Thomas Jeckyll für BB&Barnard Ein großer und seltener anglo-japanischer Marmorbesatz aus Messing.
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Thomas Jeckyll (Designer*in),Barnard Bishop & Barnard (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 17 cm (6,7 in)Breite: 45 cm (17,72 in)Tiefe: 22 cm (8,67 in)
- Stil:Anglo-japanisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1880
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: PV0041411stDibs: LU2243337217992
Thomas Jeckyll
Thomas Jeckyll war ein Meister der Metallverarbeitung in der viktorianischen Ära. Er hatte großen Erfolg als Architekt und sein Vermächtnis lebt durch seine prächtigen Innenausstattungen aus Metall wie Kamine und Kaminsimse weiter. Jeckylls Möbelentwürfe, zu denen Esszimmerstühle und Schreibtische gehören, zeugen von seiner kunstvollen Handschrift und der Liebe zum Detail.
Jeckylls Karriere begann in East Anglia, England, in den 1850er und 1860er Jahren. Er restaurierte historische Gebäude und entwarf Schulen und Pfarrhäuser im Stil des Gothic Revival. Er restaurierte auch Kirchen und baute neue, vor allem die Holt Methodist Church in Norfolk.
Von 1865 bis 1872 arbeitete Jeckyll an der Einrichtung und dem Interieur des Oak Parlour in Heath Old Hall in Wakefield, wo er elisabethanischen und jakobinischen Stil mit maurischen und japanischen Einflüssen kombinierte. Etwa zur gleichen Zeit arbeitete er an Rance's Folly, einem fünfstöckigen Stadthaus in Cambridge, das er im anmutigen Queen-Anne-Stil restaurierte.
Sein berühmtester Auftrag kam 1876, als er den Auftrag erhielt, 49 Prince's Gate in London zu restaurieren und neu zu dekorieren, das damalige Haus von Frederick Richards Leyland, einem transatlantischen Schifffahrtsmagnaten. Jeckyll hat holländisches Leder, Regale aus Walnussholz und blau-weißes chinesisches Porzellan in das Design integriert.
Jeckyll starb im Jahr 1881. Im Jahr 2003 fand im Bard Graduate Center in New York City die allererste Ausstellung seiner Werke statt. Die Ausstellung "Thomas Jeckyll: Architekt und Designer" zeigte 160 Möbelstücke, Metallarbeiten, Textilien, architektonische Fragmente, Fotografien und andere Elemente, um einen Überblick über das Leben und die Karriere des Designers zu geben.
Jeckylls Werk findet auch heute noch Anklang bei Designern und Architekten. David Scott Parker führt in seiner Galerie Associated Artists Werke von Jeckyll als Beispiele der englischen Ästhetischen Bewegung Möbel.
Auf 1stDibs, finden Sie antike Thomas Jeckyll Kaminelemente, Sitzgelegenheiten, Tische und mehr.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntik, 1870er, Englisch, Anglo-japanisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und ...
Messing
Antik, 1880er, Englisch, Anglo-japanisch, Kaminbesteck
Walnuss
Antik, 1880er, Englisch, Ästhetizismus, Kamine und Kaminsimse
Berliner Eisen
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Anglo-japanisch, Kaminbesteck
Messing
Antik, 1870er, Englisch, Anglo-japanisch, Beistelltische
Keramik, Walnuss
Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Ästhetizismus, Kamine und Kaminsimse
Eisen
Das könnte Ihnen auch gefallen
20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servi...
Holz
Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Serviergeschirr und -besteck
Messing
Mitte des 20. Jahrhunderts, Hongkong, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Messing
Mitte des 20. Jahrhunderts, Hongkong, Serviergeschirr und -besteck
Messing
20. Jahrhundert, Taiwanesisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servi...
Metall
Antik, Frühes 20. Jhdt., Asiatisch, Anglo-japanisch, Metallarbeit
Versilberung