Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Tafelaufsatz, Design von Vittorio Zecchin aus geblasenem Murano-Glas, 1940er Jahre

552 €Einschließlich MwSt.
690 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Großer Platzteller, Entwurf von Vittorio ZECCHIN (1878-1947) aus mundgeblasenem Muranoglas URSPRUNG Italien PERIOD 40s AUTOR Vittorio ZECCHIN (Murano, 21. Mai 1878 - Murano, 15. April 1947) war ein italienischer Künstler. Der Sohn eines Glastechnikers aus Murano, Luigi, studierte an der Akademie der Schönen Künste in Venedig. Intolerant gegenüber der Verismo-Kultur des späten 19. Jahrhunderts, die er hier antrifft, fühlt er sich vielmehr von den Anregungen der venezianischen Biennalen angezogen, an denen er teilnimmt, und kommt in Kontakt mit der symbolistischen Forschung und dem Umfeld der Wiener Sezession. Im Jahr 1914 präsentierte er auf der XI. Biennale zusammen mit dem Maler Teodoro Wolf Ferrari einige in der Glashütte Barovier hergestellte Gläser. Nach 1918 bevorzugte er die angewandte Kunst. Von 1921 bis 1925 war er künstlerischer Leiter der Firma Vetri Soffiati Muranesi Cappellin Venini & C., für die er klassische Stücke aus leichtem Glas und mit zarten Farben schuf. Inspiriert vom malerischen Stil der venezianischen Maler des 16. Jahrhunderts, waren diese Vasen die ersten Beispiele moderner Murano-Glasarbeiten. Nach den Erfahrungen mit Cappellin Venini widmete er sich in den 1930er Jahren weiterhin der Kreation von hochveredeltem Glas und arbeitete mit verschiedenen Glashütten zusammen: Ferro-Toso (1930), A.VE.M. Murano Glass Art (1932-1933), Salir (1932-1938), Barovier Seguso Ferro (1933-1934) und Fratelli Toso (1938). In den dreißiger Jahren und in seinem letzten Lebensjahrzehnt widmete er sich auch der Lehrtätigkeit und arbeitete mit verschiedenen venezianischen Fachinstituten zusammen, darunter die "Schule für die Glasindustrie" von Murano (1934) und die Schule für Glasmacherlehrlinge "Abate Zanetti" (seit 1936), wobei er zwei von ihm verfasste Broschüren didaktisch nutzte, eine über die Geschichte des Glases, die andere über das Mosaik; und auch die Fachschule "Vendramin Corner", wo er sich mit Wandteppichen und Stickereien beschäftigt. Quelle Wiki MODELL Tafelaufsatz MATERIALIEN Geblasenes Glas ABMESSUNGEN Ø 51 cm H 6 cm Bedingungen Das Stück ist in sehr gutem Zustand, wie auf den beigefügten Fotos zu sehen ist. Es weist sehr leichte und vernachlässigbare Zeit- und Gebrauchsspuren auf. Bewerten Sie die beigefügten Fotos. Versand Kostenloser Versand in Italien.
  • Schöpfer*in:
    Vittorio Zecchin (Autor*in)
  • Maße:
    Höhe: 6 cm (2,37 in)Durchmesser: 51 cm (20,08 in)
  • Stil:
    Sonstiges (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1940-1950
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Das Stück ist in sehr gutem Zustand, wie auf den beigefügten Fotos zu sehen ist. Es weist sehr leichte und vernachlässigbare Zeit- und Gebrauchsspuren auf. Bewerten Sie die beigefügten Fotos.
  • Anbieterstandort:
    Torino, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6024233322632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tafelaufsatzteller, entworfen von Vittorio Zecchin aus geblasenem Muranoglas, 1940er Jahre
Von Vittorio Zecchin
Großer Platzteller, Entwurf Vittorio Zecchin (1878-1947) aus geblasenem Muranoglas. Herkunft Italien Zeitraum 40s Autor Vittorio ZECCHIN (Murano, 21. Mai 1878 - Murano,...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Sonstiges, Glaswaren

Materialien

Geblasenes Glas

Keramik-Aschenbecher, signiert VM Albisola, Esa Mazzotti, Mitte des 20. Jahrhunderts
Aschenbecher aus Keramik signiert VM Albisola, Esa Mazzotti, emailliert und mit Glanz verziert Herkunft: Albisola, Italien Zeitraum: Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts Die ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Aschenbecher

Materialien

Keramik

Teller aus emailliertem Kupfer und Silber, Entwurf Mario Marè für Egidio Broggi
Von Egidio Broggi
Teller aus emailliertem Kupfer und Silber, Entwurf Mario MARÈ für Egidio BROGGI . URSPRUNG Mailand, Italien DESIGNER Mario MARÈ (Florenz 1921 - Mailand 1993) BRAND Egi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Tafelaufsätze

Materialien

Silber, Kupfer, Emaille

Setzstufe aus Silberblech im Art Deco-Stil, von PUIFORCAT Emile, mit lackiertem Sockel
Von Emile Puiforcat
Setzstufe aus Silberblech art-Déco-Stil, von PUIFORCAT Emile, mit lackiertem Sockel. URSPRUNG Frankreich PERIOD Die Zeichnung stammt aus den 1930er Jahren, dieses Exemplar ist eine...
Kategorie

1990s, French, Art déco, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Versilberung

Übertopf mit Mittelstück aus dekorierter Keramik. MANGANI Florenz. Italien, 60er Jahre
Von Mangani Firenze
Mittelstück Übertopf aus dekorierter Keramik. MANGANI Florenz URSPRUNG Italien PERIOD 1960's BRAND MANGANI Florenz MODELL Mittelstück Übertopf MATERIALIEN Keramik, Metall ABMES...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Tafelaufsätze

Materialien

Metall

Aufsatzvase, Obstschale BACCARAT Dekoration Rohan Silberrand 800
Von Baccarat
Tafelaufsatz-Vase, bACCARAT Obstschale dekoration Rohan 800 silberner Rand. URSPRUNG Frankreich PERIOD Zwanzigstes Jahrhundert MARK BACCARAT MODELL Rohan Dekoration MATERIALIEN ...
Kategorie

1990s, French, Tafelaufsätze

Materialien

Kristall, Silber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Große Vetro Soffiato-Glasschale von Vittorio Zecchin für Venini Murano, ca. 1925
Von Vittorio Zecchin, Venini
Große Vetro Soffiato-Glasschale von Vittorio Zecchin für Venini Murano, ca. 1925 Eine sehr große Glasschale "vetro soffiato" aus amethystfarbenem, transparentem Glas, entworfen von ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Glaskunst

Große Vetro Soffiato-Glasschale von Vittorio Zecchin für Venini Murano
Von Venini, Vittorio Zecchin
Sehr große Vetro Soffiato Glasschale von Vittorio Zecchin für Venini Murano ca. 1925 Eine sehr große Glasschale "vetro soffiato" aus amethystfarbene...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Glaskunst

Tafelaufsatz aus Muranoglas, zugeschrieben Vittorio Zecchin
Von Vittorio Zecchin
Großer Tafelaufsatz aus Muranoglas, zugeschrieben Vittorio Zecchin, 1940-50er Jahre Dieser exquisite Tafelaufsatz aus Muranoglas, der dem berühmten Vittorio Zecchin zugeschrieben wir...
Kategorie

Vintage, 1930s, Italian, Art déco, Serviergeschirr und -besteck

Materialien

Muranoglas

Italienischer Decò-Glas-Mittelstück-Teller aus den 30er Jahren
Tafelaufsatz aus Decò-Glas, hergestellt in den 1930er Jahren Ø cm 31 h cm 7 Die Platte ist in gutem Zustand, nur geringfügige Verblassung ist an der Spitze vorhanden, aufgrund der ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Dekoschalen

Materialien

Glas

Empoli Tafelaufsatz Teller aus Glas, 1950 Italien
Von Empoli
Mittelstück.
Kategorie

Vintage, 1950er, Sonstiges, Glaswaren

Materialien

Glas

Dekorativer Teller aus Glas, Italien, 1970er Jahre
Dekorative Glasplatte ist ein Original-Deko-Objekt aus den 1970er-Jahren. Kunstglas aus Kunstglas. Fum-Glas. Hergestellt in Italien. Die Schale ist mit mehreren verschlungen...
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Glas