Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Silber vergoldetes Stuart Devlin-Ei aus Silber, datiert 1976, Londoner Prüfstand

1.236,10 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Vergoldetes Stuart Devlin-Ei, datiert 1976, London Assay Strukturierte, matte Oberfläche mit emaillierten, sternförmigen Blumen und Blattwerk im Inneren sowie einem einzelnen Marienkäfer. Hergestellt aus dickem, schwerem Silber, ohne Schachtel Diese Eier haben seit ihrer Entstehung einen hohen Sammlerwert.
  • Schöpfer*in:
    Stuart Devlin (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 7,5 cm (2,96 in)Durchmesser: 4,5 cm (1,78 in)
  • Stil:
    Arts and Crafts (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1976
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 417681stDibs: LU4066323547192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Silber vergoldetes Stuart Devlin-Eier, datiert 1979, Londoner Prüfstand, in passender Schachtel
Von Stuart Devlin
Silber vergoldetes Stuart Devlin Ei, datiert 1979, London Assay, in passender Schachtel Hübsches gehämmertes Finish mit zweifarbigen blauen Blumen und Stehaufmännchen im Inneren. S...
Kategorie

Vintage, 1970er, Englisch, Arts and Crafts, Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Antiker durchbrochener Eierbecher aus chinesischem Silber, Kwong Man Shing, Hongkong um 1900
Von Kwong Man Shing
Durchbohrter chinesischer Silber-Eierbecher Hergestellt von Kwong Man Shing aus Hongkong. Gutes Maß an Silber, das einen Drachen und Wolken darstellt.
Kategorie

20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Sterlingsilber

Materialien

Silber

George 11 Silver Bun Head Pepper Datiert 1728, Edward Gibbon, London Assay
George 11 Silberpfefferkopf, datiert 1728, Edward Gibbon, London Assay Diese Art von Pfeffer war zwischen 1725 und 1735 sehr beliebt. Auf der Innenseite des Deckels befindet sich e...
Kategorie

Antik, 1720er, Englisch, George II., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Teilridge aus gegossenem Silber mit abnehmbarem Kopf, 1903
Von Berthold Muller
Silbernes Gussmodell eines Rebhuhns, hergestellt von Bertholt Muller und 1907 nach London importiert. Dieses schöne Modell hat einen abnehmbaren Kopf, der separat gestempelt ist.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Englisch, Sterlingsilber

Materialien

Silber

Achteckige Parfümflasche aus 9-karätigem Gold, Goldsmiths & Silversmiths Co Ltd, 1921
Von Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd.
achteckiger Parfümflakon aus 9 Karat Gold, Goldsmiths & Silversmiths Co Ltd, 1921 Schwerer goldener Duftflakon mit Glasauskleidung und Chatelaine-Kette. Geprüft 1921 in London von ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Englisch, Art déco, Sterlingsilber

Materialien

Gold

Oval geformter süßer Korb aus Silber von George 111, datiert 1801, John Emes, London
Von John Emes
George 111 Silberkorb in ovaler Form, datiert 1801, John Emes, London Hübsches georgianisches Süßigkeiten-Körbchen in Form eines Miniatur-Tortenkorbs. Separat gestempelt auf dem Gr...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Sterlingsilber

Materialien

Sterlingsilber

Das könnte Ihnen auch gefallen

Francisco Brennand, Keramik-Ei, um 1970
Von Francisco Brennand
Francisco Brennand - Recife - Brasilien (1927-2019) Keramisches Ei, um 1970 Eiförmige bemalte Keramik mit stilisierten Pflanzenmotiven. Locher aus der Oficina Brennand Manufaktur ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Keramik

Skandinavisches Keramik-Eier von Per Liliengren, Schweden 1960er Jahre
Von Per Liliengren
Keramische Eierskulptur, entworfen von Per Liliengren, Schweden, 1960er Jahre. Steingut. Unten signiert. Abmessungen: Höhe 10 cm, Gewicht 235 gr.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Keramik

Carl Auböck Ei Briefbeschwerer aus Bronze Österreich
Von Werkstätte Carl Auböck
Briefbeschwerer aus massivem Bronze-Ei von Carl Aubock. Unterschrieben. Österreich. 1960s.
Kategorie

Vintage, 1960er, Österreichisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Bri...

Materialien

Bronze

Keramisches Ei von Pol Chambost, Frankreich, 1970er Jahre
Von Pol Chambost
Seltenes und fabelhaftes Keramik-Ei des berühmten französischen Künstlers Pol Chambost (1906-1983), signiert.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Keramik

Eiform in Eiform von Tim Orr, Porzellan und Bronze, um 1970
Von Tim Orr
Elegante Eierform des Künstlers Tim Orr. Porzellan mit roter Keramikglasur und einem Stück Bronze. Perfekte Bedingungen und unter der Basis unterzeichnet. um 1970.
Kategorie

Vintage, 1970er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Faberge Savoia-Emaille im Eierstil aus blauer Emaille Kleine Größe Sterling Silber Salimbeni
Von Salimbeni, Franco Salimbeni
Kleines Ei aus 925/1000 Sterlingsilber, vergoldet mit durchscheinendem, gebranntem Email auf Guillochierung, im Stil des russischen Empire, inspiriert von den Eiern von Carl Fabergé,...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Empire, Dekoboxen

Materialien

Vergoldung, Sterlingsilber, Emaille