Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Set von zwölf Azure-blauen Svres-Tellern in ihrem Originalgehäuse, um 1840

Angaben zum Objekt

Ein seltener und dekorativer Satz von zwölf azurblauen Sèvres-Tellern in der originalen Ledertasche. Frankreich, um 1840. Jeder Teller mit Sèvres-Marke auf der Rückseite und Château des Tuileries. Dieses seltene Set von Sèvres-Tellern hat einen azurblauen Grund, in dessen Mitte sich ein weißer Mittelteil mit vergoldeten Highlights befindet, der fein mit einem Monogramm für Louis Phillipe über einer Lorbeergirlande und flankiert von Cherubfiguren bemalt ist. Die Porzellanmanufaktur von Sèvres wurde Ende 1739-1740 östlich von Paris im stillgelegten Königsschloss von Vincennes gegründet. Erst 1756 wurde sie in das westlich von Paris gelegene Dorf Sèvres verlegt, das strategisch günstig auf dem Weg zum Schloss von König Ludwig XV. in Versailles lag. Hier befand sich auch das Schloss Bellevue von Ludwigs Mätresse Madame de Pompadour. Als große Liebhaberin des Sèvres-Porzellans freute sie sich über den neuen Standort der Manufaktur, denn sie wusste, dass sie Louis dazu bringen konnte, sich mehr für die Manufaktur zu interessieren, wenn sie so nahe an ihren eigenen Wohnsitzen lag. Tatsächlich wurde der König zu einem so großen Förderer der Fabrik, dass er, als sie 1759 in finanzielle Schwierigkeiten geriet, die Aktionäre aufkaufte und alleiniger Eigentümer wurde. Die Fabrik blieb bis zur Französischen Revolution ein königliches Unternehmen und wurde dann verstaatlicht. Die Lage von Sèvres zu Beginn des 19. Jahrhunderts war äußerst schwierig. Da es kein königliches Unternehmen mehr war und während der Revolution einen Großteil seiner Kunden verloren hatte, spiegelte seine finanzielle Situation den ruinösen Zustand der französischen Wirtschaft wider. Die Manufaktur stellte sich jedoch dieser Herausforderung und schaffte es, trotz der unzähligen Veränderungen in der Technologie, im Geschmack und im Mäzenatentum, die in diesem turbulenten Jahrhundert stattfanden, kontinuierlich eine führende Rolle in der europäischen Keramikproduktion einzunehmen. Die umfangreiche und vielfältige Produktion der Manufaktur von Sèvres im 19. Jahrhundert lässt sich nicht so einfach charakterisieren, und ihre Geschichte in diesem Zeitraum spiegelt viele der Veränderungen wider, die die französische Gesellschaft in den Jahren zwischen 1800 und 1900 prägten. Die Innovation von Sèvres wurde stets von bedeutenden Designern und einflussreichen künstlerischen Leitern vorangetrieben. Zu den berühmten Künstlern, die für Sèvres entworfen haben, gehören Louis-Simon Boizot, Théophile Fragonard, Hector Guimard, Serge Poliakoff, Auguste Rodin und Louise Bourgeois. Einer der einflussreichsten Künstler war Albert Ernest Carrier-Belleuse, der 1876 künstlerischer Leiter wurde und für seine Entwürfe berühmt war. Bibliographie: Meyer, Jonathan. Great Exhibitions - London, New York, Paris, Philadelphia, 1851-1900, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2006. Savill, Rosalind. The Wallace Collection: Catalogue of Sèvres Porcelain, Vol III, Paul Holberton, 1998. Paredes, Liana. Sèvres Then and Now: Tradition and Innovation in Porcelain, 1750-2000, D Giles Ltd, 2009.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silbermontiertes Porzellan-Kabarettset im Stil von Sèvres, französisch, um 1880
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein feines, in Silber gefasstes Porzellan-Cabaret-Set im Stil von Sèvres. Die Porzellanmanufaktur Sèvres wurde östlich von Paris im stillgelegten königlichen Schloss von Vincennes...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar napoleonische Porzellanvasen im Sèvres-Stil, Paar
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein feines Paar napoleonischer Porzellanvasen im Stil von Sèvres mit vergoldeter Bronze und kobaltblauem Grund. Vom Künstler signiert 'H. Desprez Sèvres". Die Deckel sind mit e...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire Revival, Vasen

Materialien

Goldbronze

Ebonisiertes Gueridon im Louis-XVI-Stil mit Plaketten im Sèvres-Stil, um 1870
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein feiner ebonisierter Gueridon in vergoldeter Bronze im Louis-XVI-Stil mit Porzellanplaketten im Sèvres-Stil. Frankreich, um 1870. Auf der Rückseite der vergoldeten Bronzebe...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Guéridons

Materialien

Bronze

Achteckige Tischschachtel aus Porzellan im Louis XVI-Stil im Sèvres-Stil, um 1890
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Eine feine achteckige Tischdose aus vergoldeter Bronze und Porzellan im Stil von Louis XVI. Frankreich, um 1890. Diese feine Dose aus Porzellan und vergoldeter Bronze hat einen...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Dekoboxen

Materialien

Bronze

Tintenfass aus vergoldeter Bronze und Porzellan im Stil Louis XV. aus dem Sèvres-Stil, um 1890
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein feines Tintenfass aus vergoldeter Bronze und Porzellan im Stil von Louis XV und Sèvres. Frankreich, um 1890. Dieses elegante und raffinierte Tintenfass hat die Form eines ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tintenfässer

Materialien

Bronze

Zwei große, vergoldete und bronzierte Porzellanvasen im Stil von Sèvres
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein Paar große vergoldete, bronzefarbene, kobaltblau grundierte Porzellanvasen und -deckel im Stil von Sèvres. Signiert 'H. Desprez'. Jeweils in Balusterform. Auf der Vorderseite e...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Vasen

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sevres Louis-Phillipe-Esszimmerservice für 12 Personen, Chateau Fontainebleau Ca. 1846, 50 Teile
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Dieses Service für 12 Personen ist das ikonische Jagdmuster, das 1846 für Louis-Phillipe im Chateau Fontainebleau hergestellt wurde. Dieses Set in Museumsqualität besteht aus 50 Teil...
Kategorie

Antik, 1840er, Französisch, Louis Philippe, Speiseteller

Materialien

Porzellan

Seltener französischer kobaltblauer Sarreguemines-Austernteller, um 1920
Von Sarreguemines
Ein seltener antiker französischer Sarreguemines-Austernteller in prächtigem Kobaltblau, um 1920. Herstellermarke auf der Rückseite. (Die Herstellermarke befindet sich unter der Glas...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Geschirr

Materialien

Keramik, Majolika

Set von 4 Porzellan-Desserttellern - Insect Kollektion
Von Bertrando Di Renzo
Lassen Sie sich vom Charme eines englischen Gartens verzaubern - mit unseren Porzellantellern, die mit zarten, handapplizierten Insektenmotiven geschmückt sind: Libellen, Schmetterli...
Kategorie

2010er, Italienisch, Speiseteller

Materialien

Porzellan

19. Jahrhundert Set von Mason-Tellern
Von Mason's Ironstone
set aus vier englischen Eisensteinplatten des 19. Jahrhunderts, signiert Mason's über einer Krone und einem Banner. Die Teller sind mit einem Transferdekor aus Blumen und Ranken vers...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Speiseteller

Materialien

Eisenstein

Antikes Set von drei Sterlingsilber-Esstellern im George-II-Stil
Von Thomas Heming
Ein außergewöhnlicher, feiner und beeindruckender Satz von drei antiken georgianischen englischen Sterling-Silbertellern, eine Ergänzung zu unserem Angebot an sammelwürdigem Tafelsil...
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, Georgian, Geschirr

Materialien

Sterlingsilber

Zeitgenössisches Set von 2 Tafeltellern aus handbemaltem Porzellan
Von Coralla Maiuri
Diese in Italien aus feinstem Porzellan handgefertigten Teller zeigen Korallen, die auf einem hellen Grund liegen, umgeben von geheimnisvollen, vielfarbigen Edelsteinen, die inmitten...
Kategorie

2010er, Europäisch, Moderne, Geschirr

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen