Satz von vier französischen Beistellstühlen aus Mahagoni und vergoldetem Holz im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Maison Krieger (Schöpfer*in)
- Maße:Höhe: 87,63 cm (34,5 in)Breite: 46,99 cm (18,5 in)Tiefe: 53,34 cm (21 in)
- Verkauft als:Set von 4
- Stil:Louis XVI. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:19th Century
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:West Palm Beach, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: 110961stDibs: LU949924980092
Maison Krieger
Zu Beginn des späten 19. Jahrhunderts war Maison Krieger einer der größten Möbelhersteller in Paris, der in ganz Frankreich und Europa für seine hochwertige Verarbeitung und sein Angebot an Möbeln und Dekorationen bekannt war.
Das Unternehmen wurde 1826 von den aus dem Bas-Rhin stammenden Brüdern Nicolas und Antoine Krieger gegründet, die sich durch die Herstellung außergewöhnlicher Reproduktionen von Empire Möbeln sowie luxuriösen Möbeln des 18. Jahrhunderts unter anderem im Stil von Louis XV und Louis XVI auszeichneten.
Aus Marmor, Mahagoni, Gold und Bronze fertigte Maison Krieger kunstvolle Schränke und Buffets, prächtig gearbeitete Konsolen, Mitteltische, Stühle und andere Stücke. Die Firma arbeitete auch mit dem Meister-Ebénisten François Linke zusammen, und das Label Maison Krieger findet sich auf einigen Werken Linkes wieder.
In der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Haus Krieger mehrfach umgebaut. Im Jahr 1850 wurde das Unternehmen in Antoine Krieger et Cie. umbenannt. Nach dem Tod von Antoine im Jahr 1856 übernahm sein Schwiegersohn die Leitung und änderte den Namen des Unternehmens in Cosse-Racault et Cie. Einige Jahre später, im Jahr 1880, wurde das Unternehmen durch die Fusion mit dem Möbelhersteller Damon et Colin zu Krieger, Damon et Cie.
Trotz der zahlreichen Umgestaltungen blieb der Ruf von Maison Krieger, elegante Möbel zu entwerfen und zu produzieren, ungebrochen, und das Unternehmen erhielt auf mehreren großen Ausstellungen des 19.
Im Jahr 1849 stellte das Unternehmen auf der Exposition des Produits de l'Industrie in Paris aus. Zwei Jahre später nahmen sie an der Weltausstellung in London teil und gewannen eine Medaille zweiter Klasse für eine Eichenanrichte, die sie für einen Kunden aus dem Osmanischen Reich anfertigten. Im Jahr 1855 stellten sie auf der Exposition Universelle in Paris und erneut im Jahr 1900 aus.
In den 1920er und 1930er Jahren beschäftigte Maison Krieger bis zu 1.000 Mitarbeiter in seinen riesigen Werkstätten im Faubourg St. Antoine. Allerdings stellte das Unternehmen die Produktion 1945 ein.
Auch heute noch sind die Möbel von Maison Krieger bei Antiquitätensammlern und Liebhabern von Reproduktionen aus dem 18. und 19.
Entdecken Sie auf 1stDibs eine Auswahl an antiken Maison Krieger-Möbeln.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: West Palm Beach, FL
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Louis XVI., Beistellstühle
Mahagoni, Ahornholz, Walnuss
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistellstühle
Eichenholz
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistellstühle
Stoff, Vergoldetes Holz
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Tische
Carrara-Marmor, Goldbronze
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Beistellstühle
Goldbronze
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Sessel
Leder, Vergoldetes Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antik, 19. Jahrhundert, Louis XVI., Beistellstühle
Seide
Antik, 1890er, Französisch, Louis XVI., Esszimmerstühle
Walnuss
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Beistellstühle
Polster
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Stühle
Vergoldetes Holz
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistellstühle
Seide, Vergoldetes Holz
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistellstühle
Bronze