Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Italienische Maiolica-Blumentöpfe mit Blumengirlanden, P. Rubati, Mailand, um 1770

3.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Maiolica Blumentopf "a mezzaluna" mit Blumengirlanden geschmückt Pasquale Rubati Fabrik Mailand, um 1770 Maße: 4,7 in x 5 in x 8,8 in 12 cm x 12,8 cm x 22,4 cm lb 1,76 (kg 0,8) Erhaltungszustand: intakt mit leichten Abplatzungen durch den Gebrauch in Reliefteilen Ein seltenes Exemplar eines Blumentopfes "a mezzaluna" aus der Manufaktur des raffinierten Malers Pasquale Rubati, der 1756 in Mailand eine Fabrik eröffnete, um mit Felice Clerici zu konkurrieren. Der Blumentopf mit einer komplexen, aber auch originellen und praktischen Form diente dazu, Blumen zu halten und ein geordnetes Arrangement zu schaffen. Da er auch an die Wand gelehnt werden kann, ist er nicht nur als Tischschmuck geeignet, sondern kann auch an funktionalen und dekorativen Orten aufgestellt werden. Die Maiolika ist mit einem Rocaille-Relief verziert, das die Ränder schmückt. Der obere Teil ist strahlenförmig perforiert, um die Blüten aufzunehmen und zu stützen. Die Form, die in den Originalinventaren als "fioriere a mezzaluna" bezeichnet wird, wurde von den Mailänder Manufakturen des 18. Jahrhunderts verwendet, wie einige der im Museum für Angewandte Kunst im Schloss Sforzesco in Mailand aufbewahrten Exemplare zeigen. (Siehe R. Ausenda (Hrsg.), Musei e Gallerie di Milano. Museo d'Arti Applicate. Le ceramiche. Tomo secondo, Milano 2001, S. 425, Nr. 409 und Nr. 41). Der polychrome Dekor zeigt eine Reliefbordüre mit einer länglichen Blattform, die in Grün mit Mangantönen gemalt ist, die sich am oberen Rand wiederholen und mit den Rocaille-Motiven in Antimongelb, Blau und Eisenrot übereinstimmen. In der Mitte des Blumentopfs wechseln sich Girlanden aus winzigen Blumen mit Schleifen und Drapierungen in Purpurrot ab. Die Herstellung von Maolika und Porzellan gehörte im 18. Jahrhundert hauptsächlich den großen königlichen Familien oder jedenfalls den Adelsfamilien, für die die Herstellung von Keramikarbeiten eine Quelle des Prestiges war. In Mailand kam es unter Maria Theresia von Österreich zu einer echten Öffnung für neue Industrielle, die aufgrund der von der Regierung gewährten Privatisierungen ein echtes unternehmerisches Risiko eingingen und, wenn auch nicht konfliktfrei, blühende Fabriken und eine Produktion ins Leben riefen, die zu den elegantesten und gefragtesten der damaligen Zeit gehörte und noch heute Gegenstand von Sammlungen ist.
  • Schöpfer*in:
    Pasquale Rubati (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 12 cm (4,73 in)Breite: 22,4 cm (8,82 in)Tiefe: 12,8 cm (5,04 in)
  • Stil:
    Rokoko (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Majolika,Sonstiges
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1770–1779
  • Herstellungsjahr:
    um 1770
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Intakt mit leichten Abplatzungen aufgrund der Verwendung in Reliefteilen.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4352214037222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienischer Maiolica-Blumentopf des Rokoko Pasquale Rubati, Mailand, um 1770
Von Pasquale Rubati
Maiolica Blumentopf "a mezzaluna" mit Stützfüßen geschmückt mit kleinen Blumensträußen Pasquale Rubati Fabrik Mailand, um 1770 5,5 in X 5 in X 8,6 in 14 cm x 12,7 cm x 22 cm lb 1,...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Antiker Maiolica-Blumentopf Pasquale Rubati-Fabrik, Mailand um 1770
Von Pasquale Rubati
Maiolica Blumentopf "a mezzaluna" verziert mit Tulpe Pasquale Rubati Fabrik Mailand, um 1770. Maße: 4,7 Zoll x 4,7 Zoll x 8,6 Zoll 12 cm x 12 cm x 22 cm lb 1,76 (kg 0,8) Erhaltung...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Maiolica-Blumentopf "a mezzaluna", Fabrik Pasquale Rubati, Mailand, um 1770
Von Pasquale Rubati
Majolika-Blumentopf "Halbmond" mit Mangan-Dekor Pasquale Rubati Fabrik Mailand, um 1770 4.92 in x 8.66 in x 5,31 in 12,5 cm X 22 cm X 13,5 cm Gewicht: 2,29 lb (1039 g) Erhaltungs...
Kategorie

Antik, 1770s, Italian, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Paar altitalienische Maiolica-Blumentöpfe Mailand, Rubati-Fabrik, um 1770
Von Pasquale Rubati
Maiolica Blumentopf "a mezzaluna" verziert mit trompe l'oeil Pasquale Rubati Fabrik Mailand, um 1770 Maße: jeweils 4,7 Zoll (12 cm) x 5 Zoll (12,8 cm) x 8,7 Zoll (22,4 cm) lb 1,76 ...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Maiolica-Blumentöpfe Samson & Fils Fabrik, Frankreich, spätes 19. Jahrhundert
Von Emile Samson
Maiolica Blumentöpfe "a mezzaluna" Samson & Fils Fabrik Montreuil-sous-Bois, Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts Sie messen 4,72 in der Höhe x 8,66 x 5,03 (12 cm x 22 x 12,8) Gewi...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, French, Rokoko, Blumenkästen, Blumentöpfe und ...

Materialien

Majolika

Antike Maiolica-Tasse, Rubati-Manufaktur, Mailand, um 1770 - 1780
Von Pasquale Rubati
Kranke Tasse Pasquale Rubati Herstellen Mailand, ca. 1770 - 1780 Maiolica mit polychromem Dekor "a piccolo fuoco" (dritter Brand) Maße: h 2,36 x 7,4 x 7,87 (h 6 x 19 x 20 cm) Es...
Kategorie

Antik, 1770er, Italienisch, Rokoko, Tonwaren

Materialien

Majolika

Das könnte Ihnen auch gefallen

Barbotine Majolika-Jardinière von Thomas Sargent aus den 1850er Jahren mit Blumendekor
Französische Jardiniere aus Barbotine Majolika des französischen Töpfers Thomas Sargent aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit Blumenmotiven. Diese von Palissy inspirierte Jardiniere...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe...

Materialien

Keramik, Fayence, Majolika

Jardinière im Rokoko-Stil mit handgemaltem floralem Muster von PMP Deutschland
Von Von Schierholz Porcelain
Reich verzierte Jardinière im Rokokostil aus hochwertigem deutschen Porzellan mit handgemaltem Blumendekor von PMP 1817 DDR Deutschland. Handbemaltes Porzellan, Künstler signiert u...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Rokoko, Blumenkästen, Blumentöpfe un...

Materialien

Porzellan

Mangani, Tafelaufsatz aus italienischem Porzellan in Korbform, geblümt bemalt
Von Mangani Firenze
Ein großer und beeindruckender durchbrochener korbförmiger Tafelaufsatz aus italienischem Porzellan, handbemalt mit floralen Motiven von Mangani, aus dem 20. Der Korb steht auf vier ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekosc...

Materialien

Porzellan

Englische Majolika-Blumen Jardiniere Minton aus dem 19. Jahrhundert
Von Minton
19. Jahrhundert Rare English Majolica Floral Jardiniere unterzeichnet Minton. H / 7,2 Zoll , Durchmesser / 10,5 Zoll.
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Blumenkästen, Blumentöpfe und Üb...

Materialien

Keramik

Französische Majolika-Blumen-Jardinière Onnaing aus dem 19. Jahrhundert
Von Onnaing
19. Jahrhundert Französisch Majolika Blumen Jardiniere Onnaing.
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Blumenkästen, Blumentöpfe und Ü...

Materialien

Keramik

Französische bemalte Barbotine-Jardinière aus Porzellan des 19. Jahrhunderts mit Blumenmotiven
Dieser schöne und farbenfrohe Übertopf aus Majolika wurde um 1880 in Frankreich hergestellt. Ein klassisches Beispiel französischer Barbotinenkunst. Das skulpturale Porzellanstück ha...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Blumenkästen, Blumentöpfe un...

Materialien

Majolika, Porzellan