Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Loetz Witwe Klostermuehle Böhmischer Jugendstil Phaenomen Genre 6893 um 1900

5.700 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vase Loetz (Lötz) Witwe Klostermühle Böhmen Art Nouveau Hergestellt von Loetz, Klostermühle (Böhmen), ca. 1899-1900 Dekoration: RUBINROT PHAENOMEN GENRE 6893 Es handelt sich um eine sehr bemerkenswerte und elegante Loetz Jugendstilvase in bauchiger Schulterform. Außerdem hat die Vase eine glatte, breite Öffnung und einen kurzen, sich verjüngenden Stiel. Die Oberfläche (= Mantelglas) dieser Vase besteht aus dem Dekor RUBY PHAENOMEN GENRE 6893 mit dunkelrubinrotem Glas auf der Unterseite sowie einer blau-grün-golden irisierenden Glasschicht auf der Oberseite, die ein besonderes Muster aus Wellenlinien aufweist. Die Vase steht auf einem runden Fuß / seine Rückseite ist leicht gewölbt (= mit einer leichten Vertiefung). Schließlich weist die Vase an der Außenwand mehrere kunstvoll gearbeitete Beulen auf. GRÖSSE: höhe: 20.5 cm (= 8,07 Zoll) durchmesser der Öffnung der Vase: 8.5 cm (= 3,34 Zoll) durchmesser der Wand der Vase: 14.0 cm (= 5,51 Zoll) ZUSTAND: SEHR GUT / es sind keine Schäden vorhanden
  • Schöpfer*in:
    Johann Lötz Witwe (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 20,5 cm (8,07 in)Durchmesser: 14 cm (5,51 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    MADE CIRCA 1899/1900
  • Zustand:
    es sind keine Schäden vorhanden.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1014414511842

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Loetz Witwe Klostermuehle Böhmischer Jugendstil 1900 Phaenomen Genre 85/3780
Von Loetz Glass
Vase Loetz (Lötz) Witwe Klostermühle Böhmen Art Nouveau Hergestellt von Loetz, Klostermühle (Böhmen), ca. 1899-1900 Dekor: Phaenomen Genre 85/3780 Es handelt sich um eine bem...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Vase Loetz Witwe Klostermühle Bohemia Jugendstil Creta Pampas vor 1902
Von Loetz Glass
VASE LOETZ (LÖTZ) WITWE KLOSTERMUEHLE BOHEMIA JUGENDSTIL Hergestellt von Loetz, Klostermühle (Bohemia), vor 1902 Dekoration: CRETA PAMPAS BLAU-GRÜN Es handelt sich um eine eleg...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Loetz Jugendstilvase, 'Argus', Phänomen Gre 2/351 Österreich-Ungarn um 1902
Von Loetz Glass
Formgeblasener, sich konisch nach oben erweiternder Korpus auf bündigem, rundem Stand, eine Einschnürung bildet die schmalen Schultern mit breiter Öffnung, ausgestellter Mündungsrand...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Große Jugendstilvase von Loetz, Rubin Phenomenon Gre 7624, Österreich-Ungarn, ca. 1898
Von Loetz Glass
Großer, mundgeblasener, balusterförmiger Korpus auf separatem Standfuß, nach der Einschnürung bauchig und sich langsam wieder verjüngend, breiter Mundrand mit Metallfassung, gezeichn...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Loetz Jugendstil-Glasvase Phenomenon Gre Crete 7767, Österreich-Ungarisch, ca. 1900
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Geformter, geblasener, bauchiger Körper mit 12-lappiger, leicht gerippter Wandung auf bündigem, rundem Sockel, die Wandung kugelig-oval hochgez...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Loetz Jugendstil Vase, Dekor Rubin Papillon, Bohemia, Österreich-Ungarn, um 1898
Von Loetz Glass
Feinste böhmische Jugendstil-Glasvase: Formgeblasenes Glas auf flachem Stand, sich leicht konisch verbreiternd und eine steile Schulter bildend, leichte Einschnürung zu einer weiten ...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Loetz Witwe Glas Vase Rubin Phänomen Genre 6893 Iriscident, Bohemia, um 1899
Von Johann Lötz Witwe
Sehr seltene Loetz Witwe Glasvase Dekor Rubin Phänomen Genre 6893 aus der berühmten Werkstatt in Klostermühle/ Bohemia, um 1899. Dieses sehr frühe Dekor zeigt eine rubinrote Hülle, d...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Vasen

Materialien

Geblasenes Glas

Vase Loetz , Stil : Jugendstil , Bohemia, um 1900
Von Loetz Glass
Loetz Die ursprünglich 1836 von Johann Baptist Eisner gegründete Glasfabrik wurde übernommen. Loetz war in dieser Zeit die führende böhmische Glashütte. Es befand sich in Klostermühl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Seltene und wichtige Loetz Phaenomen Vase Rubin PG 6893 von 1898
Von Loetz Glass
Eine atemberaubende und vollständig dokumentierte Loetz Phaenomen Vase. Dieses Beispiel ist das dokumentierte Phaenomen-Muster PG 6893 und die Farbgebung heißt Rubin (dunkelstes Viol...
Kategorie

Antik, 1890er, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Böhmische Glasvase Loetz PG 358 um 1900 Jugendstil
Von Loetz Glass
Österreichische Jugendstil-Glasvase, hergestellt von Johann Loetz Witwe, Dekor Phenomen Genre 358, um 1900 Diese Glasvase ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Designfähigkeit der Manufaktur Loetz. Der Dekor Phenomen Genre 358 ist von der Weltausstellung in Paris 1900 bekannt. Weltausstellungen waren für die Manufakturen des Kunstgewerbes ein enorm wichtiger Werbefaktor, da das Publikum zu diesen Veranstaltungen aus der ganzen Welt anreiste. Für die Glashütte Loetz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Glaswaren

Materialien

Glas

Glasvase Loetz PG 358 Dekoration um 1900 Jugendstil Jugendstil Bohemia
Von Loetz Glass
Vase aus böhmischem Glas, hergestellt von Johann Loetz Witwe, Dekor PG 358 (Weltausstellungsdekor), um 1900, orange, braun, ocker, silber, weiß, Bohemia, Wiener Jugendstil, Jugendsti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Glaswaren

Materialien

Glas

Ungleichmäßige Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe, Bohemia, um 1902
Von Johann Lötz Witwe
Außergewöhnliche Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe Klostermuehle, Bohemia, um 1902. Diese absolut seltene, unregelmäßige Loetz-Vase hat einen ungewöhnlich geformten Körper mit eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas