Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Nymphenburg Frankenthal Figur 'Dame mit Vogelkäfig' von Johann Friedrich Lück

1.180 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Sehr seltene Figur aus dem ehemaligen Hersteller Frankenthal Deutschland. Die Dame ist im Rokoko-Stil gekleidet: weißes Kleid mit geblümtem Mieder und Schürze, weiße Haube, sie hält mit der rechten Hand einen offenen Vogelkäfig, den sie auf ihre Hüfte stützt. Der Vogel sitzt auf ihrer linken Seite, während sie mit leicht geneigtem Kopf nach links oben schaut. Die Figur steht auf einem flachen, abgerundeten Rocaille-Sockel mit Goldhöhungen. Es ist das Gegenstück zum Kavalier mit Vögelchen. Johann Friedrich LÜCK (1727-1797) Bildhauer und Modelleur; bis 1741 in Meißen, bis 1758 in Höchst, bis 1764 in Frankenthal. Das Modell wurde um 1760 geschaffen. Geschichte des Modells: Am 26. Mai 1755 erhielt der Straßburger Porzellanfabrikant Paul Hannong vom Kurfürsten Carl Theodor (Pfalz und Bayern) das Privileg, in der Frankenthaler Dragonerkaserne eine Porzellanmanufaktur einzurichten. In der Fabrik waren bis zu 100 Personen beschäftigt. Von allen großen deutschen Herstellern hat Frankenthal die kürzeste Lebensdauer. Im Jahr 1799 wurde die Produktion eingestellt. Der Besitzer Johann Nepomuk van Recum brachte die Formen nach Grünstadt und eröffnete dort die Grünstadter Steingutfabrik. Das offizielle Ende der Produktion wurde am 27. Mai 1800 durch ein Dekret des bayerischen Kurfürsten festgelegt. In den 44 Jahren ihres Bestehens hat sie sich jedoch als eine der bedeutendsten Porzellanmanufakturen in Deutschland erwiesen. Nach der Verlegung des kurfürstlichen Hofes nach München und der Schließung der Manufaktur im Jahr 1799 wurden zahlreiche Gussformen in die Nymphenburger Manufaktur überführt. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurden diese Formulare hier reproduziert. Sie sind mit der CT-Marke in Unterglasurblau und dem Nymphenburger Rautenschild versehen. Hersteller: Nymphenburg Deutschland Hergestellt 1920 Technik: handgefertigtes Porzellan, feinste Handbemalung, glänzende Oberfläche Maße: Höhe 20,5 cm / 8,07 in Breite 10,0 cm / 3,93 in Tiefe 8,5 cm / 3,34 in Markierungen: Nymphenburg geprägte Schildmarke Unterglasurblaue Frankenthaler Marke (Kurfürstenhut über CT - Chiffre für Carl Theodor) + Jahreszahl Bibliographie: Staatliche Museen zu Berlin - SMB-digital Online-Sammlungsdatenbank 'Dame mit Vogelkäfig' Zustand: ausgezeichnet.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Meissener Figur „Estrella“, russisches Ballett „ Karneval“, von Paul Scheurich, 20. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Feinste Meissener Porzellanfigur: Tänzerin balanciert auf den Zehenspitzen, dreht den Kopf nach rechts und führt die rechte Hand unentschlossen zum Kinn, während sie mit der linken H...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Biedermeier, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Figur „Chiarina“, russisches Ballett „ Karneval“, von Paul Scheurich, 20. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Feinste Meissener Porzellanfigur: Tänzerin balanciert auf dem linken Fußballen, hebt das rechte Bein leicht nach vorne, den Fuß nach unten gestreckt, neigt den Kopf nach rechts und f...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Biedermeier, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Figur „Estrella“, russisches Ballett „ Karneval“, von Paul Scheurich, 20. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Feinste Meissener Porzellanfigur: Tänzerin, die auf den Zehenspitzen balanciert, den Kopf nach rechts dreht und die rechte Hand unschlüssig an ihr Kinn führt, während sie mit der lin...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Biedermeier, Porzellan

Materialien

Porzellan

Jugendstilfigur „Pierrette“ von Martin Wiegand, Meissen, Deutschland, ca. 1908
Von Meissen Porcelain, Martin Wiegand
Äußerst seltene Meissener Jugendstil-Porzellan-Figur: Auf dem Boden sitzendes rothaariges Mädchen mit großem Hut mit nach vorne umgeschlagener Krempe, bekleidet mit grünem Mieder mit...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Art nouveau, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Harlekin- und Mädchenfiguren, Modell 782 Kaendler, hergestellt um 1840
Von Johann Joachim Kaendler
Meissener Prunkfigurengruppe: Harlekin und Mädchen Maßnahmen: höhe 7,28 Zoll breite 6,69 Zoll tiefe 4,13 Zoll Manufaktur: Meissen Gepunzt: ...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Rokokogruppe „Die endgültige Wahl“ von J.C. Schoenheit, um 1870
Von Meissen Porcelain, Johann Carl Schoenheit
Aufwändige große Porzellangruppe aus dem 19. Jahrhundert: In der Mitte der Dreiergruppe die Auserwählte mit einem Federhut und einer Blumengirlande um die Hüften, die auch die Taille...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Meissener Porzellan-Damenfigur, die einen Vogel beobachtet
Von Meissen Porcelain
Dies ist ein Meissener Porzellan Dame Figurine, dass es Teil der Gruppe von fünf, die die fünf Sinne darstellt ist. Sie repräsentiert den Sinn für Berührung. Es zeigt eine Dame aus d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meissener Figur einer Dame aus dem 18. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Meissener Damenfigur des 18. Jahrhunderts, um 1740, modelliert von Peter Reinecke, mit Hut mit Schleife, Blumenkleid und Blumenstrauß in der Hand, auf einem blumengeschmückten Sockel...
Kategorie

Antik, 1740er, Deutsch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Frau Porzellanfigur, (20. Jahrhundert)
A Meissener polychrome Porzellan weibliche Statue, Basis und Körper ist ein Stück.
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Neobarock, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Meißen, Deutschland. Porzellanfigur eines Mädchens mit Korb. Um 1900
Gebrauchte Waren sind für US-Kunden von den Einfuhrzöllen befreit. Daher fallen für Ihren Kauf keine Einfuhrzölle an. Meißen, Deutschland. Porzellanfigur eines Mädchens mit Korb. P...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Neurokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan

Figur Akelei mit ihrer Drehleier:: Porzellanfabrik Bow:: um 1756
Von Bow Porcelain
Aus der Commedia dell'arte, auf einem Baumstumpf sitzend und ihr Lieblingsinstrument spielend. Wahrscheinlich nach Kandler, der das Modell als leierspielende Tiroler Jungfrau beschri...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Rokoko, Porzellan

Materialien

Porzellan

Capadimonte-Porzellanfigur einer Dame im Barockstil mit Fächer, 1900er Jahre
Von Capodimonte
Die bezaubernde Porzellanfigur von A Capadimonte zeigt eine barocke Frau in rosafarbenem Gewand, die einen Fächer hält.
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Porzellan