Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Christopher Dresser für Hukin and Heath Bonbondose aus Silberblech, um 1880

2.112,17 €

Angaben zum Objekt

Eine prächtige Bonbondose aus gehämmertem Silberblech, entworfen von Dr. Christopher Dresser für Hukin & Heath, mit einem eleganten verschnörkelten Branch-Griff und einem wunderschön gerafften Deckel. Der Sockel trägt das Punzierungszeichen von Hukin & Heath, das die hervorragende Handwerkskunst des Unternehmens unterstreicht. Die seltene naturalistische Bonbondose wurde um 1880 in England hergestellt. Das organische Flair der Box ist typisch für den englischen viktorianischen Arts-and-Crafts-Stil und ein ikonisches Design des berühmten Christopher Dresser. Der Fasskasten in gehämmerter Rindenoptik endet mit einem verschlungenen Rankengriff und wird von vier Rankenfüßen getragen. Hukin und Heath sind bekannt für ihre Produktion von Silber- und Galvanowaren in den 1870er und 1880er Jahren unter der Leitung von Dr. Christophe Dresser. Abmessungen: 19 cm breit (7,50 in) x 15,5 cm tief (6,13 in) x 26 cm hoch (10,25 in). Anmerkung: Hukin & Heath war ein bekanntes britisches Silberschmiede- und Galvanikunternehmen, das zwischen 1855 und 1953 tätig war. Das Unternehmen ist vor allem für seine hochwertigen, von der persischen und japanischen Ästhetik beeinflussten Silber- und Galvanowaren bekannt, die unter der Leitung von Dr. Christophe Dresser hergestellt wurden. In den 1870er und 1880er Jahren erreichte die Produktion östlich inspirierter Designs ihren Höhepunkt und spiegelte die wachsende Faszination für exotische Stile im viktorianischen Großbritannien wider. Das Unternehmen wurde 1855 von Jonathan Wilson Hukin und John Thomas Heath in Birmingham gegründet. Hukin & Heath etablierte sich schnell als ein führender Hersteller, der sich auf Silber- und Galvanotechnik spezialisierte. Das Unternehmen ließ seine Silbermarke 1875 beim Birmingham Assay Office eintragen, gefolgt von einer Eintragung beim London Assay Office im Jahr 1879 unter den Namen der beiden Gründer. Zu diesem Zeitpunkt betrieb das Unternehmen einen Ausstellungsraum in der Charterhouse Street 19 in Holborn, während sich die Produktionsstätten in den Imperial Works in der Great Charles Street in Birmingham befanden. Das Markenzeichen der Firma bestand aus den Initialen H & H, begleitet von einem Adler. Eines der wichtigsten Kapitel in der Geschichte von Hukin & Heath war die Collaboration mit Dr. Christopher Dresser, der als erster unabhängiger Industriedesigner Großbritanniens gilt. Die Zusammenarbeit von Dresser mit dem Unternehmen führte zu einer Reihe innovativer silberner und galvanisierter Designs, die seinen modernen, funktionalen Ansatz widerspiegeln und vom japanischen Minimalismus inspiriert sind. Seine Arbeit für Hukin & Heath hat die anglo-japanische Ästhetik entscheidend geprägt, die später die britische Jugendstilbewegung beeinflussen sollte. Auch nach dem Ende der direkten Beteiligung von Dresser produzierte Hukin & Heath weiterhin Silberwaren nach seinen Entwürfen, von denen einige bis ins frühe 20. Über die Verbindung mit Dresser hinaus war das Unternehmen für seine gut gefertigten Haushaltssilberwaren bekannt, darunter Tee- und Kaffeeservices, Rotweinkannen und Neuheiten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts passte sich Hukin & Heath weiter dem sich wandelnden Geschmack an und bezog Art-Déco-Elemente in ihre Entwürfe ein. Das Unternehmen blieb bis 1953 aktiv, als es in der in Birmingham ansässigen Silberschmiedefirma William Hutton & Sons aufging, die später von James Dixon & Sons übernommen wurde.
  • Schöpfer*in:
    Hukin & Heath (Schöpfer*in),Christopher Dresser (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 26,04 cm (10,25 in)Breite: 19,05 cm (7,5 in)Tiefe: 15,58 cm (6,13 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Insgesamt ist es in einem sehr guten Zustand. Das Metall ist sehr glänzend und weist nur geringe Oberflächenabnutzung auf. Die Innenseite ist nicht versilbert. Sehen Sie sich die Nahaufnahme an.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Y066CFAGBF1stDibs: LU1632245074972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
A.E. Poston & Co. Englische Zinn-Teedose/Kasten im Art déco-Stil
Von A.E. Poston & Co. Ltd 1
Diese elegante englische Art Deco geometrische handgehämmerte Dinanderie mit poliertem Zinnüberzug wurde von A.E. hergestellt. Poston & Company, Birmingham, England, für ihre Knighth...
Kategorie

Vintage, 1930er, Englisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Metall, Hartzinn

Zinn-Terrine mit Deckel in Schale von H.J. Genf, 1940er Jahre
Von Studio
Diese schöne Terrine aus poliertem Zinn mit Prägung wurde von H. J. Swiss Pewter entworfen und hergestellt. Die modernistische Form hat ein detailliertes, geprägtes Design und Griffe...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schweizerisch, Art déco, Tafelaufsätze

Materialien

Metall, Hartzinn

Tafelaufsatz aus Zinn mit Deckel im Art déco-Stil von H.J. Schweizer, um 1940
Von Etaind'art
H. J. Swiss Pewter entwarf diesen atemberaubenden Art Deco Tafelaufsatz aus poliertem Zinn mit Prägung. Das Stück wurde um 1940 in der Schweiz hergestellt. Die Suppenterrine hat eine...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schweizerisch, Moderne, Tafelaufsätze

Materialien

Metall

Art Deco Chrom und Kristall Dekorative Keksdose, Candie Jar, Frankreich um 1930
Von Societe Parisienne d'Orfevrerie
Der französische Silberschmied Francois Frionnet, Paris, entwarf und fertigte diese atemberaubende dekorative Keksdose aus Chrom und Kristall im Art-Déco-Stil um 1930. Das modernisti...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekoboxen

Materialien

Kristall, Chrom

Debladis Paris Modernist Silver Plate and Lucite Box
Von Atelier Moderne d’Orfèvrerie.
This exquisite decorative box, designed by French silversmith Debladis Paris, exudes sophistication and elegance. The piece was expertly crafted in France circa 1960. Its sleek, roun...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekoboxen

Materialien

Metall, Versilberung

Art Deco Silberblech und Kristall Barware Tablett und Geschirr von Quist, um 1930
Von Quist Silver Company
Silberschmied Quist entwarf dieses exquisite Art-Déco-Bargeschirr für Cocktails oder Aperitifs. Das Stück wurde um 1930 hergestellt. Das modernistische Bar-Accessoire besteht aus ein...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Art déco, Serviergeschirr aus Kristall

Materialien

Kristall, Metall, Versilberung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Viktorianische versilberte klappbare Biskuitschachtel von Elkington, 19. Jahrhundert
Von Elkington & Co.
Dies ist eine schöne antike viktorianische versilbert klappbar Keksdose, die Basis trägt die Herstellerzeichen des renommierten Einzelhändler und Silberschmied Elkington & Co von Bir...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield Plate un...

Materialien

Versilberung

Antike viktorianische versilberte Biskuitdose der Gebrüder Fenton, 19. Jahrhundert
Von Fenton Brothers
Dies ist eine hochdekorative, antike, viktorianische, versilberte, klappbare Keksdose, deren Sockel die Herstellermarke der bekannten Silberschmiede Fenton Brothers aus Sheffield, En...
Kategorie

Antik, 1890er, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield Plate un...

Materialien

Versilberung

Antike versilberte Trommel- Biskuitdose von Elkington & Co, 19. Jahrhundert
Von Elkington & Co.
Es handelt sich um eine exquisite Keksdose aus Silberblech der renommierten Silberschmiede Elkington & Co. mit der viktorianischen Rautenmarke, die auf das Jahr 1859 datiert. Die ...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield Plate un...

Materialien

Versilberung

Antiker englischer versilberter, klappbarer Biskuitfass oder Schachtel mit doppelter Muschel
Diese antike Keksdose wurde von der Firma Reproduction Sheffield & Silver Plate in England hergestellt. Sie stammt aus der Zeit um 1920 und ist im viktorianischen Stil gehalten. Der ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield...

Materialien

Versilberung

Silberne Zuckerdose, Wien 1867-1872
Silberne Zuckerdose, Wien 1867-1872 Österreichisch-ungarische Zuckerdose aus Silber mit Scharnierdeckel. Auf dem Deckel eine Rose mit Blättern als Knauf. Eine rechteckige Dose mit s...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Geschirr

Materialien

Silber

Antike viktorianische versilberte Biskuitschachtel, 19. Jahrhundert
Dies ist eine sehr dekorative antike viktorianische, versilberte, klappbare Keksdose aus der Zeit um 1880. Der schön geformte Korpus sitzt in einem gegossenen Rahmen mit bemerkenswe...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Viktorianisch, Waren aus Old Sheffield Plate un...

Materialien

Versilberung