Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Seltene und bedeutende Loetz Phaenomen-Vase in Bergblau PG 6893, hergestellt 1898

2.822,64 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine atemberaubende und vollständig dokumentierte Loetz Phaenomen Vase. Bei diesem Beispiel handelt es sich um das dokumentierte Phaenomen-Muster PG 6893 und die Färbung heißt Bergblau (Grün auf blauem Grund) - Das Muster PG 6893 hat Fäden, die in einer Form (oft eine 16-teilige gerippte Form) zu einem Wellenmuster gezogen werden, wodurch das Muster sein ausgeprägtes geripptes Aussehen erhält - es ist auch eines der frühesten Phaenomen-Muster und dasjenige, das in den meisten Grundfarben hergestellt wird - Bergblau ist eine der seltensten Farben. Loetz war und ist wahrscheinlich der berühmteste und meistgesammelte der großen böhmischen Glasmacher. Die begehrtesten Exemplare der Phaenomen-Reihe - wie dieses Exemplar - waren nicht nur die schönsten Stücke, sondern wurden auch in außergewöhnlich kleinen Mengen hergestellt, wobei selten mehr als 30 Exemplare eines bestimmten Modells produziert wurden.
  • Schöpfer*in:
    Loetz Glass (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 20,5 cm (8,08 in)Durchmesser: 7 cm (2,76 in)
  • Stil:
    Art nouveau (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1898
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Worcester Park, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: M9691stDibs: LU8313239057312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene und wichtige Loetz Phaenomen Vase Rubin PG 6893 von 1898
Von Loetz Glass
Eine atemberaubende und vollständig dokumentierte Loetz Phaenomen Vase. Dieses Beispiel ist das dokumentierte Phaenomen-Muster PG 6893 und die Farbgebung heißt Rubin (dunkelstes Viol...
Kategorie

Antik, 1890er, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Loetz Crete Phaenomen 85/3780 Glasvase, exklusiv für Bacalowitz hergestellt, um1902
Von Loetz Glass
Fabelhaftes Beispiel einer Loetz Phaenomen Kreta (auf grüner Basis) Vase ref 85/3780 hergestellt c1902. Die grüne Vase ist mit silberblauen Federn bedeckt, die von Hand bearbeitet wu...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Seltene und bedeutende Loetz Phaenomen-Vase PG 29 1900, signiert
Von Loetz Glass
Eine außergewöhnliche und vollständig dokumentierte Phaenomen-Vase von Loetz. Dieses Exemplar ist als Phaenomen-Muster PG 29 dokumentiert, die Färbung wird als Bronze bezeichnet, und...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Seltene Loetz Phaenomen-Vase aus Kreta mit seltenem Dekor, um 1898
Von Loetz Glass
Eine atemberaubende und seltene undokumentierte Loetz Phaenomen Vase. Tailliert und mit einem ausgestellten Fuß mit vier Kräuselungen an der Spitze. Sie ist ebenfalls mit erhabener ...
Kategorie

Antik, 1890er, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Seltene und bedeutende Loetz Phaenomen-Vase aus Kreide PG 377, hergestellt 1900
Von Loetz Glass
Eine atemberaubende und vollständig dokumentierte Loetz Phaenomen Vase. Dieses Exemplar ist als Phaenomen-Muster PG 377 dokumentiert und die Färbung heißt Kreta (grün) - verschmolzen...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Bohemia Loetz Art Nouveau Runde Ozone Cisele Glasvase 1900-Christopher Dresser
Von Loetz Glass, Christopher Dresser
Eine fabelhafte Art Nouveau Ozone Cisele Loetz kleine Vase, von runder Form mit einem handgearbeiteten gewellten oben. Es gehört zu einer Serie, die von dem englischen Einzelhändler ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Das könnte Ihnen auch gefallen

Böhmische Glasvase Loetz um 1900 Jugendstil Jugendstil Blau Silber
Von Loetz Glass
Böhmische Glasvase, hergestellt von Johann Loetz Witwe, Norma Cobalt Dekor, ca. 1900, Pariser Weltausstellung, Blau, Silber, Gelb, Wiener Jugendstil, Art Deco, Kunstglas, irisierende...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Glaswaren

Materialien

Glas

Böhmische Glasvase Loetz PG 358 um 1900 Jugendstil
Von Loetz Glass
Österreichische Jugendstil-Glasvase, hergestellt von Johann Loetz Witwe, Dekor Phenomen Genre 358, um 1900 Diese Glasvase ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Designfähigkeit der Manufaktur Loetz. Der Dekor Phenomen Genre 358 ist von der Weltausstellung in Paris 1900 bekannt. Weltausstellungen waren für die Manufakturen des Kunstgewerbes ein enorm wichtiger Werbefaktor, da das Publikum zu diesen Veranstaltungen aus der ganzen Welt anreiste. Für die Glashütte Loetz...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Glaswaren

Materialien

Glas

Böhmische Glasvase Loetz um 1900 Pampas Kobalt Jugendstil Blau
Von Loetz Glass
Böhmische Glasvase, hergestellt von Johann Loetz Witwe, Pampas Kobalt Dekor, ca. 1899, Blau, Silber, Wiener Jugendstil, Jugendstil, Art Deco, Kunstglas, irisierendes Glas. Technik u...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Glaswaren

Materialien

Glas

Vase Loetz , Stil : Jugendstil , Bohemia, um 1900
Von Loetz Glass
Loetz Die ursprünglich 1836 von Johann Baptist Eisner gegründete Glasfabrik wurde übernommen. Loetz war in dieser Zeit die führende böhmische Glashütte. Es befand sich in Klostermühl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glaskunst

Große Jugendstilvase von Loetz, Rubin Phenomenon Gre 7624, Österreich-Ungarn, ca. 1898
Von Loetz Glass
Großer, mundgeblasener, balusterförmiger Korpus auf separatem Standfuß, nach der Einschnürung bauchig und sich langsam wieder verjüngend, breiter Mundrand mit Metallfassung, gezeichn...
Kategorie

Antik, 1890er, Österreichisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Glas

Ungleichmäßige Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe, Bohemia, um 1902
Von Johann Lötz Witwe
Außergewöhnliche Jugendstil-Glasvase von Loetz Witwe Klostermuehle, Bohemia, um 1902. Diese absolut seltene, unregelmäßige Loetz-Vase hat einen ungewöhnlich geformten Körper mit eine...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Art nouveau, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas