aus vernickeltem Metall, lackiertem Holz un...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Aluminium, Messing, Nickel

Schwedische moderne Stehlampe aus Messing in der Art von Josef Frank, Schweden, 1940er Jahre
Von Josef Frank
Vierarmige moderne schwedische Stehleuchte, die an die Werke von Josef Frank erinnert. Entworfen und hergestellt in Schweden, ca. 1940er Jahre. Aus Messing mit vier großen, handgenäh...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stehlampen

Materialien

Messing

Blaue Steingut-Tischlampe von Eric och Ingrid Triller, ToBo, Schweden
Von Erich and Ingrid Triller, Tobo
Tischleuchte entworfen von Eric und Ingrid Triller. Produziert von der Firma Tobo in Schweden in den 1940-50er Jahren. Hergestellt aus blau glasiertem Steingut. Messingfassung und ne...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Josef Frank, Tischlampe, Messing, Glas, Papier, Schweden, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Ein Lampenschirm aus mundgeblasenem Glas, Messing und grünem Papier, entworfen von Josef Frank und hergestellt von Josef Frank, Schweden, 1950er Jahre. Abmessungen der Lampe mit Sch...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Messing

Josef Frank, Tischlampe „2388“, Firma Svenskt Tenn
Von Josef Frank, Svenskt Tenn
Tischleuchte Modell 2388, entworfen von Josef Frank im Jahr 1936. Hergestellt von der Firma Svenskt Tenn, Schweden, Mitte des 19. Jahrhunderts.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Messing

Josef Frank, Tischlampe, Glas, Messing, Schweden, 1950er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Tischlampe aus geblasenem Glas und Messing, entworfen von Josef Frank und hergestellt von Svenskt Tenn, Schweden, um 1950. Abmessungen der Lampe (Zoll): 10,625" H x 4,5" Durchmesser...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Messing

20. Jahrhundert Schwedisches Art Deco Svenskt Tenn Glas Tischleuchte von Josef Frank
Von Josef Frank, Svenskt Tenn
Eine skulpturale Vintage-Tischleuchte im Art-Déco-Stil mit einem neuen beigen, runden Schirm aus mundgeblasenem, leicht rauchigem Glas, entworfen von Josef Frank und hergestellt von ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Art déco, Tischlampen

Materialien

Metall, Messing

Modernistische Tischlampe der Moderne von Josef Frank, Svenskt Tenn, Schweden, 1950er Jahre
Von Josef Frank, Svenskt Tenn
Elegante Tisch- oder Schreibtischleuchte aus Messing von Josef Frank, mit asymmetrischem Schirm und flexiblem Hals. Grün lackiert in einer Nuance, die wunderbar mit dem warmen Messin...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Messing

Tischlampe 2563 Weiß von Josef Frank
Von Josef Frank
Gestell aus Hartholz, cremefarben lackiert, mit 2 E27-Fassungen für je 100 W und buntem, halbkugelförmigem Schirm mit Dschungelmotiven. Entworfen in Schweden von Josef Frank in den 1...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Tischlampen

Materialien

Stoff, Buchenholz