Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Loetz Jugendstil Einzelne Blumenvase, Phenomenon Gre Candia 6893, um 1898

Angaben zum Objekt

Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Formgeblasener, scheibenförmiger Korpus auf bündigem Stand mit erhabenem, schlankem, trompetenförmigem, sich verbreiterndem Hals, abgeflachtem, 10-fach wellenförmigem Mündungsrand, leicht konkav nach innen gewölbtem Boden mit geschliffenem, poliertem Pontil. Form: Serie I, Prod. nr. - PN 7598, Jahr 1898 Dekor: Phänomen Genre - PG 6893 Candia Lachsrosa unterfangenes, farbloses Glas mit milchig-weiß geäderten, silbergelben Fäden, regelmäßig und dicht gewickelt, durch ein 12-teiliges Rippenmodell zu einem Wellenmuster gezogen, milchig-weiß-gelber Überfang auf der Oberseite/Innenseite der Mündung, reduziert und irisierend schimmerndes Gold und Blau. Hergestellt von Loetz Widow / Klostermühle / Bohemia Herstellungsdatum: um 1898 Größe: Höhe: 35,0 cm / 13,77 in Durchmesser: 12,5 cm / 4.92 in Zustand: ausgezeichnet.
  • Schöpfer*in:
    Loetz Glass (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 35 cm (13,78 in)Durchmesser: 12,5 cm (4,93 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1898
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014430703412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jugendstil-Glasvase Phenomenon Gre Crete 6893, Österreich-Ungarn, um 1900
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Eingeblasener, balusterförmiger Korpus mit diskusförmig vorspringendem Bauchteil, angesetzter, kugelförmig geschwungener Hals mit ausgestelltem...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Große Jugendstilvase von Loetz, Rubin Phenomenon Gre 7624, Österreich-Ungarn, ca. 1898
Von Loetz Glass
Großer, mundgeblasener, balusterförmiger Korpus auf separatem Standfuß, nach der Einschnürung bauchig und sich langsam wieder verjüngend, breiter Mundrand mit Metallfassung, gezeichn...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Loetz Jugendstil Vase Phänomen Genre Rubin 6893 mit zwei Henkeln, um 1899
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: In Form geblasener Korpus in bauchiger Form mit großen Einbuchtungen auf Vorder- und Rückseite, kurzes, trichterförmig ausgestelltes Halsteil, ...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Loetz Jugendstilvase, 'Argus', Phänomen Gre 2/351 Österreich-Ungarn um 1902
Von Loetz Glass
Formgeblasener, sich konisch nach oben erweiternder Korpus auf bündigem, rundem Stand, eine Einschnürung bildet die schmalen Schultern mit breiter Öffnung, ausgestellter Mündungsrand...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Loetz, Jugendstil-Glasvase Phenomenon Gre Orange 7501, Österreich-Ungarisch, um 1899
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Formgeblasener, bauchiger Korpus auf rundem, bündigem Stand, kugelförmiges Oberteil, leicht ausgestellter Mundrand über einer Halsverengung, po...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Loetz Jugendstil-Glasvase Phenomenon Gre Crete 7767, Österreich-Ungarisch, ca. 1900
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Geformter, geblasener, bauchiger Körper mit 12-lappiger, leicht gerippter Wandung auf bündigem, rundem Sockel, die Wandung kugelig-oval hochgez...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Loetz Vase Jugendstil Secessionistische Kunst Glas Phaenomen 6893 Antike Lötz
Von Loetz Glass
Antike Jugendstilvase in Form eines Kelches aus Kunstglas der Glashütte Loetz, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert tätig war. Diese Vase ist ein hervorragendes Beispiel für ...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Lüster, Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Böhmische Jugendstil-Vase aus Candia Papillon-Glas von Loetz, um 1898
Von Loetz Glass
Eine fabelhafte und niedliche Art Nouveau Candia (Gold auf klar) Papillon (Schmetterlingsflügel) Vase. Diese irisierte Oberfläche wurde erstmals 1898 von Loetz entwickelt und stammt ...
Kategorie

Antik, 1890er, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Antike amerikanische Jugendstilvase aus Sterlingsilber und Loetz Phaenomen-Kunstglas
Von Loetz Glass, Hartford Sterling Company
Eine schöne Jugendstilvase aus Kunstglas in Silber. Bestehend aus einem gelben, silbrig-blau schillernden Phaenomen-Glaskörper von Loetz und einer handgehämmerten Martelé-Silbermont...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Jugendstil, Vasen

Materialien

Sterlingsilber

Loetz Witwe Glas Vase Kreta Phaenomen 6893, Bohemia, um 1898
Von Johann Lötz Witwe
Fantastische Loetz Witwe Glasvase mit dem Dekor Kreta Phaenomen 6893 hergestellt in den berühmten Werkstätten in Klostermühle/ Bohemia, um 1898. Diese seltene Ausführung PN I-7529 ze...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Loetz Witwe-Glasvase mit Dekor, Candia Papillon, Böhmen, um 1898
Von Johann Lötz Witwe
Wunderschönes Glasvasen-Dekor "Candia Papillon" von Loetz Witwe aus Böhmen, um 1898. Diese sehr seltene Version der berühmten Rosenwasser-Sprinklervase besticht durch ihre außergewöh...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Antike Loetz Candia Silberiris Kunstglasvase aus Kunstglas
Von Loetz Glass
Diese antike Kunstglasvase ist unsigniert, wurde aber von Loetz aus Österreich um 1920 im Stil des Art déco hergestellt. Diese blassgelb schillernde Vase oder "Candis Silberiris" aus...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art déco, Vasen

Materialien

Glaskunst

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen