Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Léon Brard's Midnight Pond - Französische Majolika Palissy Schale, "Frösche inmitten von Lilien

3.728,97 €

Angaben zum Objekt

Léon Brard's Mitternachts-Teich-Teller Französische Majolika Palissy Schale, "Frösche zwischen Lilien" Künstler/Macher: Léon Brard (französisch, tätig Ende 19. Jahrhundert) Datum: CIRCA 1890 Medium: Steingut, Hochreliefmodellierung, mehrfarbige Bleiglasuren (Majolika/Barbotine) Abmessungen: 12 3/4 Zoll (Durchmesser) × 2 Zoll (Höhe) Meister der Neo-Palissy-Grotte Dieser dunkle, stimmungsvolle Teller ist ein hervorragendes Beispiel für den Neo-Palissy-Stil, der von einem seiner erfolgreichsten unabhängigen Vertreter, Léon Brard, geschaffen wurde. Im Gegensatz zu den fabrikmäßig hergestellten Stücken von Longchamps (wie die vorige Schale) gehörte Brard zur "Schule der Keramiker von Tours", einer im Loire-Tal ansässigen Gruppe (darunter Charles Avisseau und Thomas Sergent), die sich besonders der sorgfältigen, handgefertigten Wiederbelebung der rustikalen Ware von Bernard Palissy (gest. 1590) aus dem 16. Jahrhundert widmete. Details und Zusammensetzung Das Thema: Die runde Schale fängt eine nächtliche, stehende Teichszene ein. In der Mitte befindet sich ein großer Frosch inmitten von Seerosenblättern und kleinen weißen Blüten, umgeben von reich modellierten, tief geäderten Wasserblättern. Drei kleinere Frösche oder Kröten sind in das Blattwerk rund um den Rand eingearbeitet und tragen zu dem beunruhigenden Trompe-l'œil-Effekt bei. Verstreute Muscheln und Schnecken sind in die Peripherie eingebettet und betonen das naturalistische Durcheinander einer Süßwasserumgebung. Glasurtechnik: Brards Genialität liegt in der Beherrschung der Majolika- (oder französischen Barbotine-) Glasuren. Der Teller hat einen dramatisch dunklen, fast mitternachtsblauen und braunen Grund, der tiefes, trübes Teichwasser perfekt simuliert. Dieser dunkle Hintergrund lässt die Hochrelief-Elemente - die leuchtend grünen und gelben Blätter, das glänzende, gesprenkelte Grün der Frösche und die blassen Muscheln - verblüffend realistisch erscheinen. Die glänzenden, gebündelten Glasuren verleihen dem Stück ein nasses, glitzerndes Aussehen und verstärken die Illusion. Herstellermarke: Die Schale ist auf der Rückseite mit der eingeprägten Brard-Marke versehen, die in der Regel aus einem Medaillon und Monogrammen innerhalb eines Ovals besteht. Brards Arbeiten zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihr starkes Relief und ihre Vorliebe für dunkle, satte Hintergründe aus und unterscheiden sich damit von den helleren, massenproduzierten Majolika seiner Zeitgenossen. Die Stücke von Brard sind sehr begehrt, da sie die höchste Stufe der Wiederbelebung der Keramikkunst im 19. Jahrhundert darstellen. Referenz-Quellen Katz, Marshall P., und Lehr, Robert. Palissy Ware: Französische Keramiker des neunzehnten Jahrhunderts von Avisseau bis Renoleau. London: The Athlone Press, 1996. (Seiten, die Léon Brard und der "Schule von Tours" gewidmet sind). Picard, Jean-François. Majolika: Die Kunst der dekorativen Fassade im XIX. Jahrhundert in Frankreich. Paris: Éditions de l'Amateur, 1999. (Ein wichtiges Nachschlagewerk für französische Barbotine und Majolika, das die künstlerischen Unterschiede zwischen der Schule von Tours und der Fabrikproduktion aufzeigt). Amico, Leonard N. Bernard Palissy: Auf der Suche nach dem irdischen Paradies. New York: Flammarion, 1996. (Erläutert die Vorläufer des Stils aus dem 16. Jahrhundert und erklärt die von Brard wiederbelebten Techniken des Trompe-l'œil und des naturalistischen Modellierens). (Ref: VM98780)
  • Maße:
    Höhe: 5,08 cm (2 in)Durchmesser: 32,39 cm (12,75 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Repariert: Gut mit mehreren Fritten am Rand unsichtbar gefüllt. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Downingtown, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: VM987801stDibs: LU861047062032

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die wilde Majolika-Menagerie von Longchamps: Französische Majolika Palissy Schale
Von Longchamp
Die wilde Majolika-Menagerie von Longchamps: Französische Majolika Palissy Schale Hersteller: Longchamps Töpferei, Frankreich Datum: CIRCA 1880 Medium: Steingut, mehrfarbige Bleigl...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Ästhetizismus, Töpferwaren

Materialien

Majolika, Töpferwaren

Ovale Schale von Piero Fornasetti mit vergoldetem Pfeifen- und Tabakmotiv
Von Piero Fornasetti
Die ovale Schale mit Pip-Motiv von Piero Fornasetti ist auf dunkelblauem Grund mit einem vergoldeten Muster aus zwei Pfeifen bemalt, die von Tabakblättern umrankt und mit einem Band ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Keramik

Chelsea Porcelain Trompe L'Oeil Blattschale mit Obst aus dem 18. Jahrhundert
Von Chelsea Porcelain
18. Jahrhundert Chelsea Porzellan Trompe L'Oeil Leaf Dish mit Obst, Brauner Anker, CIRCA 1758-60 Die Schale aus Chelsea-Porzellan mit Trompe L'Oeil-Muster zeigt ein großes grünes Bl...
Kategorie

Antik, 1750er, Englisch, Georgian, Servierplatten und -geschirr

Materialien

Porzellan

Große Famille Verte-Schale „Flower Basket“ aus chinesischem Porzellan, Kangxi-Periode
Chinesisches Porzellan Famille Verte große "Blumenkorb" Gericht, Kangxi-Periode Die große Schale aus chinesischem Exportporzellan ist mit "famille verte"-Emaille bemalt und zeigt...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Chinesisch, Chinesischer Export, Servierplatten und ...

Materialien

Porzellan

Chinesischer Export des 18. Jahrhunderts Pseudo-Tabakblatt Ovale Schale
Chinesischer Export Pseudo-Tabakblatt Oval Dish, CIRCA 1765 Die ovale Schale aus chinesischem Exportporzellan ist mit einer Variation des Musters "Tobacco Leaf" bemalt, einer einfac...
Kategorie

Antik, 1760er, Chinesisch, Chinesischer Export, Servierplatten und -gesc...

Materialien

Porzellan

Studio Pottery Doppelter Fischteller, datiert 2003
Studio Pottery Doppelter Fischtopf, La Funente, datiert 2003 Die große Schale aus Steingut von Studio Pottery zeigt zwei Fische in einem Demi-Lune-Feld. Die Schale wurde mit Emaill...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Töpferwaren

Materialien

Keramik, Abalone, Steingut

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische Majolika-Palissy-Platte Arums, Frosch, Muscheln, signiert Christine Viennet
Von Christine Viennet
Seltene Majolikaplatte Arumen, Frösche, Muscheln signiert Christine Viennet um 2000. Christine Viennet studierte an der Kunstschule in Oslo und ging anschließend bei zwei norwegisch...
Kategorie

Anfang der 2000er, Französisch, Land, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik, Fayence

Majolika Palissy Frosch-Wandteller aus dem 19. Jahrhundert, Thomas Sergent
Von Thomas Victor Sergent
Seltene kleine Palissy-Platte mit Frosch, Muscheln, Schmetterling und Pflanzen, um 1880, signiert Thomas Sergent.
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Viktorianisch, Dekorative Kunst

Materialien

Majolika, Keramik

Majolika Palissy-Wandfischteller aus dem 19. Jahrhundert Choisy Le Roi
Von Choisy-le-Roi
Bunte Wandtafel aus Palissy, signiert Hippolyte Boulenger Choisy-le-Roi, um 1880. Dekoriert mit Fischen, Schlangen, Schnecken, Käfern, Muscheln, Muscheln und Blättern.
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Viktorianisch, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

George Jones Majolika-Teich Lilien und Stierkäfer 10-in-Tablett, englisch, um 1875
Von George Jones
George Jones Majolika, ovales Stifttablett, 10 Zoll, mit grün glasierten, reliefierten Seerosenblättern mit weißen Blüten und naturalistisch glasierten Ochsenbinsen auf türkis glasie...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tonwaren

Materialien

Majolika

Große Majolika-Austernschale Vallauris um 1950
Von Vallauris
Große Majolika-Austernschale Vallauris um 1950.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Servie...

Materialien

Keramik

Majolika Palissy-Fischteller von Thomas Sergent aus dem 19. Jahrhundert
Von Thomas Sergent
19. Jahrhundert Majolika Palissy Fishs Platte signiert Thomas Sergent. Fische, Frösche, Eidechsen, Muscheln, Muscheln.
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Viktorianisch, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik