Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Barovier Grünes italienisches Serviertablett aus spiegelgeätztem Murano-Glas, 1940er Jahre

730 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wunderschönes, kleines, rechteckiges Serviertablett aus mundgeblasenem, gedrehtem grünem Murano-Glas, geätztem Spiegel und vergoldeten Metallgriffen. Dieses bezaubernde Stück wurde in den 1940er Jahren in Italien von dem Meister des Murano-Glases Ercole Barovier hergestellt. In fabelhaftem Zustand, ohne Chips oder Risse. Dieses stilvolle antike venezianische Tablett hat einen gedrehten, geschwungenen Rahmen aus geblasenem grünem Glas mit Innenseite. Das Tablett ist aus verspiegeltem Glas gefertigt und mit einer Säureätzung versehen, die eine romantische venezianische Szene mit zwei Liebenden unter einem Baum inmitten der Natur zeigt. Zwei Vögel, die am Horizont fliegen, symbolisieren ihre Freiheit und die Reinheit des Augenblicks. Ein unglaublich schönes und einzigartiges Stück, das sich perfekt dazu eignet, eine Einrichtung im Mid-Century-Stil aufzuwerten oder einer modernen Barecke einen Hauch von Luxus zu verleihen. Abmessungen (cm): Tiefe - 24 Breite - 33 Höhe - 3.5 Der Unternehmer und Designer Ercole Barovier war der Sohn von Benvenuto Barovier. Im Alter von 30 Jahren wurde er Teilhaber der Firma seines Vaters, der Vetreria Artistica Barovier & C. Nachdem er 1926 deren künstlerischer Leiter geworden war, übernahm er zusammen mit seinem Bruder Nicol˜ die Leitung der Firma. 1936 wird er Alleininhaber und plant die Fusion zwischen seiner eigenen Glaswerkstatt und der S.A.I.A.R. Ferro-Toso. Im Jahr 1942 wurde das neue Unternehmen in Barovier&Toso umbenannt. Ercole behielt die künstlerische Leitung des neuen Unternehmens bis 1972 bei. Im Laufe seiner 50-jährigen Tätigkeit erfand er zahlreiche dekorative Techniken, die wesentlich zur Erneuerung des Kunstglases beitrugen. Bereits in den zwanziger Jahren hatte er großen Erfolg, zunächst mit den Murrine-Gefäßen, dann mit völlig neuen Kreationen wie der Primavera-Glassammlung (1929-30). Seit Anfang der dreißiger Jahre widmete er sich ganz dem Experimentieren mit neuen mehrfarbigen Effekten, insbesondere perfektionierte er die Technik der Colorazione a caldo senza fusione, die er erstmals 1935-1936 in den Serien Crepuscolo, Autunno Gemmato, Marina Gemmata und Laguna Gemmata einsetzte. Vor dem Zweiten Weltkrieg bevorzugte er weiche Formen und eher dicke Materialien, während sich sein Interesse in der Nachkriegszeit speziell dem Bereich der traditionellen Techniken zuwandte, die er bis zu seinen letzten Kreationen mit der Serie a tessere im Jahr 1972 immer wieder neu interpretierte. In den fünfziger Jahren zeichnete sich sein Werk sowohl durch die Lebendigkeit der Farben als auch durch die Einzigartigkeit der Materialien aus, die sich durch die Rauheit ihrer Oberflächen auszeichneten, wie die Barbarici, die manchmal in primitiven Formen modelliert wurden, wie die Eugenei und Aborigeni. In den sechziger und siebziger Jahren interpretierte er sein A-Tessere-Glas mit den Serien Dorici, Caccia, Rotellati und anderen, die sich durch ungewöhnliche Farbkombinationen auszeichnen, neu.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Barovier Murano Gold Blown Glass Italian Serving Tray, Etched Mirror, 1940s
Von Barovier
Delightful serving tray in a stunning combination of mouth-blown Murano glass with gold specks inside, acid-etched mirror and gilt metal handles. This gorgeous piece was produced in ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Metall

Ercole Barovier Italienisches Serviertablett aus Murano-Glas mit Spiegelgravur, 1940er Jahre
Von Barovier
Serviertablett aus Murano-Glas mit Spiegelgravur aus der Mitte des Jahrhunderts. Dieses wunderbare Stück wurde in den 1950er Jahren in Italien von dem Murano-Glasmeister Ercole Barov...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Metall

Ercole Barovier Mirror-Engraved Murano Glass Italian Serving Tray, 1940s
Von Barovier
Splendid tiny rectangular shaped serving tray in a stunning combination of mouth-blown Murano glass with gold specks inside, acid-etched mirror and gilt metal handles. This gorgeous ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Vergoldung, Messing

Barovier Großes Serviertablett aus Murano in mundgeblasenem Goldglas mit geätztem Spiegel, Italien 1940
Von Barovier
Wunderschönes, großes, rundes Serviertablett aus mundgeblasenem Murano-Glas mit Goldsprenkeln im Inneren, geätztem Spiegel und vergoldeten Metallgriffen. Dieses prächtige Stück wurde...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Metall

Paar Serviertabletts der französischen Riviera aus Bambus und Rattan, Italien 1960er Jahre
Wunderschönes Paar Serviertabletts im französischen Riviera-Stil aus Bambus und geflochtenem Rattan. Diese stilvollen und einzigartigen Bio-Tabletts wurden in den 1960er Jahren in It...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Bambus, Korbweide, Rattan

Italienisches Tablett aus Kristall-Lucit und Chrom im Willy Rizzo-Stil aus der Mitte des Jahrhunderts, 1970er Jahre
Von Willy Rizzo, Christian Dior
Erstaunlich Mitte des Jahrhunderts Kristall Lucit und Chrom Tablett. Dieses fantastische Stück wurde in den 1970er Jahren in Italien entworfen und ist im Stil von Willy Rizzo gehalte...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Metall, Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ercole Barovier Serviertablett mit Spiegelgravur aus Murano-Glas, Italien 1950er Jahre
Von Ercole Barovier
Erstaunliches rechteckiges Serviertablett aus Murano-Glas mit Spiegelgravur aus der Mitte des Jahrhunderts. Dieses wunderbare Stück wurde in den 1950er Jahren in Italien von dem ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Metall

Ercole Barovier Italienisches Serviertablett aus Murano-Glas mit Spiegelgravur, 1950er Jahre
Von Ercole Barovier
Erstaunliches Serviertablett aus Murano-Glas mit Spiegelgravur aus der Mitte des Jahrhunderts. Dieses wunderbare Stück wurde in den 1950er Jahren in Italien von dem Murano-Glasmeis...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Metall

Verspiegeltes Tablett aus geätztem Murano-Glas von Ercole Barovier, Italien, 1960er Jahre
Von Ercole Barovier
Dieses von Ercole Barovier entworfene Stück ist ein wunderschönes italienisches Tablett zum Servieren oder für den Waschtisch, das mit einem Seil aus Murano-Glas eingefasst ist, in d...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Hollywood Regency, Serviergeschirr und -be...

Materialien

Spiegel, Muranoglas, Holz

Serviertablett Tafelaufsatz aus Bambus und Rattan, Italien, 1970er Jahre
Quadratisches Serviertablett aus Bambus und Rattan. Hergestellt in Italien in den 1970er Jahren.
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Bambus, Korbweide, Rattan

Schönes großes Tablett aus geätztem Murano-Glas mit Spiegeln von Barovier, Italien, 1980er Jahre
Von Ercole Barovier
Dieses von Ercole Barovier entworfene Stück ist ein wunderschönes italienisches Tablett zum Servieren oder für den Waschtisch, das mit einem blau eingefassten Seil aus Murano-Glas ei...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Hollywood Regency, Serviergeschirr und -be...

Materialien

Spiegel, Holz, Muranoglas

Murano in Farbe Grün, 1950, Italienisch
Murano. Seit 1982 haben wir uns auf den Verkauf von Art Deco, Jugendstil und Vintage spezialisiert. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Drücken Sie auf die S...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Art déco, Tafelaufsätze

Materialien

Muranoglas