Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Kleiner Baumähnlicher Garderobenständer „Acate“ aus Messing entworfen von Borek Sipek für Driade

Angaben zum Objekt

"Acate" ist ein ikonischer Kleiderbügel, entworfen von Borek Sipek und hergestellt von Driade, mit einer Struktur aus mattem Messing und polierten Messingblättern. Nur für den Innenbereich. ABMESSUNGEN: D. 16,5", B. 18,8", H. 69,2" Je funktionaler ein Objekt ist, desto poetischer muss es sein: Das ist die Methode, die Borek Sipek bei der Gestaltung des Kleiderbügels Acate angewandt hat. Die tschechische Designerin wählte ein Bündel goldener Messingzweige, die vergessene Stellen wirklich zum Blühen bringen können. Die Herstellung dieses Metallbäumchens erforderte ein kunsthandwerkliches Geschick, das der Kunst nahe kommt. Viele Blätter können auch als Kleiderbügel für Mäntel, Schals und Taschen verwendet werden. Eine poetische Nachahmung der kapriziösen Natur: Triebe, die sich ineinander verstricken, weil sie von der Leidenschaft der Liebe getrieben werden, die sie für immer verwebt und verbindet. Es ist ein funktionelles Objekt, das Emotionen hervorruft, ohne nutzlos zu sein, ein Stück Natur, das anmutig unsterblich gemacht wurde, ein Bündel von Zweigen, das niemals austrocknen wird. So denkt man unwillkürlich an den griechischen Mythos von Daphne, die in einen Lorbeer verwandelt wurde, um dem lüsternen Apollo zu entkommen, aber vor allem an die Branches von Diego Giacometti und die ewigen Bronzebäume von Alik Cavaliere. Borek Sipek hat nie aufgehört, die unendliche Welt des Handwerks zu erforschen und die ältesten Techniken und Materialien zu verwenden, um originelle und eindrucksvolle Designstücke zu schaffen. BOREK SIPEK war ein weltweit bekannter Architekt und Designer, angesehener Professor, Visionär, Kosmopolit, Postmodernist, Selfmademan, ausgezeichneter Koch, Bewunderer der asiatischen Kultur. Das Leben von Borek Sipek ist eine typische Geschichte über die großen Selfmademänner der Welt. Er wird oft mit einem männlichen Aschenputtel verglichen. Im Alter von fünfzehn Jahren wurde er zum Waisenkind. Als Neunzehnjähriger, der nichts hatte, wanderte er nach Deutschland aus. Vor seiner Auswanderung hatte er in Prag eine Fachschule für angewandte Kunst im Bereich Möbelbau absolviert. Bevor er sein Studium in Deutschland aufnahm, arbeitete er als Möbelschreiner. Dank des Stipendiums absolvierte er ein Architekturstudium in Hamburg und ein Philosophiestudium in Stuttgart. Er lehrte viele Jahre lang Design an den Hochschulen in Hannover, Essen und dann in Prag. Sipeks erster großer Erfolg war ein Glashaus für seine Schwester, für das er 1984 mit dem Deutschen Architekturpreis ausgezeichnet wurde. Die Welt öffnete sich für ihn und er zog nach Amsterdam, weil er sich von der liberalen Atmosphäre dieser kosmopolitischen Stadt angezogen fühlte. Mitte der achtziger Jahre wurde er von der renommiertesten italienischen Designfirma Driade kontaktiert. Die Zusammenarbeit mit Driade war der Beginn der steilen Karriere des "bedeutendsten zeitgenössischen Designers", der "die Sehnsucht nach Magie in dieser schrecklich realistischen Welt weckt". Driade veröffentlichte seinen neuen Katalog, in dem Sipeks Werke angeboten wurden, was seine Bedeutung für das Unternehmen bewies. Zu dieser Zeit hatten nur vier Personen ihren eigenen Katalog - der Franzose Philippe Starck, der Spanier Oscar Tusquets, die Italienerin Antonia Astori und der Tscheche Bofiek Sipek. Auch dank des Namens Driade wurde das Interesse an seiner Arbeit geweckt, und schon bald gingen Aufträge von anderen bekannten und unbekannten Firmen ein. Die Niederlande wurden von der Sipek-Manie erfasst und Sipek begann, sich auf exklusive Produkte zu konzentrieren, die in kleinen Mengen hergestellt wurden; er entwarf vor allem Stühle oder andere Möbelstücke, Besteck, Glas, Porzellan, Vasen oder Lampen und andere Wohnaccessoires. Und dank Driade konnte Sipek auch Asien und seine eigene Leidenschaft für die asiatische Kultur und das östliche Denken im Allgemeinen kennen lernen.
  • Schöpfer*in:
    Driade (Hersteller*in),B. Sipek (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 175,77 cm (69,2 in)Breite: 47,76 cm (18,8 in)Tiefe: 41,91 cm (16,5 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Messing,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2017
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    9–10 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Brooklyn, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 89140371stDibs: LU163928703713

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Norma Norma-Lampe, entworfen von Borek Sipek für Driade
Von B. Sipek, Driade
Leuchte Norma von Borek Sipek für Driade. Hängelampe. Struktur aus Messing mit vergoldeten Blättern und Elementen aus transparentem geblasenem Glas. Funktioniert mit einer zentralen...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Kronleuchter und Hängel...

Materialien

Geblasenes Glas

Großer Tafelaufsatz aus Glas von Borek Sipek für Driade, Euridice
Von B. Sipek, Driade
Ein Tafelaufsatz mit vielen unregelmäßigen Facetten, die in ein transparentes MATERIAL geschnitzt sind. Eine elegante und raffinierte Kreation von Borek Sipek. Borek Sipek (1949-201...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tafelaufsätze

Materialien

Glas

„Liba“ Sessel mit Rattanbezug aus natürlichem Rohr, entworfen von Borek Sipek für Driade
Von B. Sipek, Driade
"Liba", entworfen von Borek Sipek und hergestellt von Driade, ist ein mit Rattan bezogener Sitz und Rückenlehne aus naturrotem und schwarzem Schilfrohr mit massiven Beinen aus ebonis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sessel

Materialien

Gehstock, Rattan, Holz

Vendome, großer Tafelaufsatz aus weißem Porzellan von Borek Sipek für Driade
Von B. Sipek, Driade
Tafelaufsatz aus weißem Porzellan mit reliefiertem Perlendekor. Eine elegante und raffinierte Kreation von Borek Sipek. Borek Sipek (1949-2016). Nach einem Studium der Innenarchitek...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tafelaufsätze

Materialien

Porzellan

Peary II, Vase aus mittelgroßem Glas von Borek Sipek für Driade
Von B. Sipek, Driade
Die Vasen von borek sipek sind mit Zwiebeln, Blättern, Trieben, Dornen und Zweigen beklebt. Eine ganze Welt der Fantasie, die der der Pflanzen gestohlen wurde. Peary ist in transpare...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Vasen

Materialien

Glas

Großer Wasserkrug aus geblasenem Glas von Borek Sipek für Driade, Vinteuil
Von B. Sipek, Driade
"Borek Sipek lädt uns ein, eine Welt zu besuchen, die dem Zirkus und der italienischen Oper ähnelt. Die Zeichen sind alle da, von den Karaffen, ähnlich wie ein Clown Kappe, um die Kr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Krüge

Materialien

Geblasenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Garderobenbügel von S. Werner für Fritz Hansen, 1970er Jahre
Von Sidse Werner, Fritz Hansen
Kleiderbügel, bestehend aus acht Armen aus gebogenem Stahl, die in Kunststoffkugeln enden. Das Design stammt aus dem Jahr 1971. Coat Tree wurde von Sidse Werner für die dänische Firm...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garderoben...

Materialien

Metall

Carl Aubck Kleiderbügel aus Messing
Schöne vergoldete Messingbügel, entworfen und hergestellt von Carl Auböck, Wien, in den 1970er Jahren. Ausgezeichneter Originalzustand. Bis zu 19 Stück verfügbar.
Kategorie

Vintage, 1970er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gar...

Materialien

Messing

Carl Aubck Kleiderbügel aus Messing
135 $ Angebotspreis / Objekt
55 % Rabatt
Garderobenständer „The Hat Tree“ von Ugo Nespolo für Origlia, 1980er Jahre
Von Origlia Italy, Ugo Nespolo
Kleiderbügel "Der Hutbaum" von U. Nespolo für Origlia, 1980er Jahre Guter Zustand, geringe Alterungsspuren. Guter Zustand, geringe Alterungsspuren.
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Hutständer und -ablagen

Materialien

Eisen

Kleiderbügel für den Wald aus Messing von Marcantonio
Von Scarlet Splendour, MARCANTONIO
Eine neue Art, den Mantel aufzuhängen! Der Kleiderbügel Forest von Marcantonio aus Messing hat wunderschön "fließende" Äste und Blätter, die ein wenig Natur ins Spiel bringen. Für...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Indisch, Moderne, Garderoben und Kle...

Materialien

Messing

Kleiderbügel für den Wald aus Messing von Marcantonio
6.310 $ Angebotspreis / Objekt
25 % Rabatt
Garderobenständer im italienischen Design, Studio BBPR für Kartell
Von Kartell, Studio BBPR
Ein Space Age Design mit dem Kleiderbügel von Studio BBPR. Als Absolventen des Mailänder Polytechnikums orientierten sich die vier Designer in ihrem Frühwerk an den Themen des italie...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garder...

Materialien

Eisen

Design Schwarzer Metallkleiderbügel
Dieser Design-Kleiderbügel ist aus schwarzem Metall gefertigt. Dies ist ein französisches Werk. CIRCA 1950
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Garder...

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen